Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bus-Kommunikation; Allgemeines; Modbus; Kommunikationseinstellungen - SystemAir HHCompact C Betriebsanleitungen

Ahu-regelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8

BUS-KOMMUNIKATION

8.1

Allgemeines

Der HHCompact-Regler kann über RS485 (Modbus) und TCP/IP (Modbus oder BACnet) kommunizieren.
8.2

Modbus

Die Modbus-Kommunikation erfolgt über RS485 (Port 2, Hauptregler) oder TCP/IP (Port 3, Hauptregler).
8.2.1 Kommunikations-Einstellungen
Die Modbus-Kommunikations-Einstellungen können im Webpaneel im Menü Einstellungen oder über die externe Anzeige unter
Settings => Modbus Config konfiguriert werden.
Adresse (0-255)
Baudrate (300, 600, 1200, 2400, 4800, 9600, 14400 oder 19200)
Parität (Keine, ungerade oder gerade)
Stoppbits 1 (nicht konfigurierbar)
8.2.2 Modbus-Typ
Die Modbus-Signaltypen sind:
1 = Wärmetauscherstatus-Register (Modbus-Funktion = 1, 5 und 15)
2 = Eingangsstatus-Register (Modbus-Funktion = 2)
3 = Halteregister (Modbus-Funktion = 3, 6 and 16)
4 = Eingangs-Register (Modbus-Funktion = 4)
2 und 4 sind Nur Lesen, während 1 und 3 Lesen/Schreiben sind.

8.2.3 Modbus-Funktionen

Das Modbus-Leitgerät verwendet verschiedene Modbus-Funktionen bei ihrer Abfrage, je nachdem, ob es sich um Lesen- oder
Schreiben-Werte handelt. Eine Funktion beschreibt auch, für welchen Signaltyp sie bestimmt ist.
Unterstützte Modbus-Funktionen:
1 = Lesen – Wärmetauscher
2 = Lesen – diskreter Ausgang
3 = Lesen – Halte-Register
4 = Lesen – Eingangs-Register
5 = Schreiben – Einzel-Wärmetauscher
6 = Schreiben – Einzel-Register
15 = Schreiben – mehrere Wärmetauscher
16 = Schreiben – mehrere Register
8.2.4 Max. 47 Register
In einer Meldung können max. 47 Register gelesen werden.
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hhcompact rHhcompact p

Inhaltsverzeichnis