Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsstörungen - CSF Inox CS 25-145 Einbau-, Wartungs- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13
BETRIEBSSTÖRUNGEN
Es folgen eine Liste der möglichen Betriebsstörungen beim Einsatz von Kreiselpumpen und eine Tabelle mit
den möglichen Ursachen und den zu treffenden Maßnahmen zur Störungsbeseitigung.
Aufgetretene Störung:
A) Die Pumpe liefert keine Förderflüssigkeit.
B) Der Durchfluss ist ungenügend.
C) Der Druck ist ungenügend.
D) Die Pumpe saugt nicht an (sie saugt Luft).
E) Zu hohe Stromaufnahme.
F) Leck an der Gleitringdichtung.
G) Kurze Lebensdauer der Gleitringdichtung.
H) Bruch der Gleitringdichtung.
I) Anormale Vibrationen und/oder Geräusche.
L) Kurze Lebensdauer der Lager.
Mögliche Ursachen und Eingriffe zur Behebung der Störungen:
1) Die Pumpe ist nicht korrekt angegossen.
- Angießen wiederholen.
2) Durch die Sauganschlüsse tritt Luft ein.
- Spannung prüfen.
3) Luft strömt durch die Gleitringdichtung ein.
- Gleitringdichtung auswechseln oder im Fall von Betrieb mit Ansaugen unter Vakuum eine Feder für Vakuum
vorsehen.
4) Saugleitung ist verstopft oder Ventile entlang der Rohrleitungen sind geschlossen.
- Überprüfen und eventuell vorhandene Fremdkörper, die die Rohrleitungen verstopfen, entfernen und die
Ventile kontrollieren (öffnen, wenn sie geschlossen sind).
5) Verfügbarer NPSH -Wert der Anlage ist kleiner als der von der Pumpe benötigte NPSH-Wert.
- Reibungsverluste verringern oder die Pumpe auf eine niedrigere Förderleistung einstellen.
6) Das Bodenventil funktioniert nicht einwandfrei (Pumpen ohne Zulaufhöhe).
- Betriebsfähigkeit des Ventils wiederherstellen oder durch ein Ventil in einwandfreiem Zustand ersetzen.
7) Zu große Reibungsverluste der Anlage für die Pumpe.
- Reibungsverluste verringern oder eine andere Pumpe einsetzen, die für die erforderten Leistungen geeigneter ist.
8) Falsche Drehrichtung oder zu geringe Geschwindigkeit (bei Inverter-Pumpen).
- Korrekte Drehrichtung sicherstellen und Motordrehzahl erhöhen.
9) Laufrad durch Fremdkörper verstopft (Pumpen mit geschlossenem Laufrad).
- Fremdkörper entfernen.
10) Gleitringdichtungen sind verschlissen.
- Verschlissene Teile auswechseln.
11) Laufrad ist verschlissen oder teilweise verstopft.
- Laufrad auswechseln oder die Fremdkörper entfernen, die das Laufrad verstopfen.
12) Zu hohe Viskosität des Förderguts.
- Pumpendimensionierung überprüfen.
13) Zu viele gelöste Gase in der Flüssigkeit.
- Entlüfter einsetzen.
14) Reibungsverluste der Anlage sind kleiner als erwartet.
- Reibungsverluste erhöhen oder die Pumpe an einem höheren Arbeitspunkt einstellen.
15) Das spezifische Gewicht der Förderflüssigkeit ist höher als erwartet.
- Die Leistung des eingebauten Motors erhöhen.
16) Zu hohe Viskosität der geförderten Flüssigkeit.
- Pumpendimensionierung überprüfen.
17) Betrieb der Pumpe mit einem Förderstrom, der höher ist als erwartet, da die Reibungsverluste der Anlage
kleiner als vorgesehen sind.
- Die Pumpe auf einen geringeren Arbeitspunkt einstellen oder die Reibungsverluste der Anlage erhöhen.
18) Zu hohe Drehgeschwindigkeit (bei Inverter-Pumpen).
- Geschwindigkeit reduzieren.
19) Interne Reibung aufgrund von Berührungen zwischen rotierenden und festen Komponenten.
- Die fachgerechten Montagebedingungen wiederherstellen.
20) Unpräzise Ausrichtung der Pumpen-Motor-Einheit oder verformte Welle.
- Pumpen-Motor-Einheit korrekt ausrichten; Welle ersetzen.
21) Lager der Pumpe oder des Motors sind beschädigt.
- Lager ersetzen.
22) Elektrischer Anschluss fehlerhaft.
- Elektrischen Anschluss entsprechend den Angaben auf dem Typenschild des Motors und unter Berücksich -
tigung der vorhandenen Spannung korrigieren.
23) Für installierten Motor ungeeignete Spannung.
S. 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CSF Inox CS 25-145

Inhaltsverzeichnis