Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstinbetriebnahme - Deutronic Smart Charger-Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutronicstr. 5, D - 84166 Adlkofen
Tel.:
+49 (0) 8707 920-199
Fax:
+49 (0) 8707 1004
E-Mail: sales@deutronic.com
http://www.deutronic.com

6. Erstinbetriebnahme

Wird das Gerät an die Netzversorgung angeschlossen, wird dies durch ein Lauflicht über die drei
Farben der Status-LED (rot, grün, blau), sowie die drei LEDs zur Anzeige des Ladezustands (grün,
gelb, gelb) signalisiert. Ist diese interne Prüfung abgeschlossen, befindet sich das Gerät in der
aktiven Betriebsart „Kabelkompensation" (siehe 7.1).
Damit das Gerät optimal arbeitet, muss die Kabelkompensation durchgeführt werden. Dafür
müssen beide Ladezangen kurzgeschlossen werden (siehe Abbildung 4). Die Messung wird durch
das Lauflicht der LED2- LED4 signalisiert. Nach 30 Sekunden ist der Vorgang abgeschlossen und
das Gerät wechselt in den Modus ‚Standby'. Der berechnete Kabelwiderstand wird im Gerät
dauerhaft gespeichert. Erst eine neue, komplett durchgeführte Kabelkompensation überschreibt
diesen Wert.
Soll die Kabelkompensation wiederholt werden, kann die Messung durch Drücken der Start-Taste
erneut durchgeführt werden.
Abbildung 4 Ladezangen im Kurzschluss
Das Gerät ist nach erfolgreicher Kabelkompensation einsatzbereit.
SC-Serie Bedienungsanleitung
Hinweis:
Bei den Gerätetypen SC300-14 und SC500-14
müssen
die
ineinander geklemmt werden, sodass die
beiden Backen aufeinander liegen, welche mit
den Kabeln verbunden sind (Abbildung 4).
Bei den Gerätetypen SC750-14 und größer
müssen
die
geklemmt werden. Auch hier müssen die
Backen, welche mit dem Ladekabel verbunden
sind, aufeinander liegen.
Die Zangen müssen über den gesamten
Vorgang verbunden bleiben.
Stand: 12.03.2019
Zangen im
rechten Winkel
Zangen
gerade
ineinander
Seite 18 von 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis