Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Interviews aufzeichnen
Bedienung des Aufnahmegeräts Iriver IFP 790
Machen Sie sich vor der Aufnahme mit den Bedienungselementen des Iriver vertraut. Nehmen Sie vor
wichtigen Interviews eine neue Batterie (AA) mit. Machen Sie Probeaufnahmen!
Prüfen Sie, in welchem Modus sich der Player
befindet und ändern Sie den Modus, falls notwendig.
Bei einer Aufnahme mit dem internen Mikro muss
der Player im Modus „Voice" stehen. Beim
Anschluss eines externen Mikros im Modus „Line
In".
Prüfen Sie, ob die HOLD-Taste (Sperre) aktiviert ist. Falls ja, funktionieren
die Tasten nicht. Schalten Sie HOLD aus.
Den Player schalten Sie ein über einen langen Druck auf den silbernen
Knopf „Play/Pause", der auch mit „Stereo" gekennzeichnet ist, ein. Mit dem
selben Knopf schalten Sie ihn auch wieder aus.
Prüfen Sie rechts oben im Display den Zustand der Batterie und wechseln
Sie sie ggf. aus.
Wechseln Sie nun ins Menu „Einstellungen", um die richtigen
Aufnahmeeinstellungen vorzunehmen oder zu prüfen. Durch einen
längeren Druck auf „NAVI/Menu" kommen Sie ins Menu Einstellungen.
Indem Sie den NAVI/Menu-Button nach rechts bewegen, kommen Sie
in die verschiedenen Untermenus. Wählen Sie das Untermenu
„CONTROL". Drücken Sie NAVI/MENU, um es zu öffnen.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für IRiver IFP 790

  • Seite 1 Interviews aufzeichnen Bedienung des Aufnahmegeräts Iriver IFP 790 Machen Sie sich vor der Aufnahme mit den Bedienungselementen des Iriver vertraut. Nehmen Sie vor wichtigen Interviews eine neue Batterie (AA) mit. Machen Sie Probeaufnahmen! Prüfen Sie, ob die HOLD-Taste (Sperre) aktiviert ist. Falls ja, funktionieren die Tasten nicht.
  • Seite 2 Aufnahmen mit dem internen Mikrofon Wählen Sie im Nenu „CONTROL“ „Voice Recordng Mode“. Wählen Sie die bestmögliche Qualität: 44,1 kHz, 96 kB, Mono (Stereo macht keinen Sinn, da das Mikro Mono ist). Sie sollten im Display nun die Anzeige der verbleibenden Aufnahmezeit sehen, sowie unten die Einstellungen der Qualität.
  • Seite 3 Die aufgenommen Dateien sind MP3-Format und lassen sich über ein USB-Kabel direkt in den PC kopieren. Im Ordner „VOICE“ des Iriver befinden sich die Aufnahmen mit dem internen, im Ordner „EXMIC“ die mit dem externen Mikrofon. Löschen Sie die Aufnahmen nach dem erfolgreichen Überspielen vom Iriver, aber lassen Sie die Ordnerstruktur bestehen.