Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HEIDELBERG Suprasetter 145 Installation Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Suprasetter 145:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 4 Bebilderungseinheit und Plattenladeeinheit, Zugang geschlossen
Die Breiten der Auflageflächen sind ca. 720 mm rechts und links und 500 mm in der Mitte. Der Ser-
vicetechniker kann nach Öffnen der Seitenverkleidung (hellgrau in Abb. 2) den Elektronikrahmen
nach rechts aufschwenken und von dieser linken Seite aus die jeweils linke Auflagefläche der beiden
Ebenen aufnehmen (dazu erst am höher gelegenen Ende unter die Platte greifen und den Lüfterste-
cker abziehen) und in die Mitte oder auf die andere (rechte) Seite legen.
Der aufgeschwenkte Elektronikrahmen gibt eine 720 mm breite und 1100 mm hohe Öffnung frei,
durch die er in das Gerät einsteigen kann (siehe Abb. 5). Auf jeder Seite des Gerätes verhindert
jeweils ein Stahlbolzen (D = 25 mm) das weitere Absenken des Tisches.
Dann kann er sich etwas aufrichten (maximal 1,3 m) und zwischen zwei Alu-Profilen (Abstand ca. 720
mm) der beiden Ebenen nach vorne gehen, um an der vorderen Kante des Tisches am Druckplatten-
transportwagen, Sensoren, Schrittmotoren oder Druckluftzylindern zu arbeiten. Ab etwa der Hälfte
des Hubtisches kann er sich ganz aufrichten, wenn die obere Haube (Abb. 2/2) hochgeschwenkt ist.
Dann hat er auch ausreichend Licht zum Arbeiten.
Abb. 5 Bebilderungseinheit und Plattenladeeinheit, Zugang offen
Suprasetter 145/162/190 – Installation
Gerätekomponenten und deren Zugang
Abb. 4/1: Temperiergerät, seitlich herausziehbar
Abb. 4/2: Servomotoren für Hubtisch (Spindelfüh-
rung)
Abb. 4/3: Hubtisch mit 2 Ebenen
Abb. 4/4: aufschwenkbarer Elektronikrahmen
Über die untere Ebene des Hubtisches wird die
Druckplatte auf die Walze transportiert, über die
obere Ebene entladen. Der Tisch hat eine Länge
von etwa 1500 mm. Beide Ebenen sind starr mitei-
nander verbunden, haben also immer den glei-
chen Abstand zueinander, und sind mit einer drei-
teiligen Auflagefläche (rechts, Mitte, links, in Abb.
4 und Abb. 5 in rosa dargestellt) belegt.
Wenn der Servicetechniker auch auf der rechten
Seite die in Abb. 3 hellgrau dargestellte Seiten-
wand abgenommen hat, kann er von dort aus die
jeweils rechte Auflagefläche der beiden Ebenen
aufnehmen und in die Mitte oder auf die linke
Seite legen. Wenn er vorher das Temperiergerät
auf der rechten Seite etwas herausgezogen hat,
kann er innerhalb des Gerätes von der linken Seite
aus unter dem Tisch hindurchkriechen, sich auf
der rechten Geräteseite etwas aufrichten und dort
zwischen zwei Alu-Profilen (Abstand ca. 720 mm)
der beiden Ebenen nach vorne gehen, um z. B. an
der vorderen Kante des Tisches ebenfalls an Kom-
ponenten zu arbeiten.
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Suprasetter 162Suprasetter 190

Inhaltsverzeichnis