Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung; Aufbewahrung - Agria 5900 Taifun Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5900 Taifun:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Sicherheitstechnische Hinweise
Beim
Ankuppeln
besteht Verletzungsgefahr. Besondere
Vorsicht ist notwendig.
Anbaugeräte vorschriftsmäßig ankup-
peln und nur an den vorgeschriebenen
Vorrichtungen befestigen.
Bei Transportfahrten oder Fahrten auf
benachbarte Arbeitsflächen immer die
Arbeitswerkzeuge ausschalten.
Maschine mit Anbaugerät beim Verlas-
sen gegen unbefugtes Benutzen und
Wegrollen sichern. Ggf. Transport- bzw.
Sicherheitseinrichtung anbauen und in
Schutzstellung bringen.
Mäheinrichtung
Bei unsachgemäßer Handhabung bilden
die scharfen Schneiden der Mähmesser
ein erhebliches Verletzungsrisiko! Des-
halb bei Arbeiten an Messern Schutz-
handschuhe tragen.
Zum Wechseln eines Messers sowie
Lösen und Befestigen des Messermit-
nehmers
darauf
Schraubbewegung von den Schneidkan-
ten wegführt.
Zum Schleifen der Messer sind Schutz-
brille und Schutzhandschuhe zu tragen.
Gewichte
Gewichte immer vorschriftsmäßig an
den dafür vorgesehenen Befestigungs-
punkten anbringen.

Wartung und Reinigung

Nur geschultes Fachpersonal, das eine
fachgemäße Wartung und Instandset-
zung durchführen kann, darf diese Ar-
beiten vornehmen.
Keine Wartungs- und Reinigungsarbei-
ten bei laufendem Motor vornehmen.
Bei Arbeiten am Motor grundsätzlich den
Zündschlüssel (falls vorhanden) und bei
Benzin-Motor zusätzlich den Zündker-
zenstecker abziehen.
von
Anbaugeräten
achten,
dass
die
Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun
Unterliegen
Schutzeinrichtungen
Arbeitswerkzeuge einem Verschleiß, so
sind diese regelmäßig zu kontrollieren
und ggf. auszutauschen!
Beschädigte
Schneidwerkzeuge
auszutauschen!
Beim Auswechseln von Schneidwerk-
zeug geeignetes Werkzeug und Schutz-
handschuhe benutzen.
Reparaturarbeiten
Schleifen, Bohren usw. dürfen nicht an
tragenden, sicherheitstechnischen Tei-
len (z.B. Lenkholm, Anhängevorrichtun-
gen usw.) durchgeführt werden!
Vor den Schweißarbeiten die Batterie
abklemmen.
Stellen Sie sicher, dass bei Schweißar-
beiten die elektrischen und elektroni-
schen Bauteile der Maschine nicht be-
einflusst werden.
Zur Vermeidung von Brandgefahr die
Maschine und die Anbaugeräte sauber
halten.
Muttern und Schrauben regelmäßig auf
festen Sitz prüfen und ggf. nachziehen.
Nach Wartungs-und Reinigungsarbeiten
die Schutzvorrichtungen unbedingt wie-
der anbauen und in Schutzstellung brin-
gen!
Nur original Agria-Ersatzteile verwen-
den.
Nach Abschluss der Arbeiten einen
Funktions- und Sicherheitstest durchfüh-
ren.

Aufbewahrung

Die Aufbewahrung der Maschine in
Räumen mit offener Heizung ist verbo-
ten.
Die Maschine auch nicht in geschlosse-
nen Räumen abstellen, wenn noch
Kraftstoff im Kraftstoffbehälter ist. Ben-
zindämpfe sind eine Gefahrenquelle.
und
sind
wie
Schweißen,
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis