Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückseitiger Aufsteller; Anschlusskabel; Gerätebeschreibung - Elektron HS 12/24-120 Betriebsanleitung

Für 12vund 24 v blei-und li-ionen akkumulatoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3
Rückseitiger Aufsteller
Auf der Rückseite des HS 12/24-120 befindet sich ein ausklappbarer Aufsteller, um das Gerät in eine
günstige Bedienposition zu bringen.
3.4

Anschlusskabel

Abb. 3:
3.5
Gerätebeschreibung
Mit dem Batterieladegerät HS 12/24-120 können 12 V-Nassbatterien (Blei-Antimon, Blei-Calcium,
EFB), wartungsfreie AGM-, Gel- und Vlies-Batterien sowie Li-Ionen Akkumulatoren geladen werden.
Das Gerät kann ebenfalls zur Fremdspannungsversorgung (FSV) von Kraftfahrzeugen genutzt wer-
den.
Das Batterieladegerät HS 12/24-120 hat ein Tischgehäuse. Die Kühlung erfolgt durch einen internen
Lüfter. Es ist darauf zu achten, dass die Lüftungsschlitze des Ladegerätes HS 12/24-120 nicht abge-
deckt werden.
Anzeige
Auf dem LC-Touch-Display (1) werden während der Ladung der aktuelle Ladestrom und die aktuelle
Ladespannung angezeigt. Leuchtdioden (LEDs) zeigen den jeweiligen Ladezustand bzw. Störung an.
Störung/Fehler (6)
Maximaler Ladestrom:
Batterie kann beim Laden eingebaut bleiben und muss nicht vom Bordnetz getrennt werden.
Sicherer Schutz der Bordelektronik, da keine Strom- und Spannungsspitzen auftreten.
FSV-Betrieb (Fremdspannungsversorgung)
Das Ladegerät arbeitet im Support Mode als Fremdspannungsquelle.
So können Bordsysteme in Fahrzeugen auch ohne Batterie gespeist und getestet werden.
Anschlusskabel
HINWEIS!
Beim Ladegerät HS 12/24-120 B sind im reduzierten Lieferumfang nur 3 m Ladekabel
und 2m Netzleitung enthalten.
( siehe Kapitel 6 „Störungsbehebung")
bei 12 V: I
Bei 24 V: I
= 120 A
N
= 60 A
N
HS 12/24-120
Aufbau und Funktion
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hs 12/24-120b

Inhaltsverzeichnis