Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geschirrspüler
IGV 689.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Küppersbusch IGV 689.2

  • Seite 1 Geschirrspüler IGV 689.2...
  • Seite 2 Service Manual: H7-74-02D Bearbeitet von: Dieter Rutz KÜPPERSBUSCH HAUSGERÄTE AG Email: dieter.rutz@kueppersbusch.de Telefon: (0209) 401-733 Kundendienst Fax: (0209) 401-743 Postfach 100 132 Datum: 24.04.2009...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Service Manual IGV 689.2 Inhalt Sicherheit ........................5 Allgemeines ........................6 Zweck dieses Servicehandbuchs ................6 Hinweise ........................ 6 Allgemeine Merkmale .................... 7 Strukturmerkmale ....................7 Bedienblende) ....................... 8 2.5.1 EIN/AUS-Taste (Sw0) ................8 2.5.2 ANZEIGE-Leds (Lb) (Ls) (Lw) rot:............. 8 2.5.3...
  • Seite 4 Service Manual IGV 689.2 Kontrolle der Spülwasserstabilität ............... 27 5.3.1 Unterbrechung des Spülprogramms ............28 Wasserabpumpkontrolle..................28 5.4.1 Unterbrechung der Abpumpphase ............28 Sicherheits-Kontroll- und Alarmsysteme ..............29 Beschreibung der Sicherheits- und Alarmsysteme..........29 6.1.1 Alarmzustand ..................29 Beschreibung der Kontrollsysteme ..............30 6.2.1...
  • Seite 5: Sicherheit

    Service Manual IGV 689.2 Sicherheit Gefahr! Reparaturen dürfen nur durch eine Elektrofachkraft durchgeführt werden! Durch unsachgemäße Reparaturen können Gefahren und Schäden für den Be- nutzer entstehen! Zur Vermeidung elektrischer Schläge beachten Sie unbedingt folgende Hinweise: • Gehäuse und Rahmen können im Fehlerfall spannungsführend sein! •...
  • Seite 6: Allgemeines

    Service Manual IGV 689.2 Allgemeines Zweck dieses Servicehandbuchs Dieses Handbuch soll Servicetechnikern (die bereits über das notwendige Grundwissen verfügen, um Geschirrspüler zu reparieren) Informationen über die Geschirrspüler mit elektronischer Steuerung IGV 689.2 vermitteln. Behandelte Themen: • Allgemeine Eigenschaften • Bedienblende und Programme •...
  • Seite 7: Allgemeine Merkmale

    Service Manual IGV 689.2 Allgemeine Merkmale Anschlussspannung 220 - 240V / 50Hz (Grenzwerte 187-254 V) Gesamtleistungsaufnahme 2300W Wasseranschluss Druck min./max. 5-80N/cm² Fassungsvermögen 12 Maßgedecke Verbrauchswerte (Prog. BIO AAB): - Wasser 16 Liter - Strom KWh 1,2 - Programmdauer 136’ - Geräuschpegel...
  • Seite 8: Bedienblende)

    Service Manual IGV 689.2 Bedienblende) 2.5.1 EIN/AUS-Taste (Sw0) Schaltet den Geschirrspüler elektrisch ein und aus. Das Aufleuchten des DISPLAYS und eventuell der Leds (Lb) & (Ls) Salz & Klarspüler zeigt an, dass das Gerät unter Spannung steht. 2.5.2 ANZEIGE-Leds (Lb) (Ls) (Lw) rot: Leuchten nur (Blinklicht) bei offener Gerätetür;...
  • Seite 9: Leds 1/2 Beladung (L2) Grün

    Service Manual IGV 689.2 2.5.5 LEDs 1/2 BELADUNG (L2) grün: Leuchten, wenn die Beladung gewählt wurde- Serienmäßig sind beide Leds erloschen. • Es leuchtet "OBEN": Intensivierung des auf den oberen Geschirrkorb gerichteten Spülvorganges. • Es leuchtet "UNTEN": Intensivierung des auf den unteren Geschirrkorb gerichteten Spülvorgan- ges.
  • Seite 10: Display (Grün)

    Service Manual IGV 689.2 • Während der Zeitzählung der Startzeitverzögerung: Wenn diese Taste während der Zeitzählung derStartzeitverzögerung gedrückt wird, wird nur die Zeitzählung aufNull gestellt, während alle anderen Einstellungen gespeichert bleiben; am Ende erscheint auf dem Display das gewählte Programm.
  • Seite 11: 2.5.12 Deaktivierung / Erneute Aktivierung Dses Summers

    Service Manual IGV 689.2 2.5.12 Deaktivierung / Erneute Aktivierung dses Summers Der Summer kann mit der Kombination der Tasten (Sw1) + (Sw3) ausgeschaltet werden. Die Deaktivierung oder die eventuelle erneute Aktivierung des Summers ist nur während der Programm- wahlphase, vor Beginn des Spülprogramms möglich.
  • Seite 12: Stromausfall (Power Failure-Funktion)

    Service Manual IGV 689.2 Während des Programmablaufs wird jede einzelne Programmphase überwacht, um die Programmab- laufzeiten und Modalitäten korrekt einzuhalten. Im gegenteiligen Fall wird zum Schutz ein Sicherheits- system aktiv. Stromausfall (Power Failure-Funktion) Die Erfassung eines Stromausfalls erfolgt, wenn die Netzspannungsversorgung für einen kurzen Zeit- raum von 20 bis 40 mS ausbleibt.
  • Seite 13 Service Manual IGV 689.2 Durch Drücken der Taste (SW5) wird auf dem Display [...] (Bsp.: [.90] min) die vorgesehene Betriebsdauer des eingestellten Programms angezeigt. Entsprechend dem gewählten Programm und der eventuell gewählten Zusatzfunktion erfolgt auf dem Display [...] eine Angleichung der Programmdauer.
  • Seite 14: Mit Startzeitvorwahl

    Service Manual IGV 689.2 2.7.2 Mit Startzeitvorwahl Einstellung bei geöffneter Gerätetür Die Taste Sw0 drücken, um das Gerät einzuschalten. Durch wiederholtes Drücken der Taste (Sw1) das Spülprogramm wählen. Auf dem Display [...] erscheint das gewählte Programm. Zugehörig zu den Programmen mit Vorspülgang –2,3,4,5,6,9- leuchtet die Led (Lw) Eventuell die Tasten (Sw2) &...
  • Seite 15 Service Manual IGV 689.2 Das Öffnen der Gerätetür unterbricht die Zählung der Startzeitverzögerung nicht. Durch das Drücken der Taste (SW5) wird nur die laufende Zeitzählung gelöscht; alle anderen Einstellungen (Programm und eventuelle Zusatzfunktionen) bleiben gespeichert. Nun können durch das Drücken der jeweiligen Tasten die Parameter der Programme und der Zusatzfunktionen geändert, eine neue Startzeitverzögerung eingestellt oder durch Schließen...
  • Seite 16: Regeneration "Una Tantum

    Service Manual IGV 689.2 Regeneration “Una Tantum” Erläuterung Mit dem neuen Wasserenthärtungssystem kann ein Regenerationsprozess des Typs “una Tantum” elek- tronisch gesteuert werden. Dieses in 10 Regenerierstufen unterteilte System wird folgendermaßen de- finiert: Zusammenfassende Tabelle der Werte "Display" Spülzyklen Zulaufphasen Wasserhärte...
  • Seite 17: Einstellen Der Regenerierstufe

    Service Manual IGV 689.2 Einstellen der Regenerierstufe Geschirrspüler eingeschaltet bei geöffneter Gerätetür Die Tasten (Sw2) & (Sw3) gleichzeitig drücken und gedrückt halten. Nach ca. 5 Sekunden erscheint auf dem Display [L.4] (L blinkend). Zur Änderung der Einstellung innerhalb von 5 Sekunden wiederholt die Taste (Sw3) drücken, die von der blinkenden (oberen) Led angezeigt wird.
  • Seite 18: Spezifikation Der Triebe Und Sensoren

    Service Manual IGV 689.2 Spezifikation der Triebe und Sensoren Bauteile Bauteil Verfügbare Leistung Elektronische Steuerung Umwälzpumpenmotor Max. 250W Triac + Relais Laugenpumpenmotor Max. 100W Triac + Relais Heizelement Spülen Max. 2000W Relais Wasserzulauf-Magnetventil Max. 10W Triac Regenerier-Magnetventil Max. 10W Triac Reiniger-/Klarspüler-Magnetventil...
  • Seite 19: Steuerung Umwälzpumpen- Und Laugenpumpen-Einzelmotor

    Service Manual IGV 689.2 Steuerung Umwälzpumpen- und Laugenpumpen-Einzelmotor 4.2.1 Motoreigenschaften Der verwendete Motor ist ein asynchroner Einphasenmotor mit variabler Geschwindigkeit. Eine in den Motor eingebaute tachometrische Sonde erfasst konstant die Motorgeschwindigkeit und übermittelt diese dem elektronischen Kontrollsystem. Geschwindigkeitsbestimmung Das elektronische Kontrollsystem ist die Einheit, die während des Spülprogrammablaufs die Motorfunk- tion steuert und die eine Serie von Geschwindigkeiten (stabilisiert, variabel) bestimmt.
  • Seite 20: Spülen / Abpumpen

    Service Manual IGV 689.2 4.2.2 Spülen / Abpumpen Die Steuerung, die die Funktionen Spülen & Abpumpen bestimmt obliegt der elektronischen Steuerung, die abwechselnd die Hauptwicklungen (RM) und die Hilfswicklung (RA) der beiden Motoren mittels eines Weichenrelais, das in der Steuerplatine selbst eingebaut ist, speist.
  • Seite 21 Service Manual IGV 689.2 Zwei verschiedene Zeiten (Pausen) bestimmen die abwechselnde Wasserversorgung der beiden Sprüharme. Pausen Motor Wasserversorgung 0,5 sec -> oberer Sprüharm 4 sec -> unterer Sprüharm Je nach Position, die der Wechselwarter einnimmt, wird das abwechselnde Spülen der beiden Sprühar- me bestimmt.
  • Seite 22: Spülen - Mit Voller Beladung/Halber Beladung

    Service Manual IGV 689.2 Spülen - Mit voller Beladung / halber Beladung Je nach Verteilung und Menge des Geschirrs können die serienmäßigen Einstellungen der Dauer der alternierenden Spülphasen durch Drücken der Taste (Sw2) 1/2 Bela- dung geändert werden. Die Zeiten der alternierenden Spülphasen sind durch die elektronische Steuerung festgelegt.
  • Seite 23: Wasserkreislauf

    Service Manual IGV 689.2 Wasserkreislauf Legende 1 - Auslaufschutz 13 - Reduziereinsatz volumetrische Kammer 2 - Überlaufschutz 14 - Magnetventil Rest 3 - Wasserzulauf-Magnetventil 15 - Druckwächter 4 - Air-Break 16 - Druckanschlusskammer Überlaufschutz 5 -Wasserfüllventil Regenerierkammern Air-Break 17 - Wassersammler 6 - Regenerierkammern 18 - Wassersammelwanne Harzspülung...
  • Seite 24: Funktionssystem Des Wasserzulaufs

    Service Manual IGV 689.2 Funktionssystem des Wasserzulaufs Bei den Geschirrspülern (1.5 Neue Generation), die mit einem Motor mit tachometrischem Sensor aus- gestattet sind, ist die elektronische Steuerung so entwickelt, dass der Wasserzulauf mit Hilfe eines Sig- nalsystems kontrolliert wird. Die Signale werden vom Druckwächter, der als Drucksensor fungiert, erfasst.
  • Seite 25: Wasserzulaufkontrolle

    Service Manual IGV 689.2 Es kann daher auf absolute Weise festgelegt werden, dass der Zustand des Druckwächters den Ablauf des Spülprogramms durch die Position auf „Leer“ oder „Voll“ (Wasser in der Maschine vorhanden oder nicht vorhanden) bestimmt, da das Umschalten des Druckwächters während der Ausführung der einzel- nen Phasen folgendes gewährleistet:...
  • Seite 26: Kontrolle Der Stabilität Des Wasserstands

    Service Manual IGV 689.2 5.2.4 Kontrolle der Stabilität des Wasserstands Wenn das Signal des Druckwächters auf „Voll“ steht, wird das Zulauf-Magnetventil deaktiviert und der Motor mit einer konstanten Geschwindigkeit von 2300 U/min aktiviert. Es wird eine Kontrolle durchgeführt, während der das Druckwächtersignal durchgehend für 20 sec auf „Voll“...
  • Seite 27: Wasserzulaufzeit

    Service Manual IGV 689.2 5.2.7 Wasserzulaufzeit Es ist festgelegt, dass während der gesamten Wasserzulaufphase, von der Unterphase a) bis zur Un- terphase d) das Magnetventil für eine maximale Gesamtzeit von 4 Minuten geöffnet bleiben kann. • In dieser Grenzzeit wird festgestellt, ob sich das Druckwächtersignal auf „Voll“ stabilisiert oder nicht.
  • Seite 28: Unterbrechung Des Spülprogramms

    Service Manual IGV 689.2 5.3.1 Unterbrechung des Spülprogramms Sollte die Spülphase aufgrund einer Unterbrechung der Stromversorgung unterbrochen werden, wird die eventuelle, bisher ausgeführte Berechnung der Öffnungszeit des Magnetventils (Grenzzeit 90 sec), rückgestellt; bei Rückkehr der Stromversorgung beginnt die Berechnung von vorne.
  • Seite 29: Sicherheits-Kontroll- Und Alarmsysteme

    Service Manual IGV 689.2 Sicherheits-Kontroll- und Alarmsysteme Beschreibung der Sicherheits- und Alarmsysteme Sowohl bei abgeschaltetem Gerät als auch während des Betriebs sind eine Reihe von Sicherheitssys- temen aktiv, die den Geschirrspüler vor eventuellen Störungen schützen. Bei Ansprechen eines der folgenden Sicherheitssysteme wird eine Time-Out-Funktion, die die sofortige Unterbrechung des Spülprogramms bewirkt, aktiviert.
  • Seite 30: Beschreibung Der Kontrollsysteme

    Service Manual IGV 689.2 Wenn die Taste (Sw0) zum Wiedereinschalten des Geräts neuerlich gedrückt wird, können abhängig vom erfolgten Alarm, zwei verschiedene Betriebsbedingungen auftreten: Atomatisches Programm-Reset „JA“ Alarme (*AL4) (*AL5): Das Spülprogramm ist gelöscht: - Das Gerät kehrt in die Programmwahlphase zurück.
  • Seite 31: Ansprechen Des Auslaufschutzsystems

    Service Manual IGV 689.2 Mögliche Ursachen: ALARM [AL3] Heizwiderstand abgetrennt Sicherheitsthermostat offen Verkabelung abgetrennt / unterbrochen NTC-Sensor / schlecht positioniert / zu schwacher Thermokontakt Zu wenig Wasser im Umlauf Zu viel Schaum vorhanden Hauptfilter verstopft 6.2.3 Ansprechen des Auslaufschutzsystems Dieses Kontrollsystem ist während des Programmablaufs nur während der Spülphasen und nicht in den Wasserzulaufphasen, die in diesem Fall mit der nachfolgenden Sicherheitsvorrichtung „Time-out Was-...
  • Seite 32: Druckwächter Auf "Leer

    Service Manual IGV 689.2 6.2.5 Druckwächter auf “LEER” Dieses Kontrollsystem ist nur während der Spülphasen, nachdem die Wasserzulaufphasen abgeschlos- sen sind, aktiv. Wenn der Druckwächter einmal in Stellung “Voll” geschlossen ist, muss er bis zur nächsten Abpumpp- hase in dieser Stellung bleiben.
  • Seite 33: Umwälzpumpenmotor Blockiert

    Service Manual IGV 689.2 6.2.7 Umwälzpumpenmotor blockiert Dieses Kontrollsystem ist während des ganzen Spülprogramms aktiv. Das Kontrollsystem, das feststellt, ob der Motor blockiert ist, ist der tachometrische Sensor, der zusätz- lich auch einen defekten tachometrischen Sensor auf folgende Weise erkennt.
  • Seite 34: 6.2.11 Stromausfall

    Service Manual IGV 689.2 6.2.11 Stromausfall Die elektronische Steuerung erkennt einen Netzspannungsausfall und speichert für unbegrenzte Zeit (im EEPROM) alle Informationen und die laufende Programmphase. Bei neuerlicher Stromzufuhr wird das Programm vom Beginn der unterbrochenen Programmphase wie- der aufgenommen. 6.2.12 Laufendes Programm Die elektronische Steuerung erkennt nach dem Programmstart, dass das Programm läuft und deaktiviert...
  • Seite 35: Kundendienst: Zusatzfunktionen Und Testprogramme

    Service Manual IGV 689.2 Kundendienst: Zusatzfunktionen und Testprogramme Testprogramm: Bauteilediagnose Dieser Test ist in zwei Abschnitte unterteilt: • Der 1. Abschnitt vermittelt eine Reihe von Informationen über den Betriebszustand des Geschirr- spülers. • Der 2. Abschnitt ermöglicht die Funktionskontrolle der elektrischen Bauteile.
  • Seite 36 Service Manual IGV 689.2 Durch erneutes Drücken der Taste SW1 Anzahl der Spülprogramme - Das Display zeigt in zwei Phasen die Anzahl der ausgeführten Spülprogramme an. DGT_1= [C] Buchstabe (Programme) DGT_2 =[-] Ziffer (Tausende) DGT_3 =[-] Ziffer (Hunderte) Durch erneutes Drücken der Taste SW1 DGT_1= [.] Segment ausgeschaltet...
  • Seite 37: Testprogramm: Funktionsdiagnose

    Service Manual IGV 689.2 Durch wiederholtes Drücken der Taste SW1: • Nacheinander kann die Funktionstüchtigkeit der einzelnen elektrischen Bauteile getestet werden. Diese werden auf der Bedienblende durch den jeweiligen zugeordneten Code angezeigt. • Die Gerätetür muss geschlossen sein. Display Bauteile...
  • Seite 38: Allgemeine Angaben (Geschirrspüler Mit Und Ohne Display)

    Service Manual IGV 689.2 Bestimmung der Zyklusphasen eines Spülprogramms Allgemeine Angaben (Geschirrspüler mit und ohne Display) Es wurden Unterphasen festgelegt, von denen jeder ein spezifischer Identifikationscode zugeordnet ist. Bei Geräten ohne Display ist der zugeordnete Code nicht erkennbar. Spezifische Angaben für Geschirrspüler mit Display Über die 3 Digits wird der Code der laufenden Unterphasen während des Diagnoseprogrammablaufs...
  • Seite 39: Programmeinstellung

    Service Manual IGV 689.2 Programmeinstellung Als Diagnoseprogramm kann ein beliebiges Programm gewählt werden. Das ideale Programm, in dem die Phasen (Vorspülen, Spülen, Nachspülen, Trocknen) bezüglich der zu analysierenden Unterphasen beinhaltet sind, wählen. Um die Regenerationsfunktion zu kontrollieren muss, bevor das Diagnoseprogramm eingestellt wird, eine Stufe gewählt werden, bei der die Regeneration bei jedem Zyklus durchgeführt wird (z.B.
  • Seite 40: Probezyklus

    Service Manual IGV 689.2 Hinweis! Die Sicherheitssysteme sind auch während des Funktionsdiagnoseprogramms eingeschal- tet. Bei Auftreten von Betriebsstörungen werden sie aktiv und zeigen diese über den jeweili- gen Alarmcode an. Probezyklus Der Probezyklus ist ein spezifisches Spülprogramm, das die Prüfung aller Betriebsfunktionen des Gerä- tes ermöglicht.
  • Seite 41: Zusatzfunktionen Zur Verbesserung Der Spülleistung

    Service Manual IGV 689.2 Durch Schließen der Gerätetür das Programm starten. Das Display zeigt die während des Programmablaufs rücklaufende Programmrestzeit [.47] Durch das Öffnen der Gerätetür wird der Probezyklus unterbrochen, aber nicht gelöscht. Wenn der Geschirrspüler mittels der Taste SW0 ausgeschaltet wird (oder bei Stromausfall) bleibt der Probezyklus gespeichert;...
  • Seite 42: Anwählen Der Zusatzfunktion

    Service Manual IGV 689.2 7.5.1 Anwählen der Zusatzfunktion Gerätetür OFFEN & Geschirrspüler AUSGESCHALTET (Programmwahlphase) Gleichzeitig die Tasten SW1 und SW3 drücken und gedrückt halten. Mit der Taste SW0 den Geschirrspüler einschalten. Die Tasten SW1 und SW3 ca. 5 sec gedrückt halten, danach ertönt ein Summersignal (Seq._B) Die drei Digits des Displays zeigen an: DGT_1 &...
  • Seite 43: Störungssuche

    Service Manual IGV 689.2 Störungssuche Funktionsprüfung der Bauteile Um die Kontrolle des zu prüfenden Bauteils zu vereinfachen, ist ein PRÜFVERFAHREN mit entspre- chenden Hinweisen fur den Anschluss der Testgeratstifte und dem theoretischen Richtwert, der dem je- weiligen Bauteil zugeordnet ist, erstellt worden.
  • Seite 44: Verfahrenssschema

    Service Manual IGV 689.2 Verfahrenssschema...
  • Seite 45: Überprüfung Des Alarmzustands

    Service Manual IGV 689.2 Überprüfung des Alarmzustands Um das Erkennen einer Geräte-Betriebsstörung bei optischer Anzeige auf der Bedienblende, die das ANSPRECHEN eines Sicherheitssystems zur Folge hat, zu erleichtern, werden einige Hinweise bezüg- lich der möglichen URSACHEN bzw. zur Behebung der aufgetretenen Betriebsstörung angeführt.
  • Seite 46: Elektrische Funktionsmerkmale

    Service Manual IGV 689.2 Elektrische Funktionsmerkmale Schaltschema...
  • Seite 47: Stromlaufschaltplan

    Service Manual IGV 689.2 Stromlaufschaltplan...
  • Seite 48 Service Manual IGV 689.2...

Inhaltsverzeichnis