Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hanna Instruments HI991300 Bedienungsanleitung Seite 14

Wasserdichtes ph-, leitfähigkeits- (ec-, tds) und temperaturmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HI991300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kalibrierwert akzeptiert wird.
"pH 4.01 USE" wird angezeigt.
2.
Sonde abspülen und in den zweiten Puffer ein-
tauchen (pH 4,01 oder 10,0; für NIST pH 4,01 oder
9,18).
Wenn der zweite Puffer akzeptiert wird, zeigt das
Display die Meldung "SAVE" und kehrt in den
Messmodus zurück.
Falls der Puffer nicht erkannt wird oder falls der
Offset-Wert außerhalb des zulässigen Bereichs
liegt, zeigt das Display die Meldung "--- WRONG"
an. Kalibrierung mit frischem Puffer widerholen,
Elektrode reinigen oder beliebige Taste drücken, um
den Kalibriermodus zu verlassen.
Nach erfolgreicher Kalibrierung wird das Symbol
zusammen mit den Kalibrierpunkten angezeigt.
Hinweis:
2-Punkt-Kalibrierung empfohlen.
pH-Kalibriermodus verlassen und auf Werkskalibrierung
zurücksetzen
• Bevor der erste Kalibrierpunkt akzeptiert wird, ist
es möglich, den Kalibriermodus durch Drücken der
MODE -Taste
Das Gerät verwendet in diesem Fall die vorherige
Kalibrierung. Das Display zeigt "ESC" an und das
Gerät wechselt in den Messmodus.
• Um die Kalibrierwerte auf Werkseinstellungen zu-
rückzusetzen, im Kalibriermodus SET-Taste drücken,
bevor der erste Kalibrierwert akzeptiert wird.
Alle Benutzerkalibrierungsdaten werden dabei
gelöscht. Das Display zeigt "CLEAR" an. Das
Symbol
nicht mehr angezeigt. Das Gerät verwendet die
Werkskalibrierdaten.
14
Für größtmögliche Genauigkeit wird eine
zu verlassen.
und die Kalibrierwerte werden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hi991301

Inhaltsverzeichnis