Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Technische Daten; Allgemeine Daten - Visonic PowerMaxPro Installationsanleitung

Funk- alarm- und steuerungs-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerMaxPro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. EINLEITUNG

Wichtige Mitteilung: Alle Funktionen, die sich auf die
Handhabung und Bedienung von Teilbereichen beziehen,
haben nur Gültigkeit bei Systemen, die diese Funktion
unterstützen. Diese Anleitung ist gültig für Systme ab
Software-Version: 5.3.00
PowerMaxPro™
ist
installateurfreundliches,
Alarmsteuerungssystem mit 30 Meldelinien. Das System
ist so ausgelegt, dass es angenehm für den Benutzer ist,
aber zugleich Leistungsmerkmale aufweist, die die Arbeit
des Installateurs mehr denn je erleichtern.
Das PowerMax Pro – System verfügt über eine optionale
Teilbereichsfunktion, die es Ihnen ermöglicht, bis zu drei
unabhängig voneinander kontrollierbare Bereiche mit
verschiedenen Benutzercodes für jeden einzelnen Bereich
oder einem Benutzercode für eine Kombination von bis zu
drei Teilbereichen einzurichten. Die Teilbereiche können
unabhängig voneinander oder zusammen in einem Schritt
aktiviert werden. Sie können zum Beispiel die Garage als
Teilbereich 1 definieren, den Keller als Teilbereich 2 und
das Haus als Teilbereich 3. Da jeder Teilbereich
unabhängig von den anderen Teilbereichen ist, können
Sie jeden Teilbereich wie gewünscht aktivieren oder
deaktivierren, ohne den Status der anderen Teilbereiche
zu ändern.
Eine
weitere
Besonderheit
Teilbereichsfunktion ist die Möglichkeit eine Zone mehren
Teilberiechen zuzuordnen, wodurch ein gemeinsamer
Teilbereich (Common area) erzeugt wird.
Dieser gemeinsame Teilbereich nimmt dabei immer den
niedrigsten Staus der aus der Gruppe ihm zugeordneter
Teilbereiche an. Ist eine Zone dem Teilbereich 1 und dem
Teilbereich 3 zugeordnet, und hat der Teilbereich 1 den
Status Abwesend Aktiv der Teilbereich 3 jedoch den Staus
Deaktiviert ist der Staus für diese Zone automatisch auch
Deaktiviert.

2. TECHNISCHE DATEN

2.1 Allgemeine Daten

Zahl der Meldelinien: 28 drahtlose, 2 fest verdrahtete
(Linien/Zonen Nr. 29 u. 30).
Anforderungen
an
Schleifenendwiderstand 2,2 kΩ (max. Widerstand der
Drähte: 220 Ω).
Linientypen:
Innenbereich,
Außenhaut, Außenhaut-Folgelinie, Verzögert 1, Verzögert
2, 24 Stunden Stiller Alarm, 24 Stunden Lauter Alarm,
Feuer, ohne Alarm, Notruf, Gas, Rohrbruch, Temperatur,
Innenberiech/Außenhaut.
Benutzercodes: 8 Codes mit jeweils 4 Ziffern (9999
verschiedene Kombinationen). Code „0000" ist unzulässig.
Bedienmöglichkeiten:
- integrierte Tastatur
- PowerCode-/Code-Secure™-Handsender,
- Ein- und Zweiwege Funk Fernbedienung
- Proximity Kartenleser (optional)
- Fernzugriff und Steuerung per Telefon
- SMS Befehle bei eingebautem GSM/GPRS Moduel
- Via Internet (PowerLink Modul vorausgesetzt)
D-302551
ein
benutzer-
komplett
überwachtes
bei
der
Nutuzung
verdrahtete
Linie:
Innenbereich-Folgelinie,
EINFACHE INSTALLATION
Separierte Anschlussfelder für verdrahtete Zonen,
Sirene, PGM-Ausgang sowie Telekommunikation oder
andere Zusatzmodule auf der Montageplate für einfache
Handhaubung und getrennt von der Hauptplatine.
und
RJ Steckplätze oder Klemmleisten für Telefonanschluss
und Telefongerät (Entsprechend Ausführung) und X-10-
Steuerung.
Die Gehäuserückwand dient gleichzeitig als Bohrschablone
und Halteplatte für das Alarmsysstem. Zusätzlich beinhaltet
diese die Anschlussfelder für die externe Verkabelung
sowie Plätze für Erweiterungsmodule.
Das optionale Dual-RS-232-Modul für den Anschluss
eines Computers für Servicetätigkeiten des Installateurs,
einem externen GSM Modul oder des integrierbaren
PowerLink-Modules
Gehäuserückwand befestigt werden.
EINFACHE WARTUNG
Status, Alarmspeicher und Störungsdaten werden je
nach Befehl angezeigt.
Der Anlagentest zeigt in optischer und akustischer Form
die Signalstärke jedes Melders an.
Fernsteuerung und Statusprüfungen können jederzeit
per Telefon durchgeführt werden.
Ereignisprotokoll speichert und zeigt Informationen zu
der
den letzten 100 Ereignissen an (250 via Software).
Der Upload und Download von Systeminformationen
und Programmierungen kann von Installateuren auch
von einem entfernten Computer erfolgen, wenn die
Zentrale an das Fest- oder GSM-Netz angebunden ist.
Der
entfernte
ausgestattet sein, das Bell 103 auf 300 Baud unterstützt.
EINFACHE PROGRAMMIERUNG
Optionsauswahl für jeden Parameter.
Eindeutige
akustische Signale.
Der Installateur hat über das Errichtermenü auch
Zugang zum Benutzermenü.
Display: einzeiliges, 16stelliges hintergrundbeleuchtetes
LCD
Mögliche Aktivierungsmodi: ABWESEND, ANWESEND,
SOFORT
ABWESEND,
INFOMODUS (SCHLÜSSELKIND), ERZWUNGEN und
MELDELIENABSCHALTUNG.
Alarmwiederholungen
Aktivierungsphase: keine Wiederholung, 1x, 2x oder 3x
bei Alarm/Sabotage/Fehler
Alarmarten: Stiller Alarm, Lauter Alarm oder Summer
(integrierte Siren) entsprechend den Linientypen und
Einstellungen.
Sirenensignale: Dauerton (Einbruch / 24 Stunden /
Panik); 3 Impulse - Pause – 3 Impulse usw. (Feuer).
Zeit Sirenen: Programmierbar
Integrierte Sirene: circa. 85 dBA in 3 m Entfernung
Überwachungs- (Status-) Meldung: Programmierbarer
Zeitrahmen für die Erfassung von inaktiven Meldern
Sonderfunktionen:
- Bedienungsunterstützung mit Sprache und Ton
kann
ebenfalls
Computer
mit
mit
optische
Eingabeaufforderungen
SOFORT
während
auf
der
einem
Modem
und
ANWESEND,
einer
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis