Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Aufbewahrung - Lanaform Pommy Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
• Wenn Sie den Schaumstoff wechseln möchten, um Ihre eigenen ätherischen Öle zu verwenden, einfach den Dampfauslass abmontieren
(den Stängel von „Pommy") und den Schaumstoff entfernen (Abb. 9 und 10). Jetzt können Sie auf einem neuen Schaumstoffträger 2-3
Tropfen ätherisches Öl mit Bio-Qualität auftragen und den Schaumstoff anschließend wieder in den Dampfauslass einsetzen (Abb. 11).
Achtung: Bitte lesen Sie den Abschnitt in dieser Bedienungsanleitung in Bezug auf die Verwendung ätherischer Öle.
• Den Netzstecker mit trockenen Händen in die Steckdose stecken und das Gerät einschalten. Die blaue Kontrollleuchte schaltet sich ein.
Das Gerät funktioniert. (Abb. 12).
• Die Kontrollleuchte schaltet sich von Blau auf Rot, wenn nicht mehr ausreichend Wasser im Behälter vorhanden ist (Abb. 13).
• Die Dampfstärke kann durch Drehen des Schalters zum Einstellen der Dampfstärke eingestellt werden (Abb. 14).
• Das Gerät sollte immer unter direkter Beaufsichtigung stehen, um jegliches Risiko zu vermeiden.
DE
ACHTUNG: Verwendung von ätherischen Ölen
Zur Verdampfung von ätherischen Ölen mit Bio-Qualität in einem Raum sollte nur der Schaumstoffträger verwendet werden, der sich im
Dampfauslass befindet. Geben Sie ein paar Tropfen des gewünschten ätherischen Öls mit Bio-Qualität auf den Schaumstoff und setzen
Sie anschließend wieder den Dampfauslass ein (Abb. 9, 10 und 11).
Die ätherischen Öle mit Bio-Qualität sollten nie direkt in den Wasserbehälter gegeben werden, da dies zu einer dauerhaften Schädigung
führt.
Vor der Auswahl der ätherischen Öle mit Bio-Qualität, die Sie zur Verdampfung auswählen, sollten Sie sich unbedingt von
einer Fachkraft im Geschäft beraten lassen.
ACHTUNG: DAS GERÄT SOLLTE BEI NICHTGEBRAUCH NICHT AN DAS STROMNETZ ANGESCHLOSSEN WERDEN.

PFLEGE UND AUFBEWAHRUNG:

Wenn Sie hartes Wasser verwenden, d. h. wenn das Wasser zu viel Calcium und Magnesium beinhaltet, kann es zu einem weißen
Belag im Gerät kommen, was zu starken Ablagerungen an der Oberfläche der Schale, auf dem Transduktor (Keramikplättchen, das
Ultraschallwellen produziert) und den Innenwänden des Wasserbehälters führen kann. Aufgrund des Schaums auf der Oberfläche des
Transduktors kann das Gerät nicht mehr einwandfrei funktionieren.
Wir empfehlen:
1) Verwendung von abgekochtem und wieder abgekühltem Wasser oder von destilliertem Wasser bei jedem Gebrauch.
2) Reinigung des Wasserbehälters jeden dritten Tag und des Transduktors einmal pro Woche.
3) Regelmäßiges Auswechseln des Wassers im Behälter damit es frisch bleibt. Es sollte nicht länger als 2 Tage lang dasselbe Wasser
verwendet werden.
4) Reinigung des gesamten Geräts und sicherstellen, dass alle Teile absolut trocken sind, wenn das Gerät nicht im Einsatz ist.
Pflege:
Wir empfehlen:
1. immer abgekochtes und abgekühltes Wasser zu verwenden;
2. den Wassertank jeden zweiten Tag und die Ultraschallköpfe einmal pro Woche zu reinigen;
3. das Wasser im Tank jeden zweiten Tag zu wechseln;
4. das Gerät zu reinigen und sicherzustellen, dass alle Teile absolut trocken sind, wenn das Gerät nicht im Einsatz ist
Für die Reinigung des Transduktors:
1) 2 bis 5 Tropfen Essig auf die Oberfläche geben und 2 bis 5 Minuten einwirken lassen.
2) Den Belag mithilfe einer weichen Bürste von der Oberfläche entfernen. Die Oberfläche nicht mit einem harten Gegenstand bearbeiten.
3) Den Transduktor mit klarem Wasser abspülen.
4) Zur Reinigung des Transduktors keine Seife oder andere basische Substanzen verwenden.
Reinigung der Schale:
1) Die Schale mit Wasser und einem weichen Tuch reinigen und Essig verwenden, wenn sich Kalkablagerungen oder eine weiße Schicht
gebildet haben.
2) Wenn sich auf dem Sicherheitsschalter Belag gebildet hat, ein paar Tropfen Essig auftragen und mit der Bürste reinigen.
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis