Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen Sicherheit Vorbereitung der Schälung Gerät einstellen Rohroberfläche schälen Demontage des Gerätes Überprüfung des Schälergebnisses Schälmesser austauschen Pflege- und Wartungshinweise Gewährleistung Aktualisierung dieser Bedienungsanleitung Vorbemerkungen Sicherheitshinweise und Tipps Diese Bedienungsanleitung verwendet folgende Symbole mit Warnhinweisen: Symbol Bedeutung Gefahr für Personen. VORSICHT Nichtbeachtung kann zu leichten oder mittleren Verletzungen führen.
Bestimmungsgemäße Verwendung Das Schälgerät FWSG 225 dient der Bearbeitung von Rohren aus PE 100, PE 80 und PEX-a als Stangen- und Rollenware in den Dimensionen d 75 bis d 225. Es ist ein Präzisionswerkzeug und eignet sich zur Entfernung der Oxid- haut, die sich während der Lagerung auf der Oberfläche von PE-Rohren bildet.
Sicherheitsbestimmungen sowie alle länderspezifischen Normen, Gesetze und Richtlinien. Bauliche Veränderungen am Gerät Ohne die Genehmigung der FRIATEC AG dürfen keine Veränderungen, An- oder Umbauten am Gerät durchgeführt werden. Vorbereitung der Schälung • Säubern Sie die zu schälende Fläche von Verunreinigungen wie Sand und Erde (z.B.
Seite 6
HINWEIS Beschädigung des Schälmesser! Schälmesser (2) nicht gegen den Spannschlitten (4) stoßen. • Gegebenenfalls Spannschlitten durch Linksdrehung am Sterngriff (5) weiter öffnen. • Alle 5 bis 10 Umdrehungen über- prüfen, ob die Markierung erreicht ist. Der Markierungsstrich unterhalb der Markierungszahl muss sichtbar sein und bündig mit dem Gehäuse abschließen (Abb.
Rohroberfläche schälen • Gerät am Rollgriff (1) um das Rohr- ende im Uhrzeigersinn drehen. • Durch gleichbleibende Drehung ist die Rohroberfläche bis zur Markie- rung zu schälen (Abb. 5). Abb. 5 VORSICHT Verletzungsgefahr durch rotierendes Werkzeug! Nicht in den Arbeitsbereich des Gerätes greifen. HINWEIS Während des Schälvorganges muss das Schälgerät gegen das Rohrendstück gedrückt werden, um ein axiales Verkanten zu verhindern!
Überprüfung des Schälergebnisses Überprüfen Sie das Schälergebnis. Es muss ein lückenloser Spanabtrag er- folgt sein und die zuvor mit dem FRIALEN-Marker aufgebrachten Markierun- gen müssen vollständig entfernt sein. Kontrollieren Sie bei Ringbund-Rohren das Schälergebnis im Hinblick auf die Spandicke und auf dem Rohr verbliebene Markierungen besonders aufmerk- sam.
Jahr zu überprüfen. Bei hoher Beanspruchung sind die Prüfzyklen ggf. zu ver- kürzen. Wir empfehlen die regelmäßige Überprüfung durch den Service der FRIATEC AG. Das Schälgerät FWSG 225 muss sauber und trocken gehalten werden. Nach dem Gebrauch ist es stets in der trockenen Transportbox aufzubewahren.
Ursachen zurück zuführen sind: • nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes, • bauliche, von FRIATEC AG gem. Ziff. 2.3 nicht genehmigte Veränderungen des Gerätes, • unsachgemäße Handhabung und unsachgemäßer Transport des Gerätes, •...
Contents Preliminary notes Safety Preparation of scraping Assembly of the scraper tool Scraping of pipe surface Disassembly of the scraper tool Inspection of the scraping result Replacement of blade Notes on care and maintenance Warranty Update of these operating instructions Preliminary notes Safety notes and hints In these operating instructions, the following symbols with warnings are used:...
Designated use The scraper tool FWSG 225 serves the processing of pipes made of PE 100, PE 80 and PEX-a in the dimensions d 75 to d 225. It is a precision tool and is suitable to remove the oxide layer as preparation for an electrofusion joint which forms on the surface of PE pipes during their storage.
Structural changes No modifications, attachments or alterations on the scraper tool FWSG 225 may be performed without approval by FRIATEC AG. Preparation of scraping • Remove any dirt such as sand and soil from the pipe surface to be scraped (e.g.
• If necessary open the clamping car- riage by turning the twist grip knob (5) anti-clockwise. • Check every 5 to 10 turns to see if the mark has been reached. The marking line below the marking number must be visible and must finish up flush with the housing (Fig.
CAUTION Risk of injury during scraping process! Keep hands off the pipe. NOTICE Press the scraper tool against the end of the pipe while scraping in order to avoid tilting of the tool in axial direction. • The swarf is to be removed manually. Disassembly of the scraper tool •...
• If a perfect result ist still not achieved even after scraping twice. a) Check the feed setting at the markings. b) Check the scraper blade (3) and if necessary replace it (see chapter 8). An abrasion of the blade can enlarge the swarf thickness inadmissibly. This abrasion occurs because of multiple usage and outside influences (sand, soil etc.).
Your expense! Careful handling of the equipment will prevent unnecessary repairs and downtimes. Regular annual safety checks by FRIATEC AG are recommended. The scraper tool FWSG 225 must be kept clean and dry. After use, the tool is always to be stored in the dry transport box.
• use of scraper tool FWSG 225 and the plunger not according to its intended use, • structural modifications not approved by FRIATEC AG accord. to item 2.3., • improper handling and improper transport, • improperly performed maintenance and repair work, •...