Die Zentrale EasyCan erkennt automatisch das Sirenenmodell und passt sich an es an.
Die Erkennung erfolgt mittels eines Huptons, der in dem Moment erfolgt, in dem man das Alarmsystem
speist und, um zu vermeiden, dass die Sirene nicht reagiert, wird dem Monteur empfohlen, sie
anzuschließen, bevor das Alarmsystem gespeist wird.
M03
SCHWARZ
Abb. 6
WFR
KOPPELN DER SIRENE MIT DEM ALARM (SELBSTLERNVERFAHREN DER SIRENE)
Phase 1) Den Verbinder der Alarmzentrale abklemmen und die vier von der Verkabelung des Moduls
stammenden Stifte einfügen. In das Modul den 2 -poligen Verbinder mit dem Antennendraht einfügen.
Den Verbinder der Alarmzentrale während der Phase 2 NICHT angeschlossen lassen.
Phase 2) Die Sirene speisen und innerhalb von 30 Sekunden 5 Mal die Motorhaubendrucktaste drücken, die mit
der Sirene verbunden ist oder, wenn keine mit der Sirene verbundene Motorhaubendrucktaste vorhanden ist, 5
GND-Impulse am violetten Draht der Sirenenverkabelung geben. Zur Bestätigung des Beginns der Lernphase des
Funkmoduls gibt die Sirene abwechselnde Piep- und Huptöne von sich und von diesem Moment an bleibt sie 3
Minuten lang in der Lernphase..
Phase 3) Die Alarmzentrale innerhalb der 3 Minuten, in denen die Sirene auf das Koppeln vorbereitet ist, speisen
und bei Bestätigung des erfolgten Koppelns gibt die Sirene abwechselnd kurze und lange Pieptöne von sich.
ACHTUNG: EXPLOSIONSRISIKO BEI ERSETZEN DER BATTERIEN DURCH EIN FALSCHES MODELL.
NUR DIE IN DEN ANWEISUNGEN VORGESEHENEN UND ANGEGEBENEN BATTERIEN VERWENDEN.
EasyCan
MIT
SCHWARZ/ROT
VERBINDER
VERKABELUNG
ALARMZENTRALE
DRUCKTASTE
ANTENNE
MOTORHAUBE
VIOLETT
ROT
SCHWARZ
SICHERUNG 15A
INSTALLIEREN
KOPPELBARE SIRENEN
M05
ROT/BLAU
ROT/BLAU
4
ROT
SCHWARZ
VERBINDER
VERKABELUNG
ALARMZENTRALE
VIOLETT
ROT
SCHWARZ
VERKABELUNG
ALARMZENTRALE
Abb. 7
ANTENNE
VERBINDER
Abb. 8