Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phytron MSX+ 152-120 Serie Originalbetriebsanleitung Seite 45

Schrittmotor-endstufe mit servicebus
Inhaltsverzeichnis

Werbung

+
Manual MSX
Befehls-
Parameter-
code
name
M
Schrittweite
PN
Achsenname R/W
Q
Fehlerabfrage R
R
Laufstrom
S
Stoppstrom
4
U
Deaktivierung
)
Endstufe
W
EPROM
beschreiben
1)
DMA=Drehmomentausgleich (siehe Kap 14.1)
2)
CS=Current Shaping (siehe Kap. 14.3.)
3)
BLOW UP: siehe Kap. 14.4.
4)
Anmerkung: Im ServiceBus-Modus gilt: Die Endstufe kann nur mit U=0 aktiviert werden, wenn sie noch
nicht durch ein Signal am Eingang
MA 2127-A004 DE
Typ
Wert
R/W
0 bis 15
String bis 40
Zeichen
0 bis 3
R/W
0 bis 1100
R/W
0 bis 1100
R/W
0 oder 1
X
Aktivierun
g
) aktiviert wurde.
44
Beschreibung
0= 1/1
1)
1= 1/2 mit DMA
2= 1/4 mit CS
3= 1/5 mit CS
4= 1/10 mit CS
5= 1/20 mit CS
6= 1/2 mit DMA
7= 1/4 ohne CS
8= 1/5 ohne CS
9= 1/10 ohne CS
10= 1/20 ohne CS
11= 1/4 mit CS und BLOW UP
12= 1/5 mit CS und BLOW UP
13= 1/10 mit CS und BLOW UP
14= 1/20 mit CS und BLOW UP
15= 1/2
Endstufenname, der im
EPROM der Endstufe
gespeichert wird
0=kein Fehler
1=Unterspannung/Überspan
nung
2=Übertemperatur
3=Überstrom
4=entregt
Laufstrom von 0 bis 11 A
Stoppstrom von 0 bis 11 A
0 = aktiviert
1 = deaktiviert
Parameter ins EPROM
schreiben
De-
fault-
werte
6
2)
und CS
3)
0
eff
0
eff
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis