Allgemeine Angaben
Versorgung
Verbrauch Alarmzentrale
Betriebstemperatur
Immunitätszeit:
Intervalle Blinker im Alarmzustand:
Dauer Alarmzyklus
Alarmzyklen für die verschiedenen Reize
Schutzvorrichtungen
Volumetrischer Schutz
Alarmeingang von Hilfsmodulen
Aufnahmesensor
Rundumschutz
Relais Anlasssperre
Schutz beim Versuch des Anlassens
Anti-Car-Jacking System
Automatisches Einschalten des Alarms
Leistung Steuerungen und Betriebe
Alarmausgang für Relais Hupe/Pager
Ausgang Steuerungen für Fahrtrichtungsanzeiger positive elektronische Steuerung max. 5A+5A
Ausgang Steuerung Drucktaste Blinker
Ausgang Steuerung Fensterhebermodul
Notfalldeaktivierung
Blinkende Leuchtdiode
Meldung Türen offen beim Einschalten
Leitung für Hybridmodul M327
Hemmung US-Schutz für Vorwärmvorrichtung
Garagenfunktion
Car-Finder-Funktion
koppelbare Sirenen
Piezoelektrische Sirene M03
Sirene mit selbstgespeistem Code M05
Selbstgespeiste FUNK-Sirene WFR
DIE FAHRZEUGBATTERIE ABKLEMMEN
Abb. 1
WAHL DES PRODUKTS UND AKTUALISIERUNG CAN-BUS-PROTOKOLLE
Um das geeignetste Produkt für das spezifi sche Fahrzeug zu fi nden und über eine aktualisierte Liste der
CAN-BUS-Protokolle zu verfügen, die für das Produkt EasyCan Digital erhältlich sind, die Liste der Koppelungen
Produkt/Fahrzeug konsultieren, die im Technikbereich der Webseite www.metasystem.it zur Verfügung steht.
Um in das Produkt EasyCan Digital die neuen CAN-BUS-Protokolle einzufügen, die für die Anwendung am Fahrzeug
notwendig sind oder für die Anpassungen der bestehenden CAN-BUS-Protokolle, den illustrierten Anweisungen
auf Seite 10 folgen, wo auch eine Liste der wichtigsten CAN-BUS-Protokolle vorhanden sein wird, die innerhalb des
Digitalmoduls resident sind. Die Wahl der CAN-BUS-Protokolle, die innerhalb des Digitalmoduls resident sind, kann
nur mittels des tragbaren Programmiergeräts PDC/CAR ALARM PROGRAMMER erfolgen.
SET-UP PRODUKT
Um die richtige Typologie der Aktivierungs-/Deaktivierungssteuerungen für das
spezifi sche Fahrzeug zu wählen und die Individualisierung des Alarmsteuergehäuses
schnell und effi zient durchzuführen, wird empfohlen, die technischen Datenblätter
des Fahrzeugs zu konsultieren, die auf der Webseite www.metasystem.it
Verfügung stehen, dank denen Sie über Anweisungen verfügen werden, um die
Installationen schnell und korrekt durchzuführen. Für die Individualisierung der
Betriebsmodalitäten das tragbare Programmiergerät PDC/CAR ALARM PROGRAMMER
verwenden oder, alternativ dazu, die auf Seite 11 dargestellten manuellen
Programmierungen durchführen. Um die Eigenschaften des Produkts voll und ganz
zu nutzen, wird die Verwendung des tragbaren Programmiergeräts PDC/CAR ALARM
PROGRAMMER empfohlen, mit dem Funktionen zugänglich sein werden, die manuell
nicht programmierbar sind. Die Softwareaktualisierung des Programmiergeräts und
die Informationen bezüglich der programmierbaren Funktionen sind ON-LINE auf der
Webseite www.metasystem.it im Technikbereich CAR-ALARM verfügbar.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
12Vcc (10V-15V)
ausgeschaltet < 1,5mA - eingeschaltet < 5mA
-40°C +85°C
25 Sekunden
0,4 Sek. ON ; 0,4 Sek. OFF
25 Sek.
95/56/CE (europäische Rechtsvorschriften)
ausschaltbares Echo-/Doppler-Ultraschallsystem mit 2 Empfindlichkeitsstufen.
positiver Eingang ausschließbar
Schutz aktivierbar
3 unabhängige Eingänge für den Schutz von Türen, Kofferraum und Motorhaube
internes Relais 10A mit 2 zur Verfügung stehenden Kontakten (C-NC)
schließt das Anlassen mit eingeschaltetem Alarm aus und erzeugt einen akustischen Alarm
Schutz aktivierbar
2 Modalitäten wählbar (nur Aktivierung der Anlasssperre oder komplett)
negative elektronische Steuerung max. 1A
elektronische Steuerung mit negativer Polarität max. 1A
elektronische Zeitsteuerung mit wählbarer Polarität
Drucktaste/Leuchtdiode oder elektronische Schlüssel (max. 4)
Signal, das den Zustand des Alarms und Alarmspeicherungen anzeigt
Signal, wenn eine Tür, der Kofferrraum oder die Motorhaube beim Einschalten des
Alarms offen sind.
für die Verwendung des Moduls zur Steuerung der Zentralverriegelung M327
vorbereitete Bus-Leitung
schließt bei Aktivierung der Vorwärmvorrichtung automatisch den US-Schutz aus
schließt das Selbsteinschalten aus und erleichtert so die Wartung des Fahrzeugs
wählbar bei Verwendung des OPT M327
Geräuschpegel 114 dB nicht selbstgespeist
Geräuschpegel 116 dB selbstgespeist
Geräuschpegel 116 dB selbstgespeist / Freq.869.85 Mhz
80°C
2
MONTAGE SIRENE MOTORRAUM
H 2 O
PROGRAMMIERVORRICHTUNG
Code MetaSystem: ABS13750
zur
VERKABELUNG FÜR EasyCan
Code MetaSystem: ABS13720
FÜR ALARME