Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
T-Mobile T-Easy K310 Handbuch
T-Mobile T-Easy K310 Handbuch

T-Mobile T-Easy K310 Handbuch

Kompakttelefon mit display
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T-Easy K310:

Werbung

T-Easy K310.
Das Kompakttelefon mit Display.
Einfach telefonieren.
Leicht zu bedienen.
==!"§
Deutsche
Telekom

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für T-Mobile T-Easy K310

  • Seite 1 T-Easy K310. Das Kompakttelefon mit Display. Einfach telefonieren. Leicht zu bedienen. Deutsche ==!"§ Telekom...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Beachten Sie beim Aufstellen, Anschließen und Bedienen des Telefons unbedingt die folgenden Hinweise: Stellen Sie das Telefon auf eine rutschfeste Unterlage! Verlegen Sie die Anschlußschnur unfallsicher! Stellen Sie das Telefon entfernt von – Wärmequellen, – direkter Sonneneinstrahlung, – anderen elektrischen Geräten auf. Schützen Sie Ihr Telefon vor Nässe, Staub, aggressiven Flüssigkeiten und Dämpfen.
  • Seite 4: Erläuterungen

    Erläuterungen Tastenbeleg Weitere Taste Display 8888888888888888 Funktionstasten Zifferntasten Wahlwiederhol-Taste Programm-Taste R-Taste Display: Zeichen und Symbole zeigt, daß die Programm-Taste gedrückt wurde.
  • Seite 5: Tastenbelegung Des Telefons

    Tastenbelegung des Telefons Weitere Tasten Programm-Taste leitet einen Programmiervorgang ein. R-Taste wird bei Telefonanlagen und T-Net benutzt. Wahlwiederhol-Taste wählt die letzte Rufnummer erneut. Funktionstaste ruft Zielwahlspeicher ab.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ..................Klappe vorne Tastenbelegung des Telefons ..............Umschlag innen Weitere Tasten ......................Umschlag innen Telefon in Betrieb nehmen ....................2 Telefon auspacken und aufstellen ....................2 Telefon anschließen ..........................3 Wandmontage ............................4 Lieferzustand ............................5 Telefonieren ........................6 Gespräch entgegennehmen .......................
  • Seite 8: Telefon In Betrieb Nehmen

    Telefon in Betrieb nehmen Telefon auspacken und aufstellen Auspacken In der Verpackung sind enthalten: Telefon Ablageschale Anschlußschnur Bedienungsanleitung inkl. Kurzbedienungsanleitung Aufstellen des Telefons Ihr Telefon ist für normale Gebrauchsbedingungen gefertigt. Die heutigen Möbel sind mit einer unübersehbaren Vielfalt von Lacken und Kunststoffen beschichtet und werden mit unterschiedlichen Lackpflegemitteln behandelt.
  • Seite 9: Telefon Anschließen

    Telefon in Betrieb nehmen Telefon anschließen Damit Sie Ihr Telefon in Betrieb nehmen können, müssen Sie die Anschlußschnur für den Telefonanschluß einstecken. Anschlußschnur Die Anschlußschnur hat zwei unterschiedliche Stecker. Der kleine Stecker wird in die Buchse des Telefons (Hörer) gesteckt. Den TAE-Stecker stecken Sie in die Telefondose Ihres Telefonanschlusses.
  • Seite 10: Wandmontage

    Telefon in Betrieb nehmen Wandmontage Für die Wandmontage wählen Sie einen ebenen Montageort, an dem keine Versorgungsleitungen oder -Rohre für Elektrizität, Gas, Wasser, Abwasser und Telekommunikation verlegt sind. Die Anschlußschnur können Sie nach Ihren persönlichen Bedürfnissen im vorgesehenen Kabelkanal verlegen. Bei der Wandmontage verlegen Sie den Hörerschnurteil und den Anschlußschnurteil nach unten aus der Hörerablage.
  • Seite 11: Lieferzustand

    Telefon in Betrieb nehmen Lieferzustand Damit Sie sofort telefonieren können, ist das Gerät für die meist verwendeten Funktionen voreingestellt: Werkseinstellungen: Wahlverfahren: Tonwahl (MFV) R-Tastenfunktion: Flash lang (Hook-Flash) Tonruf: Lautstärke 3 Melodie 7 Funktionstasten: Speicher 04 bis 06 mit Ruf- nummern der Deutschen Telekom vorbelegt Diese Voreinstellungen können Sie durch Programmieren entsprechend Ihren persönlichen Bedürfnissen und An-...
  • Seite 12: Telefonieren

    Telefonieren Gespräch entgegennehmen Das Telefon läutet. Hörer abheben. Sie führen das Gespräch. Gespräch beenden Hörer auflegen. Wahl mit Ziffern-Tasten Hörer abheben. Wählton abwarten. 0326242424 Rufnummer eingeben. Sie führen das Gespräch. Gespräch beenden Hörer auflegen.
  • Seite 13: Wahlwiederholung

    Telefonieren Wahlwiederholung Die zuletzt gewählte Rufnummer wird automatisch gespeichert. Sie wollen diese Rufnummer nochmals wählen. Hörer abheben. Wählton abwarten. Wahlwiederhol-Taste drücken. Die Rufnummer wird angezeigt und 0326242424 gewählt. Sie führen das Gespräch. =Info= Jede neu eingegebene Rufnummer löscht die zuletzt gewählte Rufnummer.
  • Seite 14: Mit Funktionstasten Wählen

    Telefonieren Mit Funktionstasten wählen Ihr Telefon hat drei Funktionstasten. Auf jede Funktionstaste können Sie zwei Rufnummern oder Funktionen für das T-Net speichern. Für den ersten Speicherplatz drücken Sie die Funktionstaste einmal. Für den zweiten Speicherplatz drücken Sie die Funktionstaste zweimal kurz hintereinander. Die zweiten Speicherplätze der Funktionstasten sind mit folgenden Rufnummern belegt: Auskunft Inland...
  • Seite 15: Rufnummern Auf Funktionstasten Speichern

    Telefonieren Rufnummern auf Funktionstasten speichern Sie können häufig verwendete Rufnummern auf die Funk- tionstasten speichern und Speichereinträge kontrollieren. Hörer abheben. Programm-Taste drücken. Funktionstaste drücken. oder 06-11833 Funktionstaste zweimal kurz hintereinander drücken. Rufnummer überprüfen oder 06-8120220 neue Rufnummer eingeben. Programm-Taste erneut drücken. Die Rufnummer ist gespeichert.
  • Seite 16: Zusammen Mit Einer Telefonanlage

    Zusammen mit einer Telefonanlage Amtskennziffer eintragen Ist Ihr Telefon an einer Telefonanlage angeschlossen, müssen Sie für externe Anrufe bei der ersten Inbetriebnahme eine Amtskennziffer (AKZ) eingeben. Nach der Wahl der Amts- kennziffer wird dann automatisch eine Wahlpause eingefügt. Hörer abheben. Programm-Taste, anschließend CodE___ Ziffern-Taste 0 drücken.
  • Seite 17: Amtskennziffer Löschen

    Zusammen mit einer Telefonanlage Amtskennziffer löschen Hörer abheben. Programm-Taste, anschließend CodE___ Ziffern-Taste 0 drücken. CodE 253 Ziffern-Tasten 2 - 5 - 3 drücken. Programm-Taste erneut drücken. Die Amtkennziffer ist gelöscht. Die Eingabe wird durch einen kurzen Signalton im Hörer bestätigt.
  • Seite 18: Wahlverfahren Und R-Taste Einstellen

    Zusammen mit einer Telefonanlage Wahlverfahren und R-Taste einstellen Telefonanlagen können mit zwei unterschiedlichen Wahlver- fahren betrieben werden: Tonwahl (Mehrfrequenzwahlverfahren = MFV) Impulswahl (Impulswahlverfahren = IWV) Ihr Telefon ist im Lieferzustand auf Tonwahl (MFV) eingestellt. Prüfen Sie deshalb, ob Ihre Telefonanlage mit Tonwahl funk- tioniert: Heben Sie den Hörer ab und wählen Sie eine beliebi- ge Ziffer (z.B.
  • Seite 19 Zusammen mit einer Telefonanlage Tonwahl (MFV) mit R-Taste Flash kurz einstellen (für Telefonanlagen) CodE 037 Ziffern-Tasten 0 - 3 - 7 drücken. Programm-Taste erneut drücken. Das Wahlverfahren ist gespeichert. Die Eingabe wird durch einen kurzen Signalton im Hörer bestätigt. =Info= Impulswahl kann zeitweise auf Tonwahl umgeschaltet werden.
  • Seite 20: Telefon Einstellen

    Telefon einstellen Tonruf einstellen Die Lautstärke und die Melodie des Tonrufs können verändert werden. Hörer abheben. Programm-Taste drücken. Ziffern-Taste 1 drücken. 1234 56789 Die aktuelle Einstellung blinkt. Einstellung der Lautstärke über die Ziffern-Tasten: 1 bis 4. 1 = leise bis 4 = laut Einstellung der Melodie über die Ziffern-Tasten: 5 bis 9.
  • Seite 21: Lieferzustand Wieder Herstellen

    Telefon einstellen Lieferzustand wieder herstellen Mit dieser Prozedur werden folgende Funktionen in den Lieferzustand zurückgesetzt: Wahlverfahren: Tonwahl Amtskennziffer: Keine Tonruf: Lautstärke 3 Melodie: 7 Funktionstaste: Speicherplatz 01-03 gelöscht/leer und Ruf- nummern der Deutschen Telekom (Speicherplatz 04-06) wieder übernommen. R-Taste: Flash lang (Hook Flash) Hörer abheben.
  • Seite 22: Funktionstasten Zurücksetzen

    Telefon einstellen Funktionstasten zurücksetzen Hörer abheben. CodE___ Programm-Taste, anschließend Ziffern-Taste 0 drücken. CodE 251 Ziffern-Tasten 2 - 5 - 1 drücken. Programm-Taste erneut drücken. Die Zielwahlnummern sind gelöscht. Die Eingabe wird durch einen kurzen Signalton im Hörer bestätigt. Speicherplatz 01-03 gelöscht/leer und Rufnummern der Deutschen Telekom (Speicherplatz 04-06) wieder übernommen.
  • Seite 23: Anhang

    Anhang Liste der Einstellungen x = Lieferzustand Code: Bedeutung: Telefon-Einstellungen Impulswahl (IWV) Tonwahl (MFV) mit Flash kurz 038 x Tonwahl (MFV) mit Flash lang (Hook Flash) Amtskennziffer einstellen Löschfunktionen Lieferzustand wieder herstellen Funktionstasten zurücksetzen Amtskennziffer löschen...
  • Seite 24: Störungen Und Selbsthilfe Bei Der Fehlersuche

    Anhang Störungen und Selbsthilfe bei der Fehlersuche Nicht bei jeder Störung muß es sich um einen Defekt an Ihrem Telefon handeln. Sie sparen unter Umständen Zeit und Geld, wenn Sie einfache Fehler selbst beheben können. Die folgenden Hinweise sollen Ihnen dabei helfen. Symptom Ursache Abhilfe...
  • Seite 25: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Service Sie haben ein modernes Produkt der Deutschen Telekom erworben, das einer strengen Qualitätskontrolle unterliegt. Haben Sie Fragen zum Gerät, wenden Sie sich bitte an die Service-Hotline unter der Rufnummer 0180/5 19 90. Im Störungsfall – auch nach der Garantiezeit – steht Ihnen unser T-Service zusätzlich unter der Rufnummer 0800/330 2000 oder unser Personal im T-Punkt gerne zur Verfügung.
  • Seite 26: Garantie

    Allgemeine Hinweise Garantie Die Deutsche Telekom AG leistet für Material und Herstellung des Telekommunikationsendgerätes eine Garantie von 12 Monaten ab der Übergabe. Dem Käufer steht zunächst nur das Recht der Nachbesserung zu. Die Deutsche Telekom AG kann, statt nachzubessern, Ersatzgeräte liefern. Ausgetauschte Geräte oder Teile gehen in das Eigentum der Deutschen Telekom AG über.
  • Seite 27: Reinigen - Wenn's Nötig Wird

    Tuch oder mit einem Antistatiktuch ab, niemals mit einem trockenen Tuch. Vermeiden Sie bitte den Einsatz von sonstigen Putz- und Scheuermitteln. Zulassung Das T-Easy K310 wurde vom zuständigen Bundesamt für das öffentliche Netz zugelassen. CE-Kennzeichnung Das Telefon erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinien 89/336/EWG »Elektromagnetische Verträglichkeit«,...
  • Seite 28: Recycling

    Allgemeine Hinweise Recycling Hat Ihr Telefon ausgedient? Bringen Sie es zu uns! Die Deutsche Telekom entsorgt es fachgerecht, ob gemietet oder gekauft. Ihr Telefon wird zerlegt. Die Materialien arbeiten wir getrennt auf. Den Kunststoff führen wir dem Recycling zu und stellen daraus neue Telefongehäuse her. Die Elektronik wird in ihre Bestandteile Kupfer, Eisen und Stahl aufgetrennt und wiederverwendet.
  • Seite 29: Einlegeschilder

    Einlegeschilder...
  • Seite 31: Kurzbedienungsanleitung

    Kurzbedienungsanleitung Telefonieren Hörer Rufnummer Gespräch abheben eingeben führen Wahlwiederholung Hörer Wahlwiederhol- Gespräch abheben Taste drücken führen Zielwahlnummern speichern Hörer Programm- Funktions-Taste Rufnummer Programm- abheben Taste drücken ein -oder zweimal eingeben Taste drücken drüchen Zielwahlnummer abrufen Hörer Funktionstaste Gespräch abheben ein- oder zweimal führen drücken Rufton einstellen...
  • Seite 32: Quick Reference Guide

    Quick Reference Guide Retrieving a speed dial number Pick up Key in the call Make the handset number the call Last number redial Pick up Press the last Make the handset number redial key the call Storing speed dialling numbers Pick up Press the Press the...
  • Seite 33: Özet Kullanım Kılavuzu

    Özet kullanım kılavuzu Telefon etmek Ahizeyi Numaray¡ Konu∫un al¡n tu∫lay¡n Tekrar arama Tekrar arama Konu∫un Ah¡zeyi tu∫una bas¡n al¡n Numara kaydetme Ahizeyi Program Istenilen Numaray¡ Program al¡n tu∫una bas¡n fonksiyon tu∫lay¡n tu∫una tu∫una bas¡n bas¡n Aranacak numaray¡ sorma Ahizeyi Fonksiyon Konu∫un al¡n tu∫una bir veya...
  • Seite 36 T-Easy Das Ko Einfach Leicht Herausgeber: Deutsche Telekom AG Änderungen vorbehalten MNr 40 152 702 EA ==!" 49B5688 00A Stand September 1998 ABSC 20311573 20311573.de_BA_000_A0...

Inhaltsverzeichnis