Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dekema AUSTROMAT 654 press-i-dent Betriebsanleitung Seite 136

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AUSTROMAT 654 press-i-dent:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Wartung, Service
ca. 25 mm
1
Fig. 7-1
Silberprobe aufstecken
1
Silberdraht
2
Silberprobe (gebogener Silberdraht)
3
Silberprobe mittig in halbiertes DUCERA-Tray gesteckt: Seitenansicht
4
Silberprobe mittig in halbiertes DUCERA-Tray gesteckt: Draufsicht
3.
Starten Sie das Programm zur Temperaturkalibrierung:
Wählen Sie im Menü "Setup" das Programm "Temperaturkalibrierung", und drücken Sie auf
[Start], siehe Kapitel 5.8.3.4.
4.
Beurteilen Sie nach dem Ende des Programms die Silberprobe anhand der folgenden
Abbildung.
1
Fig. 7-2
Silberprobe beurteilen
1
Effektive Temperatur zu niedrig: CCF-Wert um ca. 5 erhöhen
2
Effektive Temperatur ok
3
Effektive Temperatur etwas zu hoch: CCF-Wert um ca. 3 senken
4
Effektive Temperatur zu hoch: CCF-Wert um ca. 5 senken
5.
Tasten Sie sich in kleinen Schritten von zwei bis drei Punkten an die korrekte Einstellung
des CCF-Wertes heran (z.B. 1004 auf 1006).
Eine Erhöhung des CCF-Wertes entspricht einer Erhöhung der Brenntemperatur,
Eine Verminderung des CCF-Wertes entspricht einer Verminderung der
Brenntemperatur.
CCF-Wert verändern
Zum Ändern des CCF-Wertes gehen Sie folgendermassen vor:
Wählen Sie im Menü "Setup" das Programm "Temperaturkalibrierung", und geben Sie den
neuen CCF-Wert ein, siehe Kapitel 5.8.3.4.
Kleine Korrekturen des CCF-Wertes können Sie auch nach Gefühl vornehmen. Treten sehr
grosse oder plötzliche Abweichungen zum ursprünglichen CCF-Wert auf, überprüfen Sie, ob ein
technischer Fehler vorliegt und informieren Sie Ihren Servicepartner.
136
15 mm
2
2
3
AUSTROMAT
3
4
BETRIEBSANLEITUNG
®
®
654 press-i-dent
4
(Version 06/2016)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis