Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HEIDELBERG Suprasetter 145 Installation Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Suprasetter 145:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Bedienung
Bei Betätigung des Serviceschalters darf nur EIN Routineablauf zurzeit erfolgen.
Es darf kein Dauertest durchgeführt werden. Ein neuer Vorgang muss separat und
manuell gestartet werden.
Im Service-Modus können die Schlüssel nicht abgezogen werden. Daher ist es auch nicht möglich,
die Verkleidungen wieder anzubringen, solange sich das Gerät im Service-Modus befindet.
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Bedienung
Der Serviceschalter und der Zustimmungstaster dürfen nur vom Servicepersonal
bedient werden.
Vorsicht: Remote Control
Wenn bei betätigtem Schlüsselschalter Remote Control durchgeführt wird, sind
unbedingt die Hinweise zu
Quetschgefahr im Suprasetter
Durch Betätigen des Serviceschalters und des Zustimmungstasters wird der
Sicherheitskreis geschlossen, der die mechanischen Bewegungen abgeschaltet
hat. Im Service-Modus besteht Quetschgefahr im Bereich der auf- und abwärts
fahrenden Hubtische, im Bereich des Laserwagens und durch die drehende
Walze.
Suprasetter während Arbeiten in diesen Bereichen ausschalten.
Die Geräteverkleidungen müssen nach Beenden der Arbeiten wieder eingehängt und verschraubt
werden.
18
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
"Heidelberg Remote Service", Seite 34
VORSICHT
zu beachten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Suprasetter 162Suprasetter 190

Inhaltsverzeichnis