Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trennen Der Ladekabel Für Den Einsatz Im Showroom - Deutronic Smart Charger-Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutronicstr. 5, D - 84166 Adlkofen
Tel.:
+49 (0) 8707 920-199
Fax:
+49 (0) 8707 1004
E-Mail: sales@deutronic.com
http://www.deutronic.com
5.2. Trennen der Ladekabel für den Einsatz im Showroom
Die Ladekabel können mit Hilfe der Trennkupplung getrennt werden, um das Platzieren des
Gerätes unter dem Fahrzeug zu erleichtern. (siehe Abbildung 3)
Hinweis:
Das Trennen darf nur bei ausgeschaltetem Gerät mit abgesteckter Netzversorgung erfolgen.
Hinweis:
Die in Abbildung 3 dargestellten Ladekabel werden nur bei der SC300-14 und SC500-14
verwendet. Ab der SC750-14 werden Ladekabel ohne Trennkupplung eingesetzt.
Vorgehen:
1. Trennen Sie das Gerät von der Netzsteckdose.
2. Trennen Sie die Ladekabel an der hierfür vorgesehenen Trennkupplung in der Mitte der
Ladekabel.
3. Führen Sie das lose Ladekabel mit der Trennkupplung voran durch den Motorraum nach
unten.
4. Verbinden Sie die Ladekabel an der Trennkupplung mit dem Gerät.
5. Verbinden
Sie
Ladestützpunkten.
6. Stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose (100~240V AC).
7. Der Gerätestart wird durch ein Lauflicht über LED2-LED4 signalisiert.
8. Standardmäßig befindet sich das Gerät nach dem Anstecken an die Netzversorgung bzw.
nach einem Neustart in der zuletzt verwendeten Betriebsart im aktiven Modus. Bei der
Erstinbetriebnahme ist dies die Betriebsart Kabelkompensation.
Hinweis:
Ein Wechsel zwischen den Betriebsarten ist im aktiven Modus nicht möglich!
9. Bei Erstinbetriebnahme müssen Sie die Kabelkompensation durchführen, siehe Kapitel 6
Erstinbetriebnahme.
10. Im Modus ‚Standby' kann durch Drücken der MODE-Taste die Betriebsart gewechselt
werden. Durch Drücken der START/STOP-Taste kann man die ausgewählte Betriebsart
aktivieren. Durch erneutes Drücken wechselt man zurück in den Modus Standby.
11. Für den Einsatz im Showroom ist zwischen den Betriebsarten Laden Pb-LTC und Laden-Li-
LTC zu wählen.
12. Das Gerät startet selbstständig mit der Versorgung bzw. der Überwachung. (je nach
eingestellter Betriebsart)
SC-Serie Bedienungsanleitung
Abbildung 3 Ladekabel der SC-Serie
die
Ladezangen
mit
Stand: 12.03.2019
den
am
Fahrzeug
Trennkupplung
dafür
vorgesehenen
Seite 17 von 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis