Beachten Sie bei der bestimmungsgemäßen Verwendung die gültigen Unfall-
verhütungsvorschriften, Umweltvorschriften und gesetzlichen Regeln, ebenso
die einschlägigen Sicherheitsbestimmungen sowie alle länderspezifischen
Normen, Gesetze und Richtlinien.
2.3
Bauliche Veränderungen am Gerät
Ohne die Genehmigung der FRIATEC AG dürfen keine Veränderungen, An-
oder Umbauten am Gerät durchgeführt werden.
3.
Vorbereitung der Schälung
• Säubern Sie die zu schälende Fläche von Verunreinigungen wie Sand und
Erde (z.B. mit einem sauberen, fettfreien Lappen).
HINWEIS
Wird die zu schälende Rohroberfläche nicht gereinigt, verschleißt das Schäl-
messer vorzeitig!
• Schällänge festlegen =Einstecktiefe von Muffe/Formteil + 5 mm.
• Kennzeichnen Sie die zu schälende Fläche mit einem FRIALEN Marker mit
wellenförmigen Linien (damit Sie später beim Schälen feststellen können, ob
ein gleichmäßiges Schälen des Rohres stattgefunden hat).
4.
Gerät einstellen
• Rohrdimension einstellen.
Schälgerät am Rollgriff (1) zum
Boden geneigt halten.
• Gerät durch Schleuderbewegungen
gegen den Uhrzeigersinn drehen
bis die Markierung der abzuschä-
lenden Dimension erreicht ist (siehe
Abb. 2).
Abb. 2
DE
5