Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen; Aufstellungshinweis; Stromversorgung - Skymaster XL 14 Bedienungsanleitung

Satelliten-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Allgemeine Informationen

Aufstellungshinweis:

Bitte stellen Sie keine Gegenstände auf das Gehäuse. Die Öffnungen im Gehäusedeckel dürfen nicht
verdeckt werden. Achten Sie bitte darauf, daß keine Flüssigkeit in den Receiver eindringen kann.
Verbindung zum Fernseher
Verbinden Sie den SAT-Receiver und den Fernseher mit einem Scartkabel. Über die Verbindung
mit einem Scartkabel erreichen Sie die beste Bild- und Tonqualität! Es sind am Fernseher in der
Regel keine weiteren Einstellungen notwendig. Falls Ihr Fernseher keinen Scartanschluß hat,
oder der Scartanschluß des XL 14 bereits durch einen Videorecorder belegt ist, können Sie die
Geräte über ein Antennenkabel verbinden. Bitte beachten Sie die Erklärung auf der folgenden
Seite (3. Geräterückseite, Anschlüsse) und in der Bedienungsanleitung Ihres TV-Gerätes („Sender
einstellen"). Bitte beachten Sie außerdem, daß Sie über die Verbindung mit einem Antennenkabel
keinen Stereo-Ton über Satellit hören!
Verbindung zum Videorecorder
Sie haben die Möglichkeit an die Buchse TV-SCART Ihren Videorecorder anzuschließen
(siehe Anschlußbeispiele auf Seite 10).
Aufnahme: Wenn Sie eine Sendung aufzeichnen möchten, brauchen Sie nur den entsprechen-
den Programmplatz am Receiver einzustellen und die Aufnahme am Videorecorder zu starten.
Bei Timeraufnahmen muß der Receiver eingeschaltet sein!
Wiedergabe: Fast alle Videorecorder geben über die Scartbuchse während der Wiedergabe
eine Schaltspannung heraus. Der XL-14 leitet, bei Erkennung dieser Schaltspannung, automa-
tisch das Videobild über die Buchse „TV-OUT" (Seite 4/Pkt. 7) zum Fernseher.
Sollte keine automatische Umschaltung erfolgen, wählen Sie Programmplatz 500 oder drücken
Sie nacheinander die beiden „INT/EXT"-Tasten auf der Fernbedienung bis EXT angezeigt wird.
Anschluß an einen Decoder oder Digital-Receiver
Anschluß an einen analogen premiere-Decoder: Verbinden Sie den Receiver und den Decoder
mit einem Scartkabel. Stellen Sie den premiere-Programmplatz am SAT-Receiver ein. Das
decodierte Signal wird über den Anschluß „TV OUT" zum Fernseher und Videorecorder geleitet.
Sollte keine automatische Umschaltung erfolgen, drücken Sie die „INT/EXT"-Tasten (12+13)
auf der Fernbedienung, bis die Anzeige „EXT" erscheint.
Beabsichtigen Sie einen Decoder eines ausländischen Anbieters zu erwerben, sollten Sie sich mit
diesem vorher in Verbindung setzen. Die technischen Angaben finden Sie in dieser Anleitung!
Hinweis zum Digital-Empfang: Zum Empfang digitaler Programme wird ein Digital-
Receiver und ein Universal-LNB benötigt. Der XL-14 und ein Digital-Receiver können über ein
Scartkabel miteinander verbunden werden. Bitte beachten Sie die Anschlußhinweise in der
Bedienungsanleitung Ihres Digital-Receivers.

Stromversorgung

Nachdem Sie den Receiver mit der SAT-Antenne und dem Fernseher verbunden haben,
schließen Sie diesen an die Netzsteckdose (230V/50Hz) an. Schalten Sie den Receiver mit
der Taste
, auf der Gerätefront oder über die Fernbedienung, ein.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis