Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Online-Betrieb; Manueller Bypass-Betrieb - Alpha Technologies X-Plus TE+ series Installations- Und Bedienungsanleitung

Usv-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3-2 Online-Betrieb

Eine Online-USV stellt eine stabile Stromversorgung zur Verfügung, die von einer instabilen
Hauptstromversorgung (z. B. Netzstrom) nicht beeinflusst wird. Durch die Online-USV-Anlage
kann Netzstrom eine saubere, rauschfreie Stromversorgungsumgebung zur Verfügung stellen.
Die Online-Architektur bietet je nach Stromversorgungsumgebung drei verschiedene Arten der
Stromversorgung.
(1) Wechselrichter Betrieb:
Bei normaler Netzstromversorgung wird die Batterie nach Einschalten des Gleichrichters
an der Hauptstromversorgung im DC/DC-Modus geladen, während gleichzeitig der
benötigte Strom über den Wechselrichter geliefert wird.
(2) Bypass Betrieb:
Bei Überlastung der USV-Anlage, einem Ausfall des Wechselrichters oder Überhitzung des
Moduls schaltet der Stromversorgungskreis vom Wechselrichterausgang auf den Bypass-
Ausgang um.
(3) Batteriebetrieb:
Wenn die USV-Anlage einen Ausfall in der Hauptstromversorgung erkennt, erfolgt die
Stromversorgung über die Batterie. Auf dem Touchscreen an der Vorderseite des Moduls
wird auch der aktuelle Ladezustand der Batterie angezeigt.

3-3 Manueller Bypass-Betrieb

Bei Aktivierung des manuellen Bypass-Schalters wird der Verbraucher direkt von dem
Bypass-Eingang versorgt. Dieser Betrieb ist dann nützlich, wenn Wartungsarbeiten an der
USV-Anlage durchgeführt werden müssen, da Service-Personal an der Anlage arbeiten
kann, ohne die Stromversorgung zum Verbraucher abzuschalten.
Achtung:
Wartungsarbeiten an der USV-Anlage müssen von autorisierten und entsprechend
qualifizierten Technikern durchgeführt werden, die mit dieser USV-Anlage
vertraut sind.
Wenn sich die USV-Anlage im Batteriebetrieb befindet, kann durch Aktivierung
des
manuellen Bypass-Schalters
unterbrochen werden.
die
Stromversorgung
43
zum Verbraucher
192321262006009

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis