EINGABE UND AUSWAHL VON CAN-BUS-POTOKOLLEN BEIM PRODUKT EasyCan Digital
Um in das Produkt EasyCan Digital neue CAN-BUS-Protokolle einzugeben, die für die Anwendungen am Fahrzeug notwendig
sind oder für die Anpassung der bestehenden CAN-BUS-Protokolle, muss das tragbare Programmiergerät PDC/CAR ALARM
PROGRAMMER und die entsprechende Verkabelung für EasyCan (Code: ABS13720) verwendet werden.
Die Protokolle zur Aktualisierung des Produkts EasyCan Digital sind in der Software im tragbaren Programmiergerät
PDC/CAR ALARM PROGRAMMER eingeschlossen und um die neuen Protokolle zur Verfügung zu haben, ist es nötig, das
Programmiergerät zu aktualisieren, indem die neue Softwareversion aus dem Technikerbereich der Webseite www.
metasystem.it heruntergeladen wird, wo auch alle Anweisungen für die Aktualisierungsvorgänge zu fi nden sind.
Das Produkt EasyCan Digital wird mit einem werksseitigen Setup geliefert, der die automatische Erkennung aller CAN-BUS-
Protokolle der Volkswagengruppe gestattet (Autosearch VW). Um den werksseitigen Setup zu ändern, muss das tragbare
Programmiergerät verwendet werden, das, zusätzlich zu der schon im Modul vorhandenen Liste der Protokolle, auch die Liste
der neuen verfügbaren CAN-BUS-Protokolle vorschlägt.
PROTOKOLL-
BESCHREIBUNG
NR.
01A
Mercedes "1"
02A
Mercedes"2"
03A
04A
05A
06A
07A
08A
09A
10A
11A
12A
13A
14A
15A
16A
Chevrolet"1"
01 = Nr. des CAN-BUS-Protokolls
A = Revisionsindex
Mercedes "1" = Name des Protokolls
Um mit dem Programmiergerät ein verfügbares Protokoll auszuwählen, diesen einfachen Angaben folgen:
Das Programmiergerät mit der Zentrale verbinden; nachdem es eingeschaltet wurde, das Produkt Easycan auswählen und
ins Setup-Menü Modul gehen.
Wählt man das Setup-Menü Modul, werden zwei Informationen angezeigt, eine bezüglich des Notfalldeaktivierungszustands
mittels Transponder, die zweite gibt das CAN-BUS-Protokoll an (z.B. 29A), das anzeigt, dass das Produkt für die Selbstsuche
nach Volkswagen voreingestellt ist.
Da es im Verlauf der Zeit erforderlich werden könnte, die im Produkt vorhandenen Protokolle zu ändern/zu verbessern,
werden Aktualisierungen verfügbar sein.
Die Aktualisierungen werden automatisch vom Programmiergerät heruntergeladen und der an der Seite der Nummer der
CAN-BUS-Steuerung (z.B.29A) angegebene Buchstabe, zeigt die Aktualisierungsebene des CAN-BUS-Protokolls und folglich
die Adäquatheit für neue Fahrzeuge derselben Gruppe an.<<
LISTE DER RESIDENTEN CAN-PROTOKOLLE
NOTFALL VON
TRANSPONDER
NEIN
NEIN
BMW"1"
OK
Citroen"1"
NEIN
Citroen"2"
NEIN
Ford"1"
OK
Ford"2"
OK
Ford"3"
OK
Toyota"1"
OK
Fiat"1"
OK
Fiat"2"
OK
Fiat"3"
OK
Fiat"4"
OK
Fiat"5"
OK
GM-Opel"2"
OK
OK
Wie ein CAN-BUS-Protokoll zu erkennen ist (Beispiel 01A)
PROTOKOLL-
BESCHREIBUNG
NR.
17A
18A
19A
Honda Autosearch
20A
21A
Volkswagen"1"
22A
Volkswagen"2"
23A
Volkswagen"3"
24A
Volkswagen"4"
25A
Volkswagen"5"
26A
Volkswagen"6"
27A
Volkswagen"7"
28A
Volkswagen"8"
29A
VWagen Autosearch
30A
Mitsubishi"1"
31A
GM-Opel"1"
10
NOTFALL VON
TRANSPONDER
Honda"1"
OK
Honda"2"
OK
OK
Suzuki "1""
NEIN
OK
OK
OK
OK
OK
OK
OK
OK
OK
OK
OK