Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Centratherm MCR 52-22 Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.10 Heizungsoptimierung
Zur bestmöglichen Restwärme-Nutzung eines Gebäudes bzw. zur Vermeidung von
unnötigem Heizbetrieb im Sinne der Energieeinsparung - ohne Komfortverlust
- verfügt
der NrCR-Regler über zwei verschied€ne Verfahren der Heizungsoptimierungl
1 . Eine ,,Optimierung" ohne Raumfühler - die nur den Aufheizzeitpunkt in Abhängigkeit
von der Außentemperatur vorverlegt und
2. die Optimierung nach der Testraum-Methode mit Raumtemperaturfühler.
Für dasAufheizen (beiVedahren 2)ermittelt der Regler selbstlernend die gebäudespezifi-
schen Parameter im wechselweise beheiäen Gebäud .
Durch einen Sollwertwechsel über die Schattunr 3
,t$l . wird erkannt, ob der nächste
SchaltpunK mit Aufheizoptimierung oder mit Absenk-Optimierung (Frühabschaltung)
angefiihrt werden muß. Siehe hiezu auch ,,Eingabe des Schaltprogramms", seite 12'
Auf heiz-Optimierung ohne Raumfühler
Der Regler arbeitet beim Aufheizvorgang mit einer fest einstellbaren Raumtemperatur-
Überhöhung und variiert den Aufheiz-Zeitpunkt nach der Außentemperatur.
Bei einer Außentemperalur von O'C beginnt die Aufheizphase 2 h vor dem Zielzeitpunkt
(Bild 1). Die Vorlauftemperatur für die Auiheizung stellt sich nach der Heizkennlinie plus
äer eingestellten Raumüberhöhung ein lst der zielzeitpunK (wie z.B. im Diagramm 8.00
Uhr - Eild 2 und 3) erreicht, so schaltot der Regl€r auf normale witterungsgeführte
Regelung gemäß der Heizkennlinie zurÜck'
Während der Absenkzeit ist die Heizung ausgeschaltet (Pumpe aus, Mischer ge-
schlossen). Eine eventuell eingestellle Minimalbegrenzung (Code-Nr. 100' 200) hat
dagegen höhere Priorität und bleibt während derAbschaltung gültig.
Erst wenn die Frostschulzgrenze unterschritten ist (Code-Nr. 103,203,301) beginnt der
Regler mit dem jeweilig über das Stellprogramm eingestellten Sollwert zu heizen.
Dies bedeutet, daß die Raumtemperatur unter den Nachtsollwert absinken kann, aber
nur dann, wenn die Frostschutzgrenze noch nicht erreicht wurde'
Absenk-Optimierung ohne Raumf ühler
Auch bei der Absenk-Optimierung ohne Raumfühler kann nur die Außentemperatur die
Frühabschaltung beeinflussen. Über das Diagramm (Bild 4) sind damit alle Zusammen-
hänge testgelegt, ohne daß die Raumtemperatur dabei berücksichtigt werden kann. Die
maximale Frühäbschaltung beträgt 2 Stunden. Der SchaltpunK ist dabei immer auf die
spätest mögliche Abschaltung zu legen.
ln der Code-Tabelle Iäßt sich der Grenzwert der Außentemperatur, tu.in für die Frühab-
schaltung einsetzen. Das heiß1, daß zwischen diesem Grenzwert und dem aktuellen
Raumsoliwert der Regler die Heizung früher abschaltet. Liegt die Außentemperatur unter
dem eingestellten Grenzwert, so erfolgt keine Frühabschaltung.
Während der Absenkzeit ist die Heizung ausgeschallet (Pumpe aus' Mischer 9e-
schlossen). Eine eventuell eingestellte lvinimalbegrenzung (Code-Nr. 100' 200) hat
dagegen höhere Priorität und bleibt während derAbschaltung gültig..
Bitd 1
A u ß e n t e m p e € t u r +
t
= AußentemDeratur
ü = Raumt€mperatursollwerl
Einstellbereich und Grundeinstellung
siehe Code-Tabelle
Code-Nr. 106, 304
Code-Nr.206
p
E
E
e
ohne Einsrtff des Fostschutu e3
Bitd 2
mir Einsnff de. Fosrschurzes
Bitd 3
o
ri
Außentemperatur
Bitd 4
Einstellbereich und Grundeinstellung
siehe Code-Tabelle
Code-Nr. 107, 305
Code-Nr.207
L797
t 6
Sept. 89
!
cerurnn-ButrLE
GtttBH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mcr 52-23Mcr 52-24

Inhaltsverzeichnis