Aufnahmen mit dem internen Mikrofon
Wählen Sie im Nenu „CONTROL" „Voice Recordng
Mode". Wählen Sie die bestmögliche Qualität: 44,1
kHz, 96 kB, Mono (Stereo macht keinen Sinn, da das
Mikro Mono ist).
Sie sollten im Display nun die Anzeige der
verbleibenden Aufnahmezeit sehen, sowie unten die
Einstellungen der Qualität.
Durch einen Druck auf die Taste REC/MODE starten
Sie die Aufnahme.
Prüfen Sie, ob die Aufnahme läuft: Die Zeitanzeige
zählt nun aufwärts. Der Dateiname wird angezeigt,
beginnend mit „VOICE" und einer Zahl".
Machen Sie vor einem ernsthaften Interview unbedingt eine Testaufnahme unter möglichst ernsthaften
Aufnahmebedingungen und hören Sie die Aufnahme ab. Löschen Sie Ihre Aufnahmen nach dem
Überspielen auf den PC vom Gerät, am besten direkt am PC.
Aufnahmen mit einem externen Mikrofon
Die Aufnahmen mit einem externen Mikrofon, vorzugsweise
mit Headset-Mikrofonen haben eine sehr viel bessere Qualität
und eignen sich unter guten Aufnahmebedingungen für den
Schnitt und das Senden im Radio/Podcast. Sie sind aber nur
zu empfehlen, wenn eine Person interviewt wird (nicht für
Gruppengespräche) und man der Person das Mikro möglichst
direkt vor den Mund halten kann (bis max. 15 cm). Sehr gute
Qualität liefern auch die kleinen Aufsteckmikrofone sowie das
Krawattenmikrofon, das Sie der Interviewperson ans Revers
heften können.
Prüfen Sie, ob das Gerät im richtigen Aufnahmemodus „LINE
IN" steht (s. o.).
Prüfen Sie wie folgt im Menu CONTROL, ob die
Aufnahmeeinstellungen korrekt sind.
Sie beenden die Aufnahme mit einem erneuten Druck auf
„REC/MODE".
Um ein versehentliches Ausschalten der Aufnahme bei einem
längeren Interview zu verhindern, können Sie HOLD
einschalten. Vor dem Beenden der Aufnahme müssen Sie den
HOLD-Button wieder lösen.
Nach dem Beenden der Aufnahme können Sie sie mit Druck
auf PLAY abspielen. Wenn Sie den NAVI/MENU-Button nach
rechts bewegen, kommen Sie zur nächsten Aufnahme.