Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lanaform Pommy Bedienungsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
Vielen Dank für Interesse am Luftbefeuchter POMMY von LANAFORM®.
Nichts ist wichtiger als das Wohlbefinden Ihrer Kinder und genau deshalb hat LANAFORM® den Luftbefeuchter Pommy entwickelt. Der
Pommy kann 10 Std. lang autonom laufen und garantiert Ihrem Kind somit eine angenehme Nachtruhe. Das attraktive Design und das
Blaulicht beruhigen Ihr Kind.
Mit seinem geräuscharmen Betrieb und der individuell einstellbaren Dampfabgabe garantiert der POMMY Ihrem Kind lange und sanfte
Nächte. Das Belüftungssystem verbreitet Wasser in Form von Kaltdampf und sorgt so für den gewünschten Luftfeuchtigkeitsgehalt.
DE
LESEN SIE BITTE ALLE ANWEISUNGEN, BEVOR SIE IHREN LUFTBEFEUCHTER VERWENDEN; INSBESONDERE DIESE
GRUNDLEGENDEN SICHERHEITSANWEISUNGEN:
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich auf die in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Weise.
• Stellen Sie sicher, dass die auf dem Gerät angegebene Spannung mit der Ihres Versorgungsnetzes übereinstimmt.
• Für den „Pommy" sollten ausschließlich ätherische Öle mit BIO-Qualität verwendet werden, die wasserlöslich sind.
• Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder
Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person einsetzen. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Der
Luftbefeuchter „Pommy" ist kein Spielzeug.
• Verwenden Sie kein Zubehör, das nicht von LANAFORM empfohlen wurde bzw. das nicht im Lieferumfang des Geräts enthalten ist.
• Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch ein vergleichbares, speziell für diesen Gebrauch vorgesehenes, beim Hersteller oder
seinem Kundendienst erhältliches Kabel, ersetzt werden.
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht, wenn die Steckdose beschädigt ist, wenn es nicht richtig funktioniert, wenn es auf den Boden gefallen
oder beschädigt ist und auch nicht, wenn es ins Wasser gefallen ist. Lassen Sie das Gerät in solchen Fällen beim Hersteller oder durch
seinen Kundendienst untersuchen und reparieren.
• Trennen Sie das Gerät nach der Verwendung und vor der Reinigung stets von der Stromzufuhr.
• Bevor Sie ein Gerät, das ins Wasser gefallen ist, wieder herausholen, muss der Netzstecker unbedingt aus der Steckdose gezogen werden.
• Ein elektrisches Gerät darf ohne Aufsicht niemals an das Stromnetz angeschlossen sein! Ziehen Sie bei Nichtbenutzung des Geräts den
Netzstecker aus der Steckdose.
• Halten Sie das Netzkabel fern von heißen Oberflächen.
• Verwenden Sie dieses Gerät niemals in einem Raum, in dem Aerosolprodukte (Sprays) benutzt werden oder in einem Zimmer, in dem
Sauerstoff verabreicht wird.
• Dieses Gerät ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch im Haushalt des Käufers bestimmt.
• Die Belüftungsöffnungen des Geräts dürfen nicht versperrt werden und das Gerät sollte nicht auf einer instabilen Oberfläche wie einem
Teppich oder einer Matratze aufgestellt werden. Das könnte die Belüftung behindern. Bitte überprüfen Sie, dass die Belüftungsöffnungen
nicht durch Haare, Flusen, Staub usw. verstopft werden. Keine Gegenstände einführen.
• Der Luftbefeuchter sollte immer auf einer harten, ebenen und waagrechten Oberfläche aufgestellt werden, mit einem Abstand von
mindestens FÜNFZEHN Zentimetern von der Wand und darf nicht mit einer Wärmequelle in Berührung kommen, wie beispielsweise
einem Herd, Heizkörper o. Ä. Der Luftbefeuchter kann nicht einwandfrei funktionieren, wenn er auf einer nicht waagrechten Oberfläche
aufgestellt wird.
• Das Gerät darf nicht in Nähe einer Wasserquelle platziert werden und auch nicht in Nähe eines Elektrogeräts oder von Holzmöbeln.
• Versuchen Sie niemals, dieses Gerät ein- oder auszuschalten, solange Sie mit Wasser in Berührung sind oder sich in einer feuchten
Umgebung befinden. Es besteht das Risiko eines Stromschlags.
• Tauchen Sie das Gerät zum Reinigen niemals in Wasser oder in eine andere Flüssigkeit ein.
• Der Ultraschall-Luftbefeuchter muss regelmäßig gereinigt werden. Bitte beachten Sie diesbezüglich die im Rahmen dieser
Bedienungsanleitung aufgeführten Reinigungshinweise.
• Das Unterteil darf nicht abmontiert werden.
• Wenn während des Betriebs Wasser aus dem Gerät austritt oder es zu einer anormalen Geruchsbildung kommt, muss das Gerät
unmittelbar ausgeschaltet und beim Händler oder dem Kundendienst eingereicht werden.
• KEINE andere Substanz als destilliertes oder demineralisiertes Wasser in den Behälter füllen. Das Wasser muss eine Temperatur unter
40 °C haben.
• Den Luftbefeuchter nicht ohne Wasser im Behälter anschalten.
• Das Gerät nicht schütteln. Auf diese Weise könnte Wasser in das Unterteil gelangen und die Funktionsweise beeinträchtigt werden.
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis