Herunterladen Diese Seite drucken

Strack Z4-1 Bedienungsanleitung Seite 11

Klinkenzuege

Werbung

Anbau- und Montageanweisung (Fortsetzung)
Zugleiste (3) durch Zurückziehen an die Rasten (6) anstellen. Schrauben leicht an-
ziehen. Rasten durch weiteres Zurückziehen der Zugleiste spielfrei stellen. Schrauben
fest anziehen und Zugleiste verstiften, je nach Typ (siehe Abbildung 12). (Ohne
aufgesetzte Steuerplatte (2) dargestellt).
Hub (S1) mittels Endmaßen feineinstellen, Steuerplatte (2) und Traverse (4/41) ver-
stiften. Abweichend davon ist die Traverse (42), die nachträglich in die Steuerplatte
(2) eingelassen werden muss (siehe Abbildung 11+13).
Funktion manuell überprüfen.
3. Einbau einer Zugleiste mit Verzögerung
(Pos.-Nr. 325, 350, 375)
Vorgehensweise wie bei Zugleiste (3-L1) ohne Verzögerung. Jedoch muss vorher die
Formtrennung (S2) um den genauen Verzögerungshub geöffnet werden, damit die
Rasten (6) spielfrei eingestellt werden können (siehe Abbildung 14). (Darstellung
ohne aufgesetzte Steuerplatte (2).
4. Anbau eines Zweistufen-Auswerfers (z. B. Z4-1-1)
Bezüglich der Vorgehensweise bei Montage und Einstellung siehe Punkt 1-2.
Der Zweistufen-Auswerfer muss spielfrei eingestellt werden, da ansonsten die
Spritzteile beim Auswerfen beschädigt werden können.
Zum spielfreien Einstellen der Rasten (6) wird die Ausstoßerleiste (10) in
Pfeilrichtung nach vorne gezogen (siehe Abbildung 15).
5. Wartung
Alle Funktionsteile der Klinkenzüge müssen in regelmäßigen Abständen geschmiert
werden.
Die Befestigungsschrauben sind regelmäßig auf festen Sitz zu kontrollieren.
STRACK NORMA GmbH & Co. KG · Königsberger Str. 11 · D-58511 Lüdenscheid · Tel +49 2351 8701-0 · www.strack.de
Bedienungsanleitung deutsch -- Klinkenzüge Z4
12
Entformungselemente -- indirekt
3
13
14
325
350
375
15
I
Demoulding elements -- indirect
Eléments de démoulage -- indirects
6
2
4/41/42
S
1
6
S
2
1
10
6
6
10

Werbung

loading