Die Abgase sind giftig! Betreiben Sie den
Generator nur an gut belüfteten Stellen im
Freien.
Geben Sie beim Befüllen und beim sonstigen
•
Umgang mit Kraftstoff und Öl grundsätzlich
besonders sorgsam vor. Bei Kontakt mit der
Haut und beim Einatmen (Dämpfe!) kann es zu
Gesundheitsschädigungen kommen.
Damit es nicht zu Stromschlägen kommt,
•
verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller
empfohlene Überlastschalter.
Achtung! Defekte Überlastschalter dürfen nur
gegen Überlastschalter mit absolut identischen
Leistungsparametern ausgetauscht werden.
Verwenden Sie aufgrund der hohen
•
mechanischen Belastungen ausschließlich
Kabel mit Gummiummantelung oder ähnlich
geschützte Kabel.
Beachten Sie beim Einsatz von
•
Verlängerungskabeln Folgendes:
Gegen elektrische Gefährdungen absichern. Beim
Einsatz im Freien ausschließlich ausdrücklich für
den Außeneinsatz geeignete und entsprechend
gekennzeichnete (HO7RN-F) Kabel verwenden.
Wenn Verlängerungsleitungen oder mobile
•
Verteilnetze verwendet werden, darf der
Widerstandswert 1,5 Ω nicht überschreiten.
Als Richtwert gilt, dass die Gesamtlänge von
Leitungen für einen Querschnitt von 1,5 mm
60 m nicht überschreiten sollte, bei einem
Querschnitt von 2,5 mm
überschritten werden.
- Nicht befüllen, wenn geraucht wird oder
in der Nähe offenen Feuers. Keinen Kraftstoff
verschütten.
- Einige Teile des Hubkolben-Verbrennungsmotors
sind heiß und können Verbrennungen
hervorrufen. Die Warnhinweise auf dem
Stromerzeugungsaggregat sind zu beachten.
- Motorabgase sind giftig. Das
2
sollten 100 m nicht
Stromerzeugungsaggregat darf nicht in
unbelüfteten Räumen betrieben werden. Wenn
es in belüfteten Räumen montiert ist, müssen
zusätzliche Anforderungen an den Schutz vor
Feuer und Explosion eingehalten werden.
- Vor der Anwendung sollten das
Stromerzeugungsaggregat und dessen
elektrische Ausrüstung (einschließlich Leitungen
und Steckerverbindungen) überprüft werden, um
sicherzustellen, dass kein Defekt vorliegt.
- Warnung! Halten Sie sich an die Vorschriften zur
elektrischen Sicherheit, die für den Ort gelten, an
dem die Stromerzeugungsaggregate verwendet
werden.
- Warnung! Berücksichtigen Sie die
Anforderungen und Vorsichtsmaßnahmen im
Falle der Wiederversorgung einer Anlage durch
Stromerzeugungsaggregate in Abhängigkeit von
den Schutzmaßnahmen dieser Anlage und den
anwendbaren Richtlinien.
-Stromerzeugungsaggregate sollten nur
bis zu ihrer Nennleistung unter den Nenn-
Umgebungsbedingungen angewendet
werden. Wenn die Anwendung des
Stromerzeugungsaggregates unter Bedingungen
erfolgt, die den Bezugsbedingungen nach ISO
8528-8:2016, 7.1, nicht entsprechen und wenn
das Abkühlen des Motors oder Generators
beeinträchtigt ist, z. B. als Ergebnis des Betriebs in
eingeschränkten Bereichen, ist eine Verringerung
der Leistung erforderlich.
-Achtung: Vergiftungsgefahr, Abgase dürfen nicht
eingeatmet werden. Einschließlich Kraftstoff und
Öl giftig.
2
-Die Installation und größere Reparaturarbeiten
sollte nur von speziell geschultem Personal
durchgeführt werden.
-Fassen Sie den Tragegriff fest, um ein Umkippen
des Generators beim Ziehen des Rückstoßstarters
zu verhindern. Verletzungsgefahr durch plötzliche
Änderung der Drehrichtung des Motors!
7