Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE TrioBloc TE Programmier- Und Hydraulikhandbuch Seite 26

- einstelltafel - programmierung - hydraulikpläne
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung
Ladetemp Min Tauscher 1
(3812)
Abb 6: Laderegler (dT)
SdEin
SdAus
Ein
Aus
Tkol
Ein/AUS Ladung
SdEin
SdAus
Kollektorstartfunktion
(3830)
Mindestlaufzeit Kol-
lek'pumpe
(3831)
Kollektor-Frostschutz
(3840)
Kollektorüberhitzschutz
(3850)
Verdampfung Wärmeträ-
ger
(3860)
Nachlad'überhöh
Schichtensp
(5019)
Vorlaufsollwerterhöhung
(5020)
Schaltdifferenz 1/2 Ein
(5024, 5027)
26
Zusätzlich zur Temperaturdifferenz ist das Erreichen einer be-
stimmten Kollektortemperatur für den Speicher-Ladevorgang not-
wendig.
Tkol
Kollektortemperatur
Temp'diff EIN
Remp'diff AUS
Die Temperatur am Kollektor kann bei ausgeschalteter Pumpe
nicht korrekt gemessen werden. Aus diesem Grund muss die Pumpe
von Zeit zu Zeit aktiviert werden.
Die Pumpe wird durch die Kollektorstartfunktion (siehe Prog.-Nr.
3830) für die hier eingestellte Mindestlaufzeit aktiviert.
Um das Einfrieren des Kollektors zu verhindern, wird die Kollektor-
pumpe bei Frostgefahr aktiviert.
Bei Überhitzungsgefahr am Kollektor wird die Ladung des Speichers
weitergeführt, um Wärme abzubauen. Bei Erreichen der Speicher-
sicherheitstemperatur wird die Ladung des Speichers abgebro-
chen.
Pumpenschutzfunktion, um das Überhitzen der Kollektorpumpe bei
Verdampfungsgefahr des Wärmeträger-Mediums infolge einer ho-
hen Kollektortemperatur zu vehindern.
Trinkwasser-Speicher
Ladetemperatur-Sollwertüberhöhung für die Nachladung des
Schichtenspeichers bei Regelung auf Ladetemperatur
Der Kesselsollwert für die Ladung des Trinkwasserspeichers setzt
sich aus dem Trinkwassersollwert und der Vorlaufsollwertüberhö-
hung zusammen.
Einschaltdifferenz im Trinkwasserbetrieb. Es gelten folgende Ein-
schaltbedingungen für die Trinkwasseranforderungen:
Wenn der Fühler B3 angeschlossen ist
Trinkwasseristwert am Fühler B3 < Trinkwassersollwert - Schaltdif-
ferenz 1 Ein (Prog.-Nr. 5024)
Wenn die Fühler B3 und B4 angeschlossen sind gilt zusätzlich
Trinkwasseristwert am Fühler B4 < Trinkwassersollwert - Schaltdif-
ferenz 2 Ein (Prog.-Nr. 5027)
AUGUST BRÖTJE GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis