Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SpiroVent Superior S6:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Manuale utente
03
Anwenderhandbuch
27
S
V
S
piro
ent
uperior
S6/S10/S16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Spirotech SpiroVent Superior S6

  • Seite 1 Manuale utente Anwenderhandbuch piro uperior S6/S10/S16...
  • Seite 3 Spirotech bv. Il presente manuale è stato realizzato con la massima cura. Tuttavia, qualora nel presente manuale siano rilevate inaccuratezze di qualsiasi natura, Spirotech bv non potrà esserne ritenuta responsabile. Simbologia Nel presente manuale di istruzioni sono utilizzati i...
  • Seite 4 PIRO UPERIOR INTRODUZIONE Panoramica dell'unità (S6) Superior S6A Superior S6A-R 2P Superior S6A-R Valvola automatica di sfiato dell'aria Sensore di pressione Serbatoio di disaerazione SmartSwitch Condotto di ingresso Pressostato Raccordo di riempimento (modelli S6A-R e S6A-R 2P) Manometro Valvola (a monte del manometro) Unità...
  • Seite 5 PIRO UPERIOR Panoramica dell'unità (S10 e S16) Superior S10A / S16A Superior S10A-R / S16A-R Valvola automatica di sfiato dell'aria Pompa Serbatoio di disaerazione Uscita della valvola di regolazione Sensore di pressione (S10A-R e S16A-R) Condotto di ingresso Raccordo di riempimento (S10A-R e S16A-R) SmartSwitch Valvola (a monte del manometro) Pressostato...
  • Seite 6 PIRO UPERIOR Funzionamento Le figure seguenti illustrano in modo schematico il funzionamento dell'unità. Le lettere di identificazione si riferiscono alla figura principale nelle pagine precedenti. S6A-R S6A-R 2P Italiano Manuale utente - 2.0...
  • Seite 7: Pompa Ausiliaria

    PIRO UPERIOR Superior S10A/ Superior S16A Superior S10A-R / Superior S16A-R 2.3.1 Panoramica generale SmartSwitch (R) in corrispondenza della valvola SpiroVent Superior è un degasatore completamente automatica di sfiato dell'aria garantisce l'arresto del automatico a vuoto idoneo per impianti riempiti con processo di degasazione non appena il contenuto di fluidi.
  • Seite 8: Specifiche Tecniche

    PIRO UPERIOR SPECIFICHE TECNICHE Condizioni operative L'unità è idonea per l'uso in impianti riempiti con acqua Dimensioni pulita o miscele di acqua con un massimo del 40% di glicole. L'impiego in impianti con fluidi diversi può causare danni irreparabili. L'unità deve essere utilizzata entro i limiti indicati nelle specifiche tecniche, come illustrato nel capitolo 3.
  • Seite 9: Specifiche Elettriche

    PIRO UPERIOR Specifiche elettriche Specifiche elettriche S6A-R S6A-R 2P S10A S16A S10A-R S16A-R Tensione di alimentazione 3 × 400 V ±10% 50 Hz (60 Hz su 230 V ± 10% / 50 o 60 Hz richiesta) Potenza assorbita 1150 1150 1650 1550 2250...
  • Seite 10: Precauzioni Generali

    Power input: Voltage / Frequency: IP class: Pressure PS: Temperature TS: Serial no.: Year of manufacture: Weight: Spirotech bv - The Netherlands Tipo dell'unità Potenza assorbita Tensione di alimentazione Classe di protezione Pressione del sistema Temperatura del sistema Numero di serie...
  • Seite 11: Condizioni Di Installazione

    PIRO UPERIOR INSTALLAZIONE E MESSA IN Rimuovere l'imballaggio. Allentare le viti (A). FUNZIONE Rimuovere il coperchio (B) dall'unità. Spostare l'unità nel luogo di installazione. Condizioni di installazione S6: Per spostare l'unità sono necessarie due persone. Per sollevare l'unità utilizzare le maniglie (C). •...
  • Seite 12 PIRO UPERIOR 5.3.1 Montaggio B Ø10 NOTA Montaggio a parete (solo per S6): Montare l'unità Come indicato dalla direzione del flusso a parete mediante i fori (B). Assicurarsi che il principale, il primo condotto di derivazione sistema di montaggio impiegato sia in grado di costituisce la linea d'ingresso dell'unità.
  • Seite 13 PIRO UPERIOR Collegamenti elettrici L = 9mm ATTENZIONE • È preferibile utilizzare una presa a parete per l'alimentazione elettrica dell'unità. La > 70°C presa deve rimanere accessibile. • Qualora l'unità venga collegata direttamente alla rete di alimentazione elettrica, installare un interruttore differenziale multipolare (apertura dei contatti >= 3 mm).
  • Seite 14: Messa In Servizio

    PIRO UPERIOR Chiudere le valvole (E e F) sui condotti d'ingresso e F7 F6 F5 F8 F1 di uscita. Impostare le valvole di regolazione a partire dalla posizione "completamente aperta" come specificato nella tabella. Aprire la valvola (C) a monte del manometro (D). Aprire le valvole (E e F) sui condotti d'ingresso e di uscita.
  • Seite 15 PIRO UPERIOR 5.4.2 Avviamento 5.4.3 Riempimento dell'unità On/off Vedere § 5.4.1 per le impostazioni delle valvole. Display Premere E due volte. L'unità inizierà la fase di NTER Indicatore di stato: in funzione / OK (LED verde) riempimento. Up (Su) Attendere 20 secondi finché il messaggio Initial Confirm / Enter (Conferma / Invio) fill busy (In fase di riempimento iniziale) non Menu...
  • Seite 16: Installazione E Funzionamento

    PIRO UPERIOR 5.4.4 Verificare il funzionamento Parametro Descrizione Auto start 2 Vedere "Auto start 1". Block.time day 1 Orario di arresto del processo (Interruz.giornal.1) di degasazione. Block.time day 2 Vedere "Block.time day 1". (Interruz.giornal.2) Block.time week Giorni della settimana in cui (Interruz.sett.) l'unità...
  • Seite 17: Panoramica Generale

    PIRO UPERIOR 5.5.2 Funzionamento manuale Selezionare Fault history (Storico errori) oppure Operation history (Storico del funzionamento) tramite i pulsanti NOTA Premere E NTER Il processo deve essere attivato manualmente, Selezionare la voce desiderata tramite i pulsanti se precedentemente è stato disattivato in .
  • Seite 18: Indicazioni Di Stato

    PIRO UPERIOR 14 - 16 bar system pressure 9 - 14 bar system pressure 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 ΔP ΔP ΔP Differenza di pressione tra il sistema e l'acqua nella tubatura (bar).
  • Seite 19 PIRO UPERIOR AVARIE Esclusione dal servizio AVVERTENZA Risoluzione delle avarie • Verificare che non sia possibile fornire AVVERTENZA accidentalmente alimentazione al sistema. • In caso di avaria, avvertire sempre l'installatore. • Prima di iniziare gli interventi di riparazione, scollegare l'alimentazione e depressurizzare l'unità.
  • Seite 20 PIRO UPERIOR Tabella di diagnosi delle avarie I caratteri di identificazione corrispondono alle figure principali presenti in § 2.1 e § 2.2. In § 8.2 è stata inclusa una panoramica delle parti di ricambio. Panoramica generale Problema Possibile causa Correzione La valvola a solenoide (N) sul condotto Sostituire la valvola a solenoide (o una Err 5 Entrance flow...
  • Seite 21 PIRO UPERIOR Panoramica generale Problema Possibile causa Correzione La pompa (O) è bloccata o non Rimuovere l'ostruzione. Err 9 Pump overloaded funziona regolarmente. La pompa è troppo spesso Il raffreddamento è bloccato. Pulire la ventola della pompa. sovraccarica. Le fasi sono state collegate in un Ripristinare la sequenza di fase Err 17 Incorrect phase seq.
  • Seite 22: Ripristino Dell'unità

    PIRO UPERIOR Applicabile esclusivamente alle unità con funzionalità di riempimento. Problema Possibile causa Correzione Una valvola sul condotto di Aprire la valvola. Err 10 Refill flow too low riempimento è chiusa (del tutto o in L'erogazione del fluido di riempimento parte).
  • Seite 23: Manutenzione Periodica

    PIRO UPERIOR MANUTENZIONE NOTA Manutenzione periodica Sostituire annualmente il nucleo interno delle • Un'appropriata e regolare manutenzione valvole a solenoide (N). assicurerà il corretto funzionamento Sostituire la valvola automatica di sfiato ogni due dell'unità massimizzando il ciclo di vita anni. previsto e il funzionamento senza problemi dell'unità...
  • Seite 24 PIRO UPERIOR Parti di ricambio (S10 e S16) I caratteri di identificazione corrispondono alla figura principale in § 2.2. Numero del Rif. Descrizione componente R60.490 Tenuta sull'albero per pompa tipo MVIL / MVI R60.392 Pompa S10 MVI114-1/25 400-50-2 O29/EC (50 Hz) R60.394 Pompa S16 MVI121-1/25 400-50-2 O29 (50 Hz) R60.393...
  • Seite 25: Scheda Di Manutenzione

    PIRO UPERIOR Scheda di manutenzione Modello: Numero di serie: Data d'installazione: Installato presso l'azienda: Tecnico installatore: Data d'ispezione: Tecnico: Iniziali: Natura dell'intervento di manutenzione: Data d'ispezione: Tecnico: Iniziali: Natura dell'intervento di manutenzione: Data d'ispezione: Tecnico: Iniziali: Natura dell'intervento di manutenzione: Data d'ispezione: Tecnico: Iniziali:...
  • Seite 26: Termini Della Garanzia

    PIRO UPERIOR GARANZIA • La garanzia decade in caso di installazione inadeguata, uso irresponsabile e/o interventi di riparazione eseguiti da personale non autorizzato. Termini della garanzia • Eventuali danni conseguenti non sono coperti dalla garanzia. • La garanzia di questo prodotto ha una durata di 2 •...
  • Seite 27: Inhaltsverzeichnis

    Anweisungen zum späteren Nachschlagen auf. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne die vorhergehende schriftliche Einwilligung von Spirotech bv über das Internet, in Form von Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder in irgendeiner anderen Form vervielfältigt und/oder veröffentlicht werden.
  • Seite 28: Einführung

    PIRO UPERIOR EINFÜHRUNG Geräteübersicht (S6) Superior S6A Superior S6A-R 2P Superior S6A-R Automatische Entlüftung Drucksensor Entlüftungsgefäß SmartSwitch Zulaufleitung Druckschalter Nachspeiseanschluss (Typen S6A-R und S6A-R 2P) Druckmesser Ventil (vor Druckmesser) Steuergerät Bolzen Entleerungsleitung Wasserdurchflussmesser Gehäuse Füllstandschalter (im unteren Teil des Gefäßes) Einstellventil Einlass Reservepumpe (für Typen S6A-R 2P) Entleerungsanschluss (unter dem Gefäß)
  • Seite 29 PIRO UPERIOR Übersicht über das Gerät (S10 und S16) Superior S10A / S16A Superior S10A-R / S16A-R Automatische Entlüftung Pumpe Entlüftungsgefäß Einstellventil Auslass Drucksensor (S10A-R und S16A-R) Zulaufleitung Nachfüllanschluss (S10A-R und S16A-R) SmartSwitch Ventil (vor Druckmesser) Druckschalter Bolzen Druckmesser Wasserdurchflussmesser Steuergerät Füllstandschalter (im unteren Teil des Gefäßes) Entleerungsleitung...
  • Seite 30: Betrieb

    PIRO UPERIOR Betrieb Die Abbildungen unten zeigen schematisch den Betrieb des Geräts. Die Buchstaben entsprechen denjenigen der Hauptabbildung auf den vorhergehenden Seiten. S6A-R S6A-R 2P Deutsch Anwenderhandbuch - 2.0...
  • Seite 31: Entgasung

    PIRO UPERIOR Superior S10A/ Superior S16A Superior S10A-R / Superior S16A-R 2.3.1 Allgemeines der Anlage entfernt. Der SmartSwitch (R) an der Das Gerät SpiroVent Superior ist ein vollautomatischer automatischen Entlüftung stellt sicher, dass die Vakuumentgaser für mit Flüssigkeiten gefüllte Anlagen. Entgasung gestoppt wird, sobald der Gehalt an Flüssigkeiten enthalten gelöste und freie Gase.
  • Seite 32: Technische Daten

    PIRO UPERIOR TECHNISCHE DATEN Betriebsbedingungen Das Gerät ist für die Verwendung in Anlagen geeignet, Abmessungen die mit sauberem Wasser oder Wassergemischen mit höchsten 40% Glykol gefüllt sind. Die Verwendung in Verbindung mit anderen Flüssigkeiten kann zu irreparablen Schäden führen. Das Gerät sollte entsprechend den in den technischen Daten in Kapitel 3 aufgeführten Grenzen benutzt werden.
  • Seite 33: Elektrische Daten

    PIRO UPERIOR Elektrische Daten Elektrische Daten S6A-R S6A-R 2P S10A S16A S10A-R S16A-R Netzspannung 230 V ± 10% / 50 oder 60 Hz 3 × 400V ±10% 50Hz (60Hz auf Anfrage) Leistungsaufnahme 1150 1150 1650 1550 2250 1550 2250 Nennleistung Schutz A(T) 10/3,5...
  • Seite 34: Sicherheit

    Typenschild SPIROVENT SUPERIOR Article-No.: Type: Power input: Voltage / Frequency: IP class: Pressure PS: Temperature TS: Serial no.: Year of manufacture: Weight: Spirotech bv - The Netherlands Gerätetyp Leistungsaufnahme Netzspannung Schutzklasse Anlagendruck Anlagentemperatur Seriennummer Baujahr Gewicht Deutsch Anwenderhandbuch - 2.0...
  • Seite 35: Montage Und Inbetriebnahme

    PIRO UPERIOR MONTAGE UND Entfernen Sie die Verpackung. Lösen Sie die Schrauben (A). INBETRIEBNAHME Entfernen Sie das Gehäuse (B) vom Gerät. Bewegen Sie das Gerät an seinen Aufstellungsort. Montagebedingungen S6: Bewegen Sie das Gerät mit zwei Personen. Verwenden Sie die Handgriffe (C), um das Gerät •...
  • Seite 36: Befestigung

    PIRO UPERIOR 5.3.1 Befestigung B Ø10 HINWEIS Wandbefestigung (nur für S6): Befestigen Sie das Aus der Richtung des Volumenstroms gesehen Gerät unter Verwendung der Löcher (B) an der ist der erste Abzweig der Zulauf des Geräts. Wand. Stellen Sie sicher, dass die Befestigung das gefüllte Gerät tragen kann (Leergewicht ±...
  • Seite 37 PIRO UPERIOR Elektrische Montage L = 9mm VORSICHT • Am besten verwenden Sie für die Stromversorgung des Geräts eine > 70°C Wandsteckdose. Die Buchse sollte zugänglich bleiben. • Montieren Sie einen allpoligen Hauptschalter (Kontaktöffnung >= 3mm), wenn das Gerät direkt an der Stromversorgung angeschlossen wird.
  • Seite 38: Vorbereitung

    PIRO UPERIOR Stellen Sie die Einstellventile ausgehend von der F7 F6 F5 F8 F1 Position "ganz offen" gemäß der Tabelle ein. Öffnen Sie das Ventil (C) vor dem Druckmesser (D). Öffnen Sie die Ventile (E und F) auf der Zulauf- und der Entleerungsleitung.
  • Seite 39: Gerätebefüllung

    PIRO UPERIOR 5.4.2 Systemhochlauf 5.4.3 Gerätebefüllung Ein/Aus Siehe § 5.4.1 für die Einstellungen der Ventile. Anzeige Drücken Sie zweimal E . Das Gerät beginnt die NTER Statusbericht in Betrieb / OK (grüne LED) Befüllung. Nach oben Warten Sie 20 Sekunden, bis Erstbefüllung in Bestätigen / Eingabe Betrieb verschwindet.
  • Seite 40: Betrieb Überprüfen

    PIRO UPERIOR 5.4.4 Betrieb überprüfen Parameter Beschreibung Auto Start 2 Siehe Auto Start 1. Sperrzeit Tag 1 Zeit zum Stoppen des Entgasungsprozesses. Sperrzeit Tag 2 Siehe Sperrzeit Tag 1. Sperrzeit Woche Wochentage, an denen das Gerät nicht in Betrieb ist. Ausgewählte Tage sind mit einem * gekennzeichnet.
  • Seite 41: Verwendung

    PIRO UPERIOR 5.5.2 Handbetrieb 5.5.6 Lesen von Daten Die folgenden allgemeinen Daten sind im Speicher des Geräts gespeichert worden: HINWEIS • Gerätetyp Wenn der Prozess von Hand ausgeschaltet • Software Version worden ist, muss er auch von Hand wieder • Montagedatum eingeschaltet werden.
  • Seite 42: Statusberichte

    PIRO UPERIOR 14 - 16 bar system pressure 9 - 14 bar system pressure 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 ΔP ΔP ΔP Druckdifferenz zwischen Anlage und Versorgungswasser (bar) Durchfluss (Liter/Stunde) 8 - 10 bar system pressure...
  • Seite 43: Fehler

    PIRO UPERIOR FEHLER Außer Betrieb setzen WARNUNG Fehler beheben • Vergewissern Sie sich, dass es nicht WARNUNG möglich ist, die Anlage unbeabsichtigt unter Strom zu setzen. • Machen Sie den Monteur im Fall von Fehlern immer darauf aufmerksam. • Entfernen Sie die Stromversorgung und den Druck vom Gerät, bevor Sie mit den Reparaturen beginnen.
  • Seite 44 PIRO UPERIOR Fehlertabelle Die Buchstaben entsprechen denen der Hauptabbildungen in § 2.1 und § 2.2. Ein Überblick über die Ersatzteile wurde in § 8.2 beigefügt. Allgemeines Problem Mögliche Ursache Behebung Das Magnetventil (N) auf der Erneuern Sie (einen Teil des) das Err 5 Eintrittsvolumen Zulaufleitung öffnet nicht.
  • Seite 45 PIRO UPERIOR Allgemeines Problem Mögliche Ursache Behebung Die Pumpe (O) ist blockiert oder läuft Entfernen Sie die Blockade. Err 9 Pumpe ist nicht einwandfrei. überlastet Die Kühlung wird blockiert. Reinigen Sie den Pumpenlüfter. Die Pumpe wird zu häufig überlastet. Phasen wurden in der falschen Stellen Sie am Stecker J16 wieder die Err 17 Falsche Phasen- Reihenfolge angeschlossen.
  • Seite 46: Zurücksetzen Des Geräts

    PIRO UPERIOR Trifft nur für Geräte mit Nachspeisefunktion zu. Problem Mögliche Ursache Behebung Fehler in der Anlage. Sorgen Sie für einen Anlagendruck, der Err 2 Anlagendr. zu hoch unter dem eingestellten Wert liegt. Der Anlagendruck überschreitet Der eingestellte Wert ist zu niedrig. Erhöhen Sie den eingestellten Wert.
  • Seite 47: Wartung

    PIRO UPERIOR WARTUNG HINWEIS Regelmäßige Wartung Ersetzen Sie jährlich das Innenteil der Magnetventile • Eine richtige und regelmäßige Wartung (N). stellt eine einwandfreie Funktion des Erneuern Sie die automatische Entlüftung alle zwei Geräts sicher, maximiert die Jahre. Lebensdauer und sorgt für einen störungsfreien Betrieb des Geräts und des Systems.
  • Seite 48 PIRO UPERIOR Ersatzteile (S10 und S16) Die Zeichen entsprechen denjenigen der Hauptabbildung in § 2.2. Artikelnummer Buchstabe Beschreibung R60.490 Wellendichtung für Pumpentyp MVIL / MVI R60.392 Pumpe S10 MVI114-1/25 400-50-2 O29/EC (50 Hz) R60.394 Pumpe S16 MVI121-1/25 400-50-2 O29 (50 Hz) R60.393 Pumpe S10 MVI109-1/25 460-60-2 O29 (60 Hz) R60.395...
  • Seite 49 PIRO UPERIOR Wartungsblatt Typ: Seriennummer: Montagedatum: Montiert durch die Firma: Montiert durch den Techniker: Inspektionsdatum: Techniker: Initialen Art der Wartungsarbeit: Inspektionsdatum: Techniker: Initialen Art der Wartungsarbeit: Inspektionsdatum: Techniker: Initialen Art der Wartungsarbeit: Inspektionsdatum: Techniker: Initialen Art der Wartungsarbeit: Inspektionsdatum: Techniker: Initialen Art der Wartungsarbeit: Inspektionsdatum:...
  • Seite 50: Garantie

    PIRO UPERIOR GARANTIE • Die Garantie erlöscht im Fall von fehlerhafter Montage, falscher Verwendung und/oder wenn unbefugtes Personal Reparaturversuche vornimmt. Garantiebedingungen • Folgeschäden werden nicht von der Garantie gedeckt. • Die Garantie für dieses Produkt erstreckt sich über • Normale Abnutzung und normaler Verschleiß einen Zeitraum von 2 Jahren ab Kaufdatum.
  • Seite 51 The manufacturer reserves the right to make changes without prior notification. © Copyright Spirotech bv Information given in this brochure may not be reproduced complete or in part without the prior written consent of Spirotech bv. Spirotech bv The Netherlands...

Diese Anleitung auch für:

Spirovent superior s16

Inhaltsverzeichnis