Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SpiroVent Superior S6:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Manuale utente
03
Anwenderhandbuch
27
S
V
S
piro
ent
uperior
S6/S10/S16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Spirotech SpiroVent Superior S6

  • Seite 1 Manuale utente Anwenderhandbuch piro uperior S6/S10/S16...
  • Seite 27: Inhaltsverzeichnis

    Anweisungen zum späteren Nachschlagen auf. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne die vorhergehende schriftliche Einwilligung von Spirotech bv über das Internet, in Form von Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder in irgendeiner anderen Form vervielfältigt und/oder veröffentlicht werden.
  • Seite 28: Einführung

    PIRO UPERIOR EINFÜHRUNG Geräteübersicht (S6) Superior S6A Superior S6A-R 2P Superior S6A-R Automatische Entlüftung Drucksensor Entlüftungsgefäß SmartSwitch Zulaufleitung Druckschalter Nachspeiseanschluss (Typen S6A-R und S6A-R 2P) Druckmesser Ventil (vor Druckmesser) Steuergerät Bolzen Entleerungsleitung Wasserdurchflussmesser Gehäuse Füllstandschalter (im unteren Teil des Gefäßes) Einstellventil Einlass Reservepumpe (für Typen S6A-R 2P) Entleerungsanschluss (unter dem Gefäß)
  • Seite 29 PIRO UPERIOR Übersicht über das Gerät (S10 und S16) Superior S10A / S16A Superior S10A-R / S16A-R Automatische Entlüftung Pumpe Entlüftungsgefäß Einstellventil Auslass Drucksensor (S10A-R und S16A-R) Zulaufleitung Nachfüllanschluss (S10A-R und S16A-R) SmartSwitch Ventil (vor Druckmesser) Druckschalter Bolzen Druckmesser Wasserdurchflussmesser Steuergerät Füllstandschalter (im unteren Teil des Gefäßes) Entleerungsleitung...
  • Seite 30: Betrieb

    PIRO UPERIOR Betrieb Die Abbildungen unten zeigen schematisch den Betrieb des Geräts. Die Buchstaben entsprechen denjenigen der Hauptabbildung auf den vorhergehenden Seiten. S6A-R S6A-R 2P Deutsch Anwenderhandbuch - 2.0...
  • Seite 31: Entgasung

    PIRO UPERIOR Superior S10A/ Superior S16A Superior S10A-R / Superior S16A-R 2.3.1 Allgemeines der Anlage entfernt. Der SmartSwitch (R) an der Das Gerät SpiroVent Superior ist ein vollautomatischer automatischen Entlüftung stellt sicher, dass die Vakuumentgaser für mit Flüssigkeiten gefüllte Anlagen. Entgasung gestoppt wird, sobald der Gehalt an Flüssigkeiten enthalten gelöste und freie Gase.
  • Seite 32: Technische Daten

    PIRO UPERIOR TECHNISCHE DATEN Betriebsbedingungen Das Gerät ist für die Verwendung in Anlagen geeignet, Abmessungen die mit sauberem Wasser oder Wassergemischen mit höchsten 40% Glykol gefüllt sind. Die Verwendung in Verbindung mit anderen Flüssigkeiten kann zu irreparablen Schäden führen. Das Gerät sollte entsprechend den in den technischen Daten in Kapitel 3 aufgeführten Grenzen benutzt werden.
  • Seite 33: Elektrische Daten

    PIRO UPERIOR Elektrische Daten Elektrische Daten S6A-R S6A-R 2P S10A S16A S10A-R S16A-R Netzspannung 230 V ± 10% / 50 oder 60 Hz 3 × 400V ±10% 50Hz (60Hz auf Anfrage) Leistungsaufnahme 1150 1150 1650 1550 2250 1550 2250 Nennleistung Schutz A(T) 10/3,5...
  • Seite 34: Sicherheit

    Typenschild SPIROVENT SUPERIOR Article-No.: Type: Power input: Voltage / Frequency: IP class: Pressure PS: Temperature TS: Serial no.: Year of manufacture: Weight: Spirotech bv - The Netherlands Gerätetyp Leistungsaufnahme Netzspannung Schutzklasse Anlagendruck Anlagentemperatur Seriennummer Baujahr Gewicht Deutsch Anwenderhandbuch - 2.0...
  • Seite 35: Montage Und Inbetriebnahme

    PIRO UPERIOR MONTAGE UND Entfernen Sie die Verpackung. Lösen Sie die Schrauben (A). INBETRIEBNAHME Entfernen Sie das Gehäuse (B) vom Gerät. Bewegen Sie das Gerät an seinen Aufstellungsort. Montagebedingungen S6: Bewegen Sie das Gerät mit zwei Personen. Verwenden Sie die Handgriffe (C), um das Gerät •...
  • Seite 36: Befestigung

    PIRO UPERIOR 5.3.1 Befestigung B Ø10 HINWEIS Wandbefestigung (nur für S6): Befestigen Sie das Aus der Richtung des Volumenstroms gesehen Gerät unter Verwendung der Löcher (B) an der ist der erste Abzweig der Zulauf des Geräts. Wand. Stellen Sie sicher, dass die Befestigung das gefüllte Gerät tragen kann (Leergewicht ±...
  • Seite 37 PIRO UPERIOR Elektrische Montage L = 9mm VORSICHT • Am besten verwenden Sie für die Stromversorgung des Geräts eine > 70°C Wandsteckdose. Die Buchse sollte zugänglich bleiben. • Montieren Sie einen allpoligen Hauptschalter (Kontaktöffnung >= 3mm), wenn das Gerät direkt an der Stromversorgung angeschlossen wird.
  • Seite 38: Vorbereitung

    PIRO UPERIOR Stellen Sie die Einstellventile ausgehend von der F7 F6 F5 F8 F1 Position "ganz offen" gemäß der Tabelle ein. Öffnen Sie das Ventil (C) vor dem Druckmesser (D). Öffnen Sie die Ventile (E und F) auf der Zulauf- und der Entleerungsleitung.
  • Seite 39: Gerätebefüllung

    PIRO UPERIOR 5.4.2 Systemhochlauf 5.4.3 Gerätebefüllung Ein/Aus Siehe § 5.4.1 für die Einstellungen der Ventile. Anzeige Drücken Sie zweimal E . Das Gerät beginnt die NTER Statusbericht in Betrieb / OK (grüne LED) Befüllung. Nach oben Warten Sie 20 Sekunden, bis Erstbefüllung in Bestätigen / Eingabe Betrieb verschwindet.
  • Seite 40: Betrieb Überprüfen

    PIRO UPERIOR 5.4.4 Betrieb überprüfen Parameter Beschreibung Auto Start 2 Siehe Auto Start 1. Sperrzeit Tag 1 Zeit zum Stoppen des Entgasungsprozesses. Sperrzeit Tag 2 Siehe Sperrzeit Tag 1. Sperrzeit Woche Wochentage, an denen das Gerät nicht in Betrieb ist. Ausgewählte Tage sind mit einem * gekennzeichnet.
  • Seite 41: Verwendung

    PIRO UPERIOR 5.5.2 Handbetrieb 5.5.6 Lesen von Daten Die folgenden allgemeinen Daten sind im Speicher des Geräts gespeichert worden: HINWEIS • Gerätetyp Wenn der Prozess von Hand ausgeschaltet • Software Version worden ist, muss er auch von Hand wieder • Montagedatum eingeschaltet werden.
  • Seite 42: Statusberichte

    PIRO UPERIOR 14 - 16 bar system pressure 9 - 14 bar system pressure 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 ΔP ΔP ΔP Druckdifferenz zwischen Anlage und Versorgungswasser (bar) Durchfluss (Liter/Stunde) 8 - 10 bar system pressure...
  • Seite 43: Fehler

    PIRO UPERIOR FEHLER Außer Betrieb setzen WARNUNG Fehler beheben • Vergewissern Sie sich, dass es nicht WARNUNG möglich ist, die Anlage unbeabsichtigt unter Strom zu setzen. • Machen Sie den Monteur im Fall von Fehlern immer darauf aufmerksam. • Entfernen Sie die Stromversorgung und den Druck vom Gerät, bevor Sie mit den Reparaturen beginnen.
  • Seite 44 PIRO UPERIOR Fehlertabelle Die Buchstaben entsprechen denen der Hauptabbildungen in § 2.1 und § 2.2. Ein Überblick über die Ersatzteile wurde in § 8.2 beigefügt. Allgemeines Problem Mögliche Ursache Behebung Das Magnetventil (N) auf der Erneuern Sie (einen Teil des) das Err 5 Eintrittsvolumen Zulaufleitung öffnet nicht.
  • Seite 45 PIRO UPERIOR Allgemeines Problem Mögliche Ursache Behebung Die Pumpe (O) ist blockiert oder läuft Entfernen Sie die Blockade. Err 9 Pumpe ist nicht einwandfrei. überlastet Die Kühlung wird blockiert. Reinigen Sie den Pumpenlüfter. Die Pumpe wird zu häufig überlastet. Phasen wurden in der falschen Stellen Sie am Stecker J16 wieder die Err 17 Falsche Phasen- Reihenfolge angeschlossen.
  • Seite 46: Zurücksetzen Des Geräts

    PIRO UPERIOR Trifft nur für Geräte mit Nachspeisefunktion zu. Problem Mögliche Ursache Behebung Fehler in der Anlage. Sorgen Sie für einen Anlagendruck, der Err 2 Anlagendr. zu hoch unter dem eingestellten Wert liegt. Der Anlagendruck überschreitet Der eingestellte Wert ist zu niedrig. Erhöhen Sie den eingestellten Wert.
  • Seite 47: Wartung

    PIRO UPERIOR WARTUNG HINWEIS Regelmäßige Wartung Ersetzen Sie jährlich das Innenteil der Magnetventile • Eine richtige und regelmäßige Wartung (N). stellt eine einwandfreie Funktion des Erneuern Sie die automatische Entlüftung alle zwei Geräts sicher, maximiert die Jahre. Lebensdauer und sorgt für einen störungsfreien Betrieb des Geräts und des Systems.
  • Seite 48 PIRO UPERIOR Ersatzteile (S10 und S16) Die Zeichen entsprechen denjenigen der Hauptabbildung in § 2.2. Artikelnummer Buchstabe Beschreibung R60.490 Wellendichtung für Pumpentyp MVIL / MVI R60.392 Pumpe S10 MVI114-1/25 400-50-2 O29/EC (50 Hz) R60.394 Pumpe S16 MVI121-1/25 400-50-2 O29 (50 Hz) R60.393 Pumpe S10 MVI109-1/25 460-60-2 O29 (60 Hz) R60.395...
  • Seite 49 PIRO UPERIOR Wartungsblatt Typ: Seriennummer: Montagedatum: Montiert durch die Firma: Montiert durch den Techniker: Inspektionsdatum: Techniker: Initialen Art der Wartungsarbeit: Inspektionsdatum: Techniker: Initialen Art der Wartungsarbeit: Inspektionsdatum: Techniker: Initialen Art der Wartungsarbeit: Inspektionsdatum: Techniker: Initialen Art der Wartungsarbeit: Inspektionsdatum: Techniker: Initialen Art der Wartungsarbeit: Inspektionsdatum:...
  • Seite 50: Garantie

    PIRO UPERIOR GARANTIE • Die Garantie erlöscht im Fall von fehlerhafter Montage, falscher Verwendung und/oder wenn unbefugtes Personal Reparaturversuche vornimmt. Garantiebedingungen • Folgeschäden werden nicht von der Garantie gedeckt. • Die Garantie für dieses Produkt erstreckt sich über • Normale Abnutzung und normaler Verschleiß einen Zeitraum von 2 Jahren ab Kaufdatum.

Diese Anleitung auch für:

Spirovent superior s16

Inhaltsverzeichnis