Herunterladen Diese Seite drucken

Armytek Predator XP-L HI Bedienanleitung Seite 2

Werbung

Lieferumfang
1
3
2
Predator
Zum Lieferumfang gehören:
5 - Lampentasche
1 - Die Leuchte
2 - Halteclip
6 - Ersatzkappe für Bedienknopf
3 - Gummigriff
7 - Ersatzdichtringe – 2 Stck.
8 - Bedienanleitung
4 - Handtrageriemen
Leuchte und Zubehör können im Design unerheblich von den Abbildungen in der vorliegenden Bedienanleitung
ь
abweichen.
Der Hersteller behält sich vor, den Lieferumfang nach eigenem Ermessen zu verändern, ohne dass diese
ь
Änderungen in die Bedienanleitung eingetragen werden.
Vorbereitung für den Einsatz
1.
2.
Installieren / Wechsel der Akkus:
1. Rückwärtigen Deckel der Leuchte abschrauben.
2. Stromversorgungselemente mit Plus-Pol (+) in Richtung Kopfteil der Leuchte einsetzen.
3. Rückwärtigen Deckel wieder bis zum Anschlag an der Leuchte anschrauben.
Es wird DRINGEND EMPFOHLEN, die Spannungsquellen bei längerer Aufbewahrung aus der Leuchte herauszunehmen, weil die Elemente unter
gewissen Lagerungsbedingungen auslaufen und so innere Teile der Leuchte beschädigen können. Wenn Sie die Leuchte im einsatzbereiten
Zustand mit eingesetzten Spannungsquellen aufbewahren, sollten Sie vor einer längeren Aufbewahrungsperiode neue und geladene
Spannungsquellen in die Leuchte einsetzen, und diese bei einer Temperatur aufbewahren, die für die Stromversorgungselemente zulässig ist.
Prüfen Sie den Zustand der Spannungsquellen mindestens einmal im Monat! Sollten Sie Anzeichen feststellen, dass die Spannungsquellen
beschädigt sind, nehmen Sie diese unverzüglich aus dem Gerät heraus und sorgen Sie dafür, dass diese nicht weiter verwendet werden! Des
Weiteren wird empfohlen, entladene Batterien vor dem Einlagern gegen neue zu ersetzen, weil die Möglichkeit des Auslaufens bei entladenen
Batterien höher ist.
4
x2
7
5
8
6
3.
Handhabung
Die Leuchte hat 2 Funktionsvarianten:
Turbo – Dauerlicht mit maximaler Helligkeit (wird durch Klick bei fest angeschraubtem Leuchtenkopf eingeschaltet). Dieser Modus eignet
sich für den einfachen und problemlosen Einsatz bei der Jagd, besonders in Kombination mit einem Fernbedienknopf.
Zusatzmodus – Dauerlicht oder intermittierendes Licht in einem der Zusatzmodi nach Wahl des Nutzers (wird durch Klick bei um 1/8
Umdrehung gelockertem Leuchtenkopf eingeschaltet). Zusätzliche Modi: Glühwurm, Grundfunktion 1, Grundfunktion 2, Grundfunktion 3,
Strob (verdeckt).
Momentanes Einschalten
Knopf ½ drücken (ohne Einrasten)
und halten
Knopf loslassen
1/2
ǁ
Ein
Aus
Turbo
1 Mal klicken
Festschrauben
Zusatzmodi
Zu 1/8 abschrauben
1 Mal klicken
Zyklische Auswahl der Zusatzmodi
Knopf zu ½ drücken (ohne dass er
Glühwurm
einrastet) und loslassen.
*
1/2
Strob
Basisbetrieb1
Basisbetrieb3
Basisbetrieb2
* sofern aktiviert
Strob zu den Zusatzmodi hinzufügen
10 Mal losschrauben und wieder festschrauben
x10
Automatische Speicherung. Nach dem Ausschalten speichert die Leuchte die zuletzt gewählte Betriebsart für den schnellen Zugriff
durch 1 Klick beim nächsten Einschalten.
Blockierfunktion. Rückwärtigen Deckel als Schutz vor einem versehentlichen Einschalten zu 1/4 lockern.
Anzeige für niedrigen Batterieladezustand. Sobald die Helligkeit unter 25% vom Nennwert fällt, blinkt die LED zwei Mal kurz (30
Sekunden nach dem Einschalten). Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob die LED geblinkt hat, schalten Sie die Leuchte aus und gleich
danach wieder ein: bei niedrigem Ladezustand kommt es wiederholt zu einem Aufblitzen. Bei kritischem Ladezustand wird die Helligkeit
reduziert bis zum Glühwurm-Modus.
Schnellschaltung – möglich bei jedem Funktionsmodus, der
in der Zeit eingeschaltet ist, in der der Knopf nicht vollständig
gedrückt wird. Im Turbobetrieb kann man mit kurzem
Knopfdruck sehr vorteilhaft Signale geben. Halber Knopfdruck
in schneller Folge in einem Zusatzmodus dient zum
Umschalten der Betriebsarten.
Turbo.
Wenn der Leuchtenkopf losgeschraubt ist, festschrauben bis
Anschlag. Der erste Knopfdruck (komplett, bis zum Einrasten)
schaltet die Leuchte auf maximale Helligkeit. Der zweite
ebensolche Knopfdruck schaltet sie wieder aus.
Zusatzmodi (Glühwurm + 3 Grundfunktionen + Strob
(sofern aktiviert)).
Wenn der Leuchtenkopf festgeschraubt ist, lockern Sie ihn zu
etwa 1/8 Umdrehung. Der erste vollständige Knopfdruck bis
zum Einrasten schaltet die Leuchte in dem zuletzt gewählten
Zusatzmodus ein.
Zyklische Auswahl der Zusatzmodi.
Zum Umschalten der Betriebsarten Leuchte (mit vollem oder
halbem Knopfdruck) aus- und einschalten. Die Modi wechseln
zyklisch: Glühwurm – Grundfunktion 1 – Grundfunktion 2 –
Grundfunktion 3 – Strob (sofern aktiviert).
Strob zu den Zusatzmodi hinzufügen.
Strob ist eine verdeckte Betriebsart, die wahlweise aktiviert
oder wieder abgeschaltet werden kann. Um Strob zu aktivieren
(deaktivieren) gehen Sie wie folgt vor: Kopf der eingeschalteten
Leuchte mindestens 10 Mal lösen und festschrauben (beim
Drehen des Kopfes wechseln die Modi). Die Pause zwischen
den Bewegungen sollte 1 Sekunde nicht überschreiten.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

PredatorPredator xb-h