(Bild 7-9)
(Bild 7-10)
22
>
Wählen Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die
gewünschte Startzeit aus.
>
Bestätigen Sie mit OK.
Sofern die Sendung für die eingestellte Startzeit
freigeschaltet ist, können Sie diese zur gewünschten
Zeit sehen.
>
Um eine der verfügbaren Tonoptionen auszuwählen,
betätigen Sie die Taste Option zweimal.
Es öffnet sich ein Fenster mit den zur Verfügung
stehenden Tonoptionen. (Bild 7-9)
>
Wählen Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die
gewünschte Tonoption aus.
>
Bestätigen Sie mit OK.
Ihr Digital-Receiver stellt nun die gewählte Tonoption
ein.
7.3.2 Jugendschutz
Damit Sie auch tagsüber ein abwechslungsreiches Programm
empfangen können, hat Sky ein besonderes
Jugendschutzsystem entwickelt: Sendungen, die für Kinder
und Jugendliche nicht geeignet sind, sind mit einer Vorsperre
versehen und erst nach Eingabe der individuellen vierstelli-
gen Jugendschutz PIN zu sehen. Diese finden Sie auf Ihrem
Smartcard-Brief unter dem Rubbelfeld.
Jugendschutz PIN
Ihr Digital-Receiver verfügt über eine Kindersicherung, mit der
einzelne Programme gesperrt sind (siehe Punkt 8.3). Darüber
hinaus können Sendungen, die für Kinder ungeeignet sind,
durch eine Jugendschutzkennung vorgesperrt sein. Um die
jeweilige Sendung freizugeben, ist die Eingabe der
Jugendschutz PIN erforderlich. Diese PIN ist auf der
Smartcard gespeichert. Sie erhalten diesen zusammen mit
der Karte. Die Jugenschutz PIN ist aber nicht mit der
Geräte-PIN des Digital-Receivers (Punkt 8.5) zu verwech-
seln.
Schalten Sie ein Programm ein, auf dem gerade eine vorge-
sperrte Sendung ausgestrahlt wird, erscheint eine entspre-
chende Meldung, die Sie zur Eingabe der Jugendschutz-PIN
auffordert (Bild 7-10).
>
Um die Sendung freizugeben, geben Sie mit Hilfe der
Zehnertastatur die 4-stellige Jugendschutz PIN
ein.