13. Geben Sie im angezeigten „Slider Settings"-Dialogfeld 10 für Min, 80 für Max und 10 für Step ein und
tippen Sie dann auf [OK].
14. Tippen Sie im Menü, das erscheint, wenn Sie auf die obere linke Ecke des Schieber-Anzeigefeldes tippen,
auf [Auto Play].
• Dadurch ändert sich Winkel A in Schritten von 10° innerhalb des Bereichs von 10° bis 80°. Zu diesem
Zeitpunkt bewegt sich Eckpunkt B entlang des Kreisumfangs.
• Anstatt auf [Auto Play] zu tippen, können Sie auch auf die Schieber-Schaltflächen L und R tippen,
um Winkel A manuell zu ändern.
15. Nachdem Sie mit der Einstellung des Schiebers fertig sind, tippen Sie auf die Schaltfläche Schließen (C)
in der oberen rechten Ecke des Schieber-Anzeigefeldes.
0805
1. Ziehen Sie ein Geradenstück AB und plotten Sie Punkt C, welcher nicht auf
dem Geradenstück AB liegt.
2. Zeichnen Sie wie in nebenstehender Anzeige veranschaulicht die
Geradenstücke DE und DC.
3. Wählen Sie nur die Geradenstücke AB und DE aus und tippen Sie dann auf
der Symbolleiste auf u, um das Messfeld anzuzeigen.
4. Geben Sie in das Messfeld den Wert 90 ein und drücken Sie E.
• Dadurch wird der Winkel zwischen AB und DE auf 90 Grad festgelegt.
5. Wählen Sie nur die Geradenstücke DE und DC aus und tippen Sie dann auf
den Abwärtspfeil neben dem Messfeld.
6. Tippen Sie auf das Icon e und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen
rechts neben dem Messfeld.
• Dadurch wird die Länge der Geradenstücke DE und DC angeglichen.
7. Wählen Sie nur Punkt E und Geradenstück AB aus und tippen Sie dann auf
[Edit] - [Animate] - [Add Animation].
8. Wählen Sie nur Punkt D aus und tippen Sie dann auf [Edit] - [Animate] -
[Trace].
• Daraufhin wird eine Parabel auf dem Bildschirm verfolgt. Bedenken Sie,
dass das Geradenstück AB die Leitlinie und Punkt C der Brennpunkt der
Parabel ist.
9. Tippen Sie auf [Edit], [Animate] und dann auf [Go (once)].
Kapitel 8: Geometrie-Menü
34