8.2 Heizkreis spülen, befüllen, entlüften
Ablaufleitung des Sicherheitsventils ist ange-
schlossen.
► Sicherstellen, dass der Ansprechdruck des Si-
cherheitsventils nicht überschritten wird.
HINWEIS
Zur Unterstützung des Spül- und Entlüf-
tungsvorgangs kann auch das Entlüftungs-
programm des Reglers genommen werden.
Durch das Entlüftungsprogramm ist es mög-
lich einzelne Umwälzpumpen und auch das
Umschaltventil anzusteuern. Die Demontage
des Ventilmotors ist dann nicht notwendig.
1.
Anlage am jeweils höchsten Punkt entlüften.
2.
Wärmepumpe am hydraulischen Anschlussset
entlüften.
9
Hydraulische Anschlüsse
isolieren
Hydraulische Leitungen entsprechend den lokalen
Vorschriften isolieren.
1.
Absperreinrichtungen öffnen.
2.
Druckprobe durchführen und Dichtheit prüfen.
3.
Externe Verrohrung bauseits isolieren.
4.
Alle Anschlüsse, Armaturen und Leitungen isolie-
ren.
5.
Wird das Gerät zur Kühlung unter 18°C genutzt
(nur möglich in Kombination mit dem Wandregler),
muss die Isolierung dampfdiffusionsdicht sein.
6.
Kondensatablauf frostsicher isolieren.
7.
Abdeckhaube Anschlussset montieren.
8.
Gerät muss umseitig komplett geschlossen sein,
um den Nagetierschutz sicherzustellen.
Technische Änderungen vorbehalten | 83024000aDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH
10 Überströmventil einstellen
HINWEIS
● Die Tätigkeiten in diesem Abschnitt sind nur
erforderlich bei Reihenspeichereinbindung
● Arbeitsschritte zügig durchführen, da
sonst die maximale Rücklauftemperatur
überschritten werden kann und die Wär-
mepumpe auf Hochdruckstörung schaltet
● Drehen des Einstellknopfs am Über-
strömventil nach rechts vergrößert den
Temperaturunterschied (die Spreizung).
Drehen nach links verkleinert sie
Anlage läuft im Heizbetrieb (idealerweise im kal-
ten Zustand).
Bereits im IBN-Assistenten besteht die Möglichkeit, im
Falle einer Reihenspeichereinbindung das Überström-
ventil entsprechend dem hydraulischen System einzu-
stellen.
IBN-Assistenten bestätigen oder:
Der Menüpunkt „Überströmventil einst." ist auf „Nein"
voreingestellt. Die Überströmventil-Einstellfunktion ist
deaktiviert.
13