Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hanna Instruments HI991300 Bedienungsanleitung Seite 12

Wasserdichtes ph-, leitfähigkeits- (ec-, tds) und temperaturmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HI991300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.8 pH MESSUNG
Vorbereitung:
• Vor jeder Messung sicherstellen, dass das Gerät
korrekt kalibriert wurde (s. „pH-Kalibrierung", S. 13)
• Falls die pH-Elektrode trocken ist, Sonde für min-
destens 30 Minuten (am besten über Nacht) in die
Elektroden-Aufbewahrungslösung
um sie zu reaktivieren.
• Falls die Elektrode verschmutzt ist, für 20 Minuten
in die Elektrodenreinigungslösung tauchen, dann mit
destilliertem oder deionisiertem Wasser abspülen
und für mindestens 30 Minuten in die Elektro-
den-Aufbewahrungslösung tauchen.
• Elektrode gut abspülen und anhaftende Wasser-
tropfen abschütteln. Vor der nächsten Messung
kalibrieren.
Messung:
1.
Sonde in die Messlösung eintauchen und leicht hin-
und herbewegen. Warten bis die Stabilitätsanzeige
Das Display zeigt die Messwerte wie folgt an:
• pH-Wert (automatisch temperaturkompensiert)
• EC-, TDS- oder pH-mV-Wert auf dem sekundären
• Probentemperatur auf dem tertiären Display
Falls mehrere Proben nacheinander gemessen
werden sollen, die Sonde vor jeder neuen Messung
gründlich mit destilliertem oder deionisiertem Wasser
abspülen, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.
6.9 pH-KALBRIERUNG
Für größtmögliche Genauigkeit pH-Elektrode regelmäßig
kalibrieren.
Darüber hinaus ist eine Kalibrierung notwendig:
• bei jedem pH-Elektrodenwechsel
• nach der Messung in aggressiven Chemikalien
• wenn eine hohe Genauigkeit erforderlich ist
• mindestens ein Mal im Monat
• nach einer Elektrodenreinigung
12
erlischt.
auf dem primären Display
Display
HI70300
tauchen,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hi991301

Inhaltsverzeichnis