Herunterladen Diese Seite drucken
Meta System EasyCan Digital Montageanweisungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EasyCan Digital:

Werbung

EasyCan Digital
DE
MONTAGEANWEISUNGEN
www.metasystem.it

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Meta System EasyCan Digital

  • Seite 1 EasyCan Digital MONTAGEANWEISUNGEN www.metasystem.it...
  • Seite 2: Technische Eigenschaften

    CAN-BUS-Protokolle zu verfügen, die für das Produkt EasyCan Digital erhältlich sind, die Liste der Koppelungen Produkt/Fahrzeug konsultieren, die im Technikbereich der Webseite www.metasystem.it zur Verfügung steht. Um in das Produkt EasyCan Digital die neuen CAN-BUS-Protokolle einzufügen, die für die Anwendung am Fahrzeug notwendig sind oder für die Anpassungen der bestehenden CAN-BUS-Protokolle, den illustrierten Anweisungen auf Seite 10 folgen, wo auch eine Liste der wichtigsten CAN-BUS-Protokolle vorhanden sein wird, die innerhalb des Digitalmoduls resident sind.
  • Seite 3: Esquema General

    ESQUEMA GENERAL (SET-UP/OVERRIDE SWITCH) TX RX SENSORE SENSOR PROTEZIONE VOLUMETRISCHER VOLUMETRICA SCHUTZ (ROSSO) (ROT) VORBEREITUNG PREDISPOSIZIONE SENSORE SENSOR PROTEZIONE SIRENA VOLUMETRISCHER SIRENE VOLUMETRICA SCHUTZ (Fig. 6, 7, 8) (Abb. 6/7/8) (NERO) (SCHWARZ) INSTALLARE SICHERUNG 15A FUSIBILE 15A INSTALLIEREN PREDISPOSIZIONE VORBEREITUNG SCHUTZ ROSSO POSITIVO POSITIV...
  • Seite 4 EasyCan KOPPELBARE SIRENEN Die Zentrale EasyCan erkennt automatisch das Sirenenmodell und passt sich an es an. Die Erkennung erfolgt mittels eines Huptons, der in dem Moment erfolgt, in dem man das Alarmsystem speist und, um zu vermeiden, dass die Sirene nicht reagiert, wird dem Monteur empfohlen, sie anzuschließen, bevor das Alarmsystem gespeist wird.
  • Seite 5 VOLUMETRISCHER SCHUTZ HEMMUNG VOLUMETRISCHER SCHUTZ Um den volumetrischen Schutz auszuschließen, wie im Folgenden beschrieben und illustriert vorgehen; 2 Mal das +15-Schaltfeld des Fahrzeugs aktivieren, nach den drei Pieptönen des Steuergehäuses das Fahrzeug mit der Originalfernsteuerung innerhalb von 20 Sek. schließen. Ein sehr schnelles Blinken während der Immunitätszeit zeigt das erfolgte Einschalten mit ausgeschlossenem volumetrischem Schutz an.
  • Seite 6 BLINKER Für die Steuerung der Fahrtrichtungsanzeiger während einer Alarmphase ist es unbedingt nötig, die Drähte in den Farben Hellblau und Hellblau/Grün anzuschließen. Wenn das Fahrzeug nicht über das Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger beim Öff nen/Schließen verfügt, muss die Wahl Blinker Eing./Ausg. “ON” in der Programmierungstabelle der Zusatzfunktionen aktiviert werden.
  • Seite 7 ALARMAUSGANG FÜR RELAIS HUPE /PAGER Am braunen Draht befi ndet sich während eines Alarmzyklus eine negative Steuerung, um das Originalrelais zu steuern oder eine zusätzliche für die Hupe des Fahrzeugs oder einen eventuellen Pager. Die negative Steuerung kann kontinuierlichen oder wechselnden Typs sein, je nach der Wahl, die in der Programmierungstabelle der Zusatzfunktionen getroff en wurde.
  • Seite 8 Drucktaste/Leuchtdiode mit den im Bedienungshandbuch vorhandenen Hinweisen verwendet wird oder, alternativ dazu, unter Koppelung elektronischer Schlüssel, wie im Folgenden angegeben. Für einige Anwendungen des Produkts EasyCan Digital ist es möglich, über die Deaktivierung im Notfall zu verfügen, indem der Schlüssel mit Original-Transponder des Fahrzeugs verwendet wird.
  • Seite 9 Fenster des Fahrzeugs beim Einschalten des Alarms off en sind. Falls beim Einschalten des Alarms ein Fenster off en ist, warnt die Zentrale EasyCan Digital mit einem Hupton und sorgt dann für das Schließen des Fahrzeugs unter Ausschluss des volumetrischen Schutzes, wobei der Verwender mit denselben Anzeigen gewarnt wird, wie sie für die freiwillige Hemmung nach dem Schließen des Fahrzeugs...
  • Seite 10 EINGABE UND AUSWAHL VON CAN-BUS-POTOKOLLEN BEIM PRODUKT EasyCan Digital Um in das Produkt EasyCan Digital neue CAN-BUS-Protokolle einzugeben, die für die Anwendungen am Fahrzeug notwendig sind oder für die Anpassung der bestehenden CAN-BUS-Protokolle, muss das tragbare Programmiergerät PDC/CAR ALARM PROGRAMMER und die entsprechende Verkabelung für EasyCan (Code: ABS13720) verwendet werden.
  • Seite 11 INDIVIDUALISIERUNG DER BETRIEBSMODALITÄTEN In der unten wiedergegebenen Tabelle sind die verfügbaren Betriebsmodalitäten angegeben. Die werksseitige Wahl ist hervorgehoben und die mögliche Alternative zum werksseitig Programmierten ist hell. Um die werksseitige Programmierung zu ändern, indem man von der Zeile “A” zur Zeile “B” der Tabelle übergeht (oder umgekehrt), ist es nötig, dem folgenden Betriebsverfahren zu folgen: ANMERKUNG: Der Übergang, mittels +15-Schaltfeld von der Zeile “A”...
  • Seite 12 HYBRIDMODUL M327 (OPT) Das Hybridmodul M327 gestattet es, über ein oder mehrere zur ursprünglichen zusätzliche Fernbedienungen zu verfügen, mittels denen es möglich ist, die Zentralverriegelungen, die Fahrtrichtungsanzeiger, die Entsperrung des Koff erraums und den Alarm EasyCan zu steuern. Die Verwendung der mit der Zentrale M327 mitgelieferten Fernbedienung gestattet außerdem die Hemmung der Ultraschallschutzvorrichtungen mit einem doppelten Drücken der Verschließtaste, wodurch die Aktivierungen vom Schaltfeld des Fahrzeugs aus vermieden wird.
  • Seite 13 ANTI-CAR-JACKING SYSTEM Die Anti-Car-Jacking-Funktion sieht die Installation einer versteckten Drucktaste vor, die jedes Mal zu drücken ist, wenn eine Tür mit eingeschaltetem Armaturenbrett geöff net wird. Wird die Drucktaste nicht gedrückt, wird ein Warnverfahren aktiviert, das nach 150 Sek. mit der Anlasssperre des Fahrzeugs abschließt; das Entsperren des Alarms kann nur durchgeführt werden, indem der Override oder der elektronische Schlüssel eingesetzt wird.
  • Seite 14 HERAUSZIEHEN DES MODULS Sollte es nötig sein, das Modul herauszunehmen und zu ersetzen, es unter Befolgung der im Folgenden gezeigten Anweisungen lösen und den Vorgang mit von der Autobatterie abgeklemmtem Produkt ausführen. Um das neue Modul hineinzustecken, muss es so positioniert werden, dass die Buchsen-/Steckverbinder übereinstimmen und bis zum Einrasten der mechanischen Sperren in den Sitz gedrückt werden.