Seite 2
Sehr geehrte Kunden, danke, dass Sie sich für den Thermo-Kühler von SMC entschieden haben (im Folgenden Produkt“ genannt). „ Lesen Sie zum sicheren Gebrauch dieses Produkts, zu Ihrer eigenen Sicherheit und um eine lange Lebensdauer des Produkts zu gewährleisten das vorliegende Betriebshandbuch (im Folgenden „Handbuch“) sorgfältig durch und vergewissern Sie sich, dessen Inhalt genau verstanden zu haben.
HRX-OM-M090 Inhalt Inhalt Kapitel 1 Sicherheitshinweise ............1-1 Vor der Inbetriebnahme des Produkts..............1-1 Lesen des Handbuchs .....................1-1 Gefahrenhinweise ....................1-2 1.3.1 Gefahrengrad ........................1-2 1.3.2 Definition von „Schwere Verletzung“ und „Leichte Verletzung“ ........... 1-2 1.3.3 Arten von Gefahrenhinweisschildern ................... 1-3 1.3.4 Anbringungsort von Gefahrenhinweisen................
Seite 5
HRX-OM-M090 Inhalt 3.3.7 Verdrahtung der RS-232C-Kommunikation ............... 3-15 Leitungsanschluss....................3-16 Einfüllen des zirkulierenden Umlaufmediums............. 3-18 Option J Leitungsanschluss der automatischen Medienzufuhr ......3-19 Verdrahtung des externen Schalters ..............3-20 3.7.1 Lesen des externen Schalters ................... 3-21 3.7.2 Elektrischer Anschluss....................... 3-22 3.7.3 Einstellfunktionen.......................
Seite 6
HRX-OM-M090 Inhalt 5.7.1 Signal für den Abschluss der Vorbereitung (TEMP READY) ..........5-19 5.7.2 Signal für den Abschluss der Vorbereitung (TEMP READY) Einstellen / prüfen ....5-20 Offset-Funktion ......................5-22 5.8.1 Offset-Funktion........................5-22 5.8.2 Einstellen und Überprüfen der Offset-Funktion ..............5-24 Funktion zur Wiederherstellung nach Stromausfall ..........5-26 5.9.1 Funktion zur Wiederherstellung nach Stromausfall ............
Inbetriebnahme des Produkts lesen. Bei dem Produkt handelt es sich um ein Kühlgerät mit zirkulierendem Umlaufmedium. SMC haftet nicht für Probleme, die sich aus der Verwendung des Produkts zu anderweitigen Zwecken ergeben. Dieses Produkt ist ausschließlich für die Verwendung im Innenbereich vorgesehen und darf nicht im Freien eingesetzt werden.
HRX-OM-M090 Kapitel 1 Sicherheitshinweise 1.3 Gefahrenhinweise 1.3.1 Gefahrengrad Die Hinweise in diesem Handbuch wurden mit dem Ziel konzipiert, als oberste Priorität den sicheren und korrekten Betrieb des Produkts, die Sicherheit der Arbeiter und das Verhindern von Produktschäden zu gewährleisten. Diese Hinweise sind je nach Gefahrengrad, Grad der Schädigung und Dringlichkeitsgrad in drei Kategorien unterteilt: Gefahr, Warnung und Achtung.
HRX-OM-M090 Kapitel 1 Sicherheitshinweise 1.3.3 Arten von Gefahrenhinweisschildern Von diesem Produkt gehen zahlreiche potentielle Gefahren aus, die mit Gefahrenhinweisschildern gekennzeichnet sind. Lesen Sie diesen Abschnitt vor dem Umgang mit dem Produkt unbedingt sorgfältig durch. Symbol für elektrische Gefahr WARNUNG Dieses Symbol warnt vor einem möglichen Stromschlag. Das Produkt wird mit gefährlich hoher Spannung betrieben und enthält nicht abgedeckte spannungsführende Klemmen im Inneren.
HRX-OM-M090 Kapitel 1 Sicherheitshinweise 1.3.4 Anbringungsort von Gefahrenhinweisen Das Produkt ist mit zahlreichen Gefahrenhinweisschildern versehen, die vor potentiellen Gefahren warnen. hinten Abb. 1-1 Anbringungsort des Gefahrenhinweisschildes Vorne seite ∗ bei luftgekühlter Ausführung Abb. Anbringungsort des Gefahrenhinweisschildes 1.3 Gefahrenhinweise Serie HRS...
Kapitel 1 Sicherheitshinweise 1.4 Sonstige Schilder 1.4.1 Typenschild Das Typenschild enthält Produktinformationen, wie z.B. die Seriennummer und die Modellnummer. Diese Information benötigen Sie, wenn Sie sich mit einem SMC-Vertriebsbüro in Verbindung setzen. Bestell-Nr. Seriennummer (SERIAL No.) Art und Menge des Kältemittels (REFRIGERANT) ∗...
HRX-OM-M090 Kapitel 1 Sicherheitshinweise 1.5.2 Persönliche Schutzausrüstung Das vorliegende Handbuch legt für jede Art der Arbeit die entsprechende persönliche Schutzausrüstung fest. Transport, Installation und Deinstallation ACHTUNG CAUTION Tragen Sie für den Transport, die Installation bzw. Deinstallation des Produkts stets Sicherheitsschuhe, Schutzhandschuhe und Kopfschutz.
HRX-OM-M090 Kapitel 1 Sicherheitshinweise Maßnahmen im Notfall Schalten Sie im Falle eines Notfalls, wie z.B. Naturkatastrophen, Brand, Erdbeben oder Verletzungen, den Schalter für die Stromversorgung aus. Der Schalter befindet sich auf der Vorderseite des Produkts. WARNUNG Selbst bei ausgeschalteter Stromversorgung stehen bestimmte interne Schaltkreise so lange unter Spannung, bis die Stromversorgung des Anwenders ausgeschaltet ist.
Industrieabfällen spezialisiertes Unternehmen entsprechend der geltenden landespezifischen Bestimmungen und Normen erfolgen. Sicherheitsdatenblatt (SDB) Setzen Sie sich mit einem SMC-Vertriebshändler in Verbindung, wenn Sie die Sicherheitsdatenblätter der in diesem Produkt verwendeten Chemikalien benötigen. Alle Chemikalien, die der Anwender einsetzt, müssen über ein SDB verfügen.
HRX-OM-M090 Kapitel 2 Bezeichnungen und Funktionen der einzelnen Teile Kapitel 2 Bezeichnungen und Funktionen der einzelnen Teile Bestell-Nr. des Produkts Das Produkt mit der nachstehend gezeigten Bestell-Nr. bestellt werden. Je nach Bestell-Nr. ist die Handhabung des Produkts unterschiedlich. Siehe „1.4.1 Typenschild“ und überprüfen Sie die Bestell-Nr. des Produkts. Montierte Handdruckpumpe Abb.
HRX-OM-M090 Kapitel 2 Bezeichnungen und Funktionen der einzelnen Teile Bezeichnungen und Funktionen der einzelnen Teile (Ausführung mit autom. Wasserzufuhr) Staub- Schutzfilter (Ausführung mit Hoch druckpumpe) Abb. 2-2 Bezeichnungen der einzelnen Teile Liste des Zubehörs Tabelle 2-1 1 Stk. Kurz-Bedienungsanleitung (mit durchsichtiger Hülle) Schild mit Alarmcode-Liste 1 Stk.
HRX-OM-M090 Kapitel 2 Bezeichnungen und Funktionen der einzelnen Teile Funktionen der einzelnen Teile Im Folgenden werden die Funktionen der einzelnen Teile dargestellt. Tabelle 2-2 Funktionen der einzelnen Teile Bezeichnung Funktion Zum Ein- und Ausschalten des Produkts und zum Einstellen, z.B. der Schalttafelanzeige Temperatur des zirkulierenden Umlaufmediums.
HRX-OM-M090 Kapitel 2 Bezeichnungen und Funktionen der einzelnen Teile Schalttafelanzeige Über die Schalttafelanzeige auf der Vorderseite des Produkts wird der grundlegende Betrieb des Produkts gesteuert. Abb. 2-3 Schalttafelanzeige Tabelle 2-3 Schalttafelanzeige Details Pos. Beschreibung Funktion auf Seite Zeigt Temperatur und Druck des zirkulierenden digitale Anzeige Umlaufmediums sowie Alarmcodes an.
HRX-OM-M090 Kapitel 3 Transport und Installation Kapitel 3 Transport und Installation WARNUNG Der Transport und die Installation des Produkts ist Personen vorbehalten, die über ausreichendes Wissen und Erfahrung in Bezug auf das Produkt und das System verfügen. Besonders auf die Personensicherheit achten. Transport Das Produkt ist schwer und der Transport des Produkts kann gefährlich sein.
HRX-OM-M090 Kapitel 3 Transport und Installation 3.1.1 Transport mit Laufrollen WARNUNG Das Produkt ist schwer. Vorsicht beim Transportieren des Produkts auf einer Schräge. Entriegeln Sie die Verriegelungshebel der vorderen Laufrollen. Zum Bewegen des Produkts an einen bestimmten Ort an den Griffen auf der linken/rechten Seite bzw.
HRX-OM-M090 Kapitel 3 Transport und Installation 3.2 Installation WARNUNG Das Produkt nicht an Orten installieren, die möglicherweise austretendem brennbarem Gas ausgesetzt sind. Befindet sich das Produkt in der Nähe von brennbarem Gas, kann das Produkt einen Brand verursachen. Setzen Sie das Produkt nicht im Freien ein. Ist das Produkt Regen oder Wasserspritzern ausgesetzt, kann es zu Stromschlag, Brand oder einem Produktausfall kommen.
HRX-OM-M090 Kapitel 3 Transport und Installation 3.2.1 Betriebsumgebung Das Produkt darf unter den folgenden Bedingungen nicht betrieben, installiert, gelagert oder transportiert werden. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Fehlfunktionen oder Produktschäden verursachen. Das Produkt erfüllt keine Reinraumbedingungen. Die Pumpe und der Belüftungsventilator im Inneren der Pumpe erzeugen Partikel.
HRX-OM-M090 Kapitel 3 Transport und Installation 3.2.2 Einbauposition (erforderliche Lüftungsrate und Anlagenwasserversorgung) ACHTUNG Nicht an Orten installieren, in denen die unter genannten Bedingungen vorherrschen. ACHTUNG Das Produkt strahlt Wärme aus der Entlüftung des Gebläses ab. Wird das Produkt mit einer nicht ausreichenden Lüftung betrieben, ∗...
HRX-OM-M090 Kapitel 3 Transport und Installation 3.2.3 Einbauraum und Freiraum für Wartungsarbeiten Es wird empfohlen, den in gezeigten Freiraum im Produktumfeld einzuhalten. Bringen Sie den Thermo-Kühler zur Wartung in einen Bereich, in dem Wartungsarbeiten möglich sind. Abb. 3-2 Einbauraum ACHTUNG Die Temperatur am Belüftungsauslass des Thermo-Kühlers kann auf ca.
HRX-OM-M090 Kapitel 3 Transport und Installation 3.3 Installation 3.3.1 Montage Montieren Sie das Produkt auf einer ebenen und stabilen Grundfläche ohne Vibrationen. Informationen zu den Abmessungen des Produkts finden Sie unter „8.2 Abmessungen“. Montage des Produkts Bringen Sie das Produkt in den Installationsbereich. Verriegeln Sie hier die vorderen Laufrollen erneut.
HRX-OM-M090 Kapitel 3 Transport und Installation 3.3.2 Elektrischer Anschluss WARNUNG Keine Änderungen an der internen elektrischen Verdrahtung des Produkts vornehmen. Eine falsche Verdrahtung kann zu Stromschlägen oder Brand führen. Außerdem erlischt bei einer Änderung der internen Verdrahtung die Produktgewährleistung. Das Erdungskabel nicht an eine Wasser- oder Gasleitung oder einen Blitzableiter anschließen.
HRX-OM-M090 Kapitel 3 Transport und Installation 3.3.3 Vorbereitung und Verdrahtung des Stromversorgungskabels WARNUNG Die Installation und Verdrahtung der elektrischen Anlagen muss entsprechend der landesspezifischen Bestimmungen und Normen erfolgen und ist Personen vorbehalten, de über ausreichendes Wissen und Erfahrung verfügen. Stromversorgung überprüfen. Der Betrieb mit einer Spannung, Kapazität und Frequenz, die von den spezifizierten Werten abweicht, kann zu Brand und Stromschlag führen.
Seite 30
HRX-OM-M090 Kapitel 3 Transport und Installation Elektrischer Anschluss Schließen Stromversorgungskabel Sekundärseite Sicherungsautomaten und die Erdung an. Schließen Sie das Stromversorgungskabel an den Stromkabelanschluss des Produkts an. geerdeter Stecker Sicherungsautomat Erdung Spannungsversorgungsstecker Bohrung für Stromkabel Abb. 3-6 Verdrahtung der Stromversorgung 3.3 Installation Serie HRS 3-10...
HRX-OM-M090 Kapitel 3 Transport und Installation 3.3.4 Verdrahtung des Signaleingangs für Fernbedienung Der Signaleingang für Fernbedienung dient dazu, das Produkt über einen Kontaktsignaleingang per Fernbedienung ein- und auszuschalten. Das folgende Kapitel zeigt Verdrahtungsbeispiele. Den DIO-Modus als Kommunikationsmodus wählen, um den Signaleingang für Fernbedienung zu aktivieren.
Seite 32
HRX-OM-M090 Kapitel 3 Transport und Installation Schließen Sie den bereitgestellten Stecker an den Kontakt-Eingangs-/Ausgangsstecker auf der Rückseite des Thermo-Kühlers an. Abb. 3-8 Anschluss des Signalkabels für Fernbedienung 3.3 Installation Serie HRS 3-12...
HRX-OM-M090 Kapitel 3 Transport und Installation 3.3.5 Verdrahtung des Betriebs- und Signalausgangs Bei dem Betriebssignalausgang und dem Alarmsignalausgang handelt es sich um durch ein Kontaktsignal erzeugte Ausgänge, die den Status des Produkts anzeigen. WARNUNG Den Schalter für die Stromversorgung der Anlage vor der Verdrahtung unbedingt ausschalten (Stromversorgung der Maschine des Anwenders).
HRX-OM-M090 Kapitel 3 Transport und Installation 3.3.6 Verdrahtung der RS-485-Kommunikation Die serielle Kommunikation RS-485, der Betriebsstart/-stopp, das Einstellen und Lesen der Temperatur des zirkulierenden Umlaufmediums und das Lesen des Alarmstatus können ferngesteuert werden. Einzelheiten finden Sie im Betriebshandbuch für Kommunikation. Verdrahtung des Schnittstellen-Kommunikationskabels WARNUNG Den Schalter für die Stromversorgung der Anlage vor der Verdrahtung...
HRX-OM-M090 Kapitel 3 Transport und Installation 3.3.7 Verdrahtung der RS-232C-Kommunikation Die serielle Kommunikation RS-232C, der Betriebsstart/-stopp, das Einstellen und Lesen der Temperatur des zirkulierenden Umlaufmediums und das Lesen des Alarmstatus können ferngesteuert werden. Einzelheiten finden Sie im Betriebshandbuch für Kommunikation. Verdrahtung des Kommunikationskabels WARNUNG Den Schalter für die Stromversorgung der Anlage vor der Verdrahtung...
HRX-OM-M090 Kapitel 3 Transport und Installation 3.4 Leitungsanschluss ACHTUNG Leitungen fest anschließen. Ein unsachgemäßer Leitungsanschluss kann zu Leckagen des zugeführten bzw. abgelassenen Mediums und Nässe in der Umgebung sowie der Anlage führen. Der Wasserversorgungsdruck darf max. 0.5 MPa betragen. Darauf achten, dass weder Staub noch Fremdkörper während des Leitungsanschlusses in den Wasserkreislauf usw.
HRX-OM-M090 Kapitel 3 Transport und Installation Anschluss der Leitungen Schließen Sie die Leitungen an den Auslass / Rücklaufanschluss für das zirkulierende Umlaufmedium und den Auslass / Einlass für das Anlagenwasser an. Abb. 3-11 Anschluss der Leitungen Empfohlenes Leitungsschema Abb. 3-12 Empfohlenes Leitungsschema Bezeichnung Baugröße Ventil...
Leitungswasser kann im Thermo-Kühler gefrieren und Fehlfunktionen verursachen. Wässrige Äthylenglykollösung 15% Bei Verwendung einer wässrigen Äthylenglykollösung 15% stellen Sie die wässrige Äthylenglykollösung separat bereit. Zur Überprüfung der Konzentration der wässrigen Äthylenglykollösung können Sie bei SMC ein Messgerät getrennt bestellen. Position Pos. Bemerkungen Bitte mit Leitungswasser auf wässrige Äthylenglykollösung 60%...
HRX-OM-M090 Kapitel 3 Transport und Installation 3.6 Option J Leitungsanschluss der automatischen Medienzufuhr Der Anschluss für die automatische Medienzufuhr und der Überflussanschluss müssen bei Wahl der optionalen [automatischen Medienzufuhr] angeschlossen werden. Leitungsanschluss an den Anschluss der automatischen Medienzufuhr Schließen Sie die Leitung für die Zufuhr des zirkulierenden Umlaufmediums an. Die automatische Medienzufuhr erfolgt mithilfe eines in den Thermo-Kühler eingebauten Elektromagnetventils.
HRX-OM-M090 Kapitel 3 Transport und Installation 3.7 Verdrahtung des externen Schalters Dieses Produkt kann durch Erfassen des Signals des kundenseitig bereitgestellten externen Schalters überwacht werden. Tabelle 3-6 Spannungsversorgung, Kontakt-Spezifikationen Bezeichnung Terminal-Nr. Spezifikation 12 (DC 24 V) ∗ 1 Spannungsversorgungs-Ausgang DC 24 V ±10% 0.5 A max. 11 (24 V COM) 10 (Kontakt-Eingangssignal 1) Kontakt-Eingangssignal 1...
HRX-OM-M090 Kapitel 3 Transport und Installation 3.7.1 Lesen des externen Schalters Dieses Produkt kann während des Betriebs durch Erfassen des Signals des kundenseitig bereitgestellten externen Schalters überwacht werden. Das Produkt stoppt die Überwachung, wenn der Betrieb gestoppt wird. Wird über den externen Schalter ein Problem erfasst, erzeugt dieses Produkt einen Alarm und stoppt den Betrieb.
Kapitel 3 Transport und Installation 3.7.2 Elektrischer Anschluss Ein Anschlussbeispiel eines externen Schalters finden Sie unten unter Verwendung des SMC-Durchflussschalters (NPN, PNP). Das folgende Kapitel zeigt Verdrahtungsbeispiele. WARNUNG Den Schalter für die Stromversorgung der Anlage vor der Verdrahtung unbedingt ausschalten (Stromversorgung der Maschine des Anwenders).
HRX-OM-M090 Kapitel 3 Transport und Installation Schließen Sie den bereitgestellten Stecker an den Kontakt-Eingangs-/Ausgangsstecker auf der Rückseite des Thermo-Kühlers an. Abb. 3-18 Steckeranschluss 3.7.3 Einstellfunktionen Tabelle 3-9 zeigt die Einstellpositionen des externen Schalters. Für Einzelheiten siehe 5.18 Kommunikationsfunktion. Tabelle 3-9 Einstellpositionen des externen Schalters Anfangswert Richtwert ∗...
Seite 44
HRX-OM-M090 Kapitel 3 Transport und Installation 3.7 Verdrahtung des externen Schalters Serie HRS 3-24...
HRX-OM-M090 Kapitel 4 Inbetriebnahme des Produkts Kapitel 4 Inbetriebnahme des Produkts ACHTUNG Das Ein- und Ausschalten des Produkts ist Personen vorbehalten, die über ausreichendes Wissen und Erfahrung in Bezug auf das Produkt und dessen Zubehör verfügen. 4.1 Vor der Inbetriebnahme Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme folgende Punkte: Installationsbedingungen Überprüfen Sie, ob das Produkt horizontal installiert ist.
HRX-OM-M090 Kapitel 4 Inbetriebnahme des Produkts 4.2 Vorbereitende Maßnahmen 4.2.1 Spannungsversorgung Sorgen Sie für Stromzufuhr und schalten Sie den Stromversorgungsschalter an. Wenn das Produkt eingeschaltet wird zeigt die Schalttafelanzeige folgende Bedingungen an. Die Schalttafelanzeige zeigt 8 Sekunden lang den Startbildschirm (HELLO-Bildschirm) an.
HRX-OM-M090 Kapitel 4 Inbetriebnahme des Produkts 4.3 Vorbereitung des zirkulierenden Umlaufmediums Beim Befüllen des Behälters mit dem zirkulierenden Umlaufmedium sind die Maschine und die Leitungen des Anwenders leer. In diesem Zustand fließt das zirkulierende Umlaufmedium in Richtung der Maschine und der Leitungen des Anwenders so dass der Füllstand des Behälters sinkt und möglicherweise erneut befüllt werden muss.
Seite 48
HRX-OM-M090 Kapitel 4 Inbetriebnahme des Produkts Drücken Sie die [RESET]-Taste ([▼]-Taste und [▲]-Taste gleichzeitig), um das akustische Alarmsignal zu stoppen. blinkt gleichzeitig drücken Abb. 4-5 Alarmempfang ACHTUNG Den Alarm unbedingt auf der Schalttafelanzeige des Alarms zurücksetzen. Das Zurücksetzen des Alarms kann über keinen anderen Bildschirm als das Alarmanzeige-Menü...
Seite 49
HRX-OM-M090 Kapitel 4 Inbetriebnahme des Produkts Drücken Sie die [RESET]-Taste ([▼]-Taste und [▲]-Taste gleichzeitig), um den Alarm zurückzusetzen. Der Alarm (niedriger Füllstand Behälter) wird zurückgesetzt und die [ALARM]-Anzeige und die [ ]-Anzeige schalten sich aus. Die Anzeige kehrt in den Startbildschirm des Hauptmenüs zurück: „Circulating fluid temp.
HRX-OM-M090 Kapitel 4 Inbetriebnahme des Produkts 4.4 Einschalten und Ausschalten 4.4.1 Einschalten des Produkts ACHTUNG Vor dem Neustart des Produkts mindestens fünf Minuten warten. Überprüfen Sie vor dem Einschalten die unter „4.1 Vor der Inbetriebnahme“ genannten Punkte. Bleibt eine Alarmanzeige eingeschaltet, siehe „0 ¡Error! No se le ha dado un nombre al marcador.”.
HRX-OM-M090 Kapitel 4 Inbetriebnahme des Produkts 4.4.2 Ausschalten des Produkts Drücken Sie die [RUN/STOP]-Taste auf der Schalttafelanzeige. Die [RUN]-Anzeige auf der Schalttafelanzeige blinkt in Intervallen von 1 Sekunde grün und der Betrieb wird zur Vorbereitung des Anhaltens aufrechterhalten. Nach ca. 15 Sekunden schaltet sich die [RUN]-Anzeige aus und das Produkt schaltet sich aus.
HRX-OM-M090 Kapitel 4 Inbetriebnahme des Produkts 4.5 Überprüfung nach dem Einschalten Überprüfen Sie nach dem Einschalten des Produkts folgende Punkte: WARNUNG Beim Auftreten eines Alarms die [STOP]-Taste drücken, anschließend den Stromversorgungsschalter ausschalten, um das Produkt auszuschalten und zur Isolierung des Produkts den Hauptschalter der Stromversorgung des Anwenders ausschalten.
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen WARNUNG Lesen Sie das vorliegende Handbuch aufmerksam, bevor Sie die Einstellungen ändern. Das Produkt verfügt über die in Tabelle 5-1 dargestellten Anzeigen und Einstellungen. Tabelle 5-1 Liste der Funktionen Details Funktion...
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen 5.1 Funktion 5.1.1 Tastenfunktionen Abb.„5.1.1 Tastenfunktionen (1/2)” und Abb. 5.1- „Tastenfunktionen (2/2)“ zeigen die Tastenfunktionen des Thermo-Kühlers. Abb. 5.1-1 Tastenfunktionen (1/2) 5.1 Funktion Serie HRS...
Seite 55
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen Abb. 5.1-2 Tastenfunktionen (2/2) Serie HRS 5.1 Funktion...
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen 5.1.2 Liste der Parameter Tabelle 5.1-1 “Liste der Parameter (1/3)“ und Tabelle „Liste der Parameter (3/3)“ zeigen die Parameter des 5.1-3 Thermo-Kühlers. Tabelle 5.1-1 Liste der Parameter (1/3) Anfangswert Details Anzeige Position Kategorie (Standardeinstellung)
Seite 57
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen Tabelle 5.1-2 Liste der Parameter (2/3) Anfangswert Details Anzeige Position Kategorie (Standardeinstellung) auf Seite akustisches Alarmsignal 5.14 Änderung geringer Füllstand des Behälters A.STP Änderung Anstieg der Ablasstemperatur A.RUN des zirkulierenden Umlaufmediums Temperatur zur Erfassung des Anstiegs der 45.0℃(113.0 ゚...
Seite 58
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen Tabelle 5.1-3 Liste der Parameter (3/3) Anfangswert Details Anzeige Position Kategorie (Standardeinstellung) auf Seite Kontakt-Eingangssignal 1 Kontakt-Eingangssignal 1 Typ nicht verwendet nicht verwendet Kontakt-Eingangssignal 2 Kontakt-Eingangssignal 2 Typ Kontakt-Eingangssignal 2 Verzögerungszeitschalter (Zeitverzögerung) zum Lesen Kommuni- Kontakt-Eingangssignal 2 AUS...
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen 5.2 Hauptbildschirm 5.2.1 Hauptbildschirm Zeigt die aktuelle Temperatur und die Einstelltemperatur des zirkulierenden Umlaufmediums an. Die Einstelltemperatur kann auf diesem Bildschirm geändert werden. 5.2.2 Anzeige auf dem Hauptbildschirm Die Anzeige auf dem Hauptbildschirm ist wie im Folgenden dargestellt. Anzeige der aktuellen Ablasstemperatur des zirkulierenden Umlaufmediums Schalten Sie den Stromversorgungsschalter ein.
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen 5.3 Alarmanzeige-Menü 5.3.1 Alarmanzeige-Menü Der Alarmanzeige-Bildschirm erscheint, wenn ein Alarm erzeugt wird. ∗ Auf das Alarmanzeige-Menü kann nur zugegriffen werden, wenn ein Alarm erzeugt wurde. ∗ Siehe “Kapitel 6 ” für die Alarminhalte. 5.3.2 Inhalt der Anzeigen des Alarmanzeige-Menüs Der Alarmanzeige-Bildschirm erscheint, wenn ein Alarm erzeugt wird.
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen 5.4 Überwachungsmenü 5.4.1 Überwachungsmenü Im Rahmen der täglichen Inspektion können Temperatur, Druck und kumulierte Betriebszeit überprüft werden. Bitte verwenden Sie dies zur Bestätigung Ihrer täglichen Überprüfung. 5.4.2 Überprüfung des Überwachungsmenüs Die nachstehende Tabelle erläutert die Positionen, die auf dem Überwachungsmenü...
Seite 62
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen Überprüfen der Auslasstemperatur des zirkulierenden Umlaufmediums Drücken Sie die [MENU]-Taste und halten Sie sie ca. 2 s gedrückt. Die Auslasstemperatur des zirkulierenden Umlaufmediums 「 」erscheint auf der digitalen Anzeige. [MENU] drücken und halten PV PV PV PV PV PV PV PV...
Seite 63
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen Überprüfen des Drucks der Seite des Kältemittelkreislaufs mit niedrigerem Druck Drücken Sie die [SEL]-Taste ein Mal. Der Druck des Kältemittelkreislaufs mit niedrigerem Druck erscheint auf der digitalen Anzeige. PV PV PV PV SV SV SV SV Zeigt den Druck der Seite des Kältemittelkreislaufs mit niedrigerem Druck an.
Seite 64
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen Überprüfen der kumulierten Betriebszeit des Gebläsemotors Drücken Sie die [SEL]-Taste ein Mal. Die kumulierte Betriebszeit des Gebläsemotors erscheint auf der digitalen Anzeige. PV PV PV PV SV SV SV SV Zeigt die kumulierte Betriebszeit des Gebläsemotors an. Siehe Tabelle für die 5.4-2 Anzeige.
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen 5.5 Tastensperrfunktion 5.5.1 Tastensperrfunktion Die Tasten können gesperrt werden, damit ein Bedienfehler nicht die Änderung der Einstellwerte verursacht. Der Betrieb kann auch bei aktivierter Tastensperre über die „RUN/STOP“-Taste gestartet/gestoppt werden. Wenn Sie versuchen, den Einstellwert über die „▲“- und „▼“-Tasten bei aktivierter Tastensperre zu ändern, erscheint „...
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen 5.5.2 Tastensperrenaktivierung / -überprüfung Die nachfolgende Tabelle erläutert die Einstellpositionen der Tastensperrfunktion sowie die Anfangswerte. Tabelle 5.5-1 Liste der Tastensperre Anfangswert Anzeige Position Inhalt (Standardeinstellung) aktiviert die Tastensperre Tasten- Bei Aktivierung der Tastensperre ist keine sperrfunktion sonstige Einstellung möglich.
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen 5.6 Run-/Stopp-Zeitschalterfunktion 5.6.1 Run-/Stopp-Zeitschalterfunktion Diese Funktion startet oder stoppt den Betrieb automatisch nach Ablauf einer eingestellten Zeit. Die Zeit kann in Abstimmung auf die Arbeitszeiten des Kunden eingestellt werden. Stellen Sie im Vorfeld die Temperatur des zirkulierenden Umlaufmediums ein.
Seite 68
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen Beispiel für die Einstellung des Zeitschalters Run-Zeitschalter aktuelle Einstellung: Start Uhrzeit nach 3 Stunden ・・・ angehalten in Betrieb ↑in Betrieb Stopp-Zeitschalter aktuelle Einstellung: Stopp Uhrzeit nach 3 Stunden ・・・ in Betrieb angehalten ↑angehalten aktuelle...
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen 5.6.2 Einstellen und Überprüfen der Run-/Stopp-Zeitschalterfunktion Die nachfolgende Tabelle erläutert die Einstellpositionen des Run-/Stoppzeitschalters sowie die Anfangswerte. Tabelle 5.6-1 Liste für das Einstellen des Run-/Stoppzeitschalters Anfangswert Anzeige Position Inhalt (Standardeinstellung) Run-Zeitschalter Stellt den Run-Zeitschalter ein.
Seite 70
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen Stopp-Zeitschalter Einstellen und Überprüfen Drücken Sie die [SEL]-Taste ein Mal. Der Einstellbildschirm des Stopp-Zeitschalters erscheint auf der digitalen Anzeige. PV PV PV PV SV SV SV SV Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲] - oder [▼]-Taste den Stopp-Zeitschalter und bestätigen Sie mit „SEL“.
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen 5.7 Signal für den Abschluss der Vorbereitung (TEMP READY) 5.7.1 Signal für den Abschluss der Vorbereitung (TEMP READY) Mit dieser Funktion wird die Bandbreite der Einstelltemperatur des zirkulierenden Umlaufmediums (oberer/unterer Temperaturbereich) eingestellt, damit der Kunde per Kommunikation darüber informiert wird, wenn die Temperatur des zirkulierenden Umlaufmediums den Bereich erreicht hat (oberer/unterer Temperaturbereich).Die Standardeinstellung...
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen 5.7.2 Signal für den Abschluss der Vorbereitung (TEMP READY) Einstellen / prüfen Die unten stehende Tabelle zeigt die Erläuterung und den Anfangswert der Einstellwerte des Signals für den Abschluss der Vorbereitung (TEMP. READY) Tabelle 5.7-1 Liste für das Einstellen des Signals für den Abschluss der Vorbereitung (TEMP READY) Anfangswert Anzeige...
Seite 73
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼]-Taste die READY-Bandbreite (oberer/unterer Temperaturbereich) und bestätigen Sie mit „SEL“. Tabelle 5.7-3 Liste der Einstellwerte Anfangswert Schaltpunkt Beschreibung (Standardeinstellung) Einstellen und Überprüfen ist nicht möglich, wenn die READY-Modus-Einstellung AUS ist.
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen 5.8 Offset-Funktion 5.8.1 Offset-Funktion Diese Funktion steuert die Ablasstemperatur des zirkulierenden Umlaufmediums mit Abweichung. Je nach Installationsumgebung kann es zwischen dem Thermo-Kühler und dem Gerät des Kunden zu einer Temperaturabweichung kommen. Die Temperaturabweichung kann mit drei Arten von Offset-Funktionen korrigiert werden (MODE1 bis 3).
Seite 75
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen ■ Beispiel für MODE1 Bei einer Abweichungstemperatur von 1 C steuert der Thermo-Kühler die Temperatur auf C (Einstelltemperatur des zirkulierenden Umlaufmediums + Abweichungstemperatur.) Selbst bei einer Ablasstemperatur von 31 C beträgt die Temperatur des zirkulierenden Umlaufmediums im Gerät des Kunden 30 C, da es während des Transports des Mediums zu einer Wärmestrahlung von 1...
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen 5.8.2 Einstellen und Überprüfen der Offset-Funktion Die nachfolgende Tabelle erläutert die Einstellpositionen der Offset-Funktion sowie die Anfangswerte. Tabelle 5.8-1 Liste für das Einstellen der Offset-Funktion Anfangswert Anzeige Position Inhalt (Standardeinstellung) Offset-Modus Einstellen des Offset-Modus.
Seite 77
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen Abweichungstemperatur Einstellen und Überprüfen Drücken Sie die [SEL]-Taste ein Mal. Der Einstellbildschirm der Abweichungstemperatur erscheint auf der digitalen Anzeige. PV PV PV PV SV SV SV SV Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼]-Taste die Abweichungstemperatur und bestätigen Sie mit „SEL“.
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen 5.9 Funktion zur Wiederherstellung nach Stromausfall 5.9.1 Funktion zur Wiederherstellung nach Stromausfall Wird die Stromversorgung, z.B. aufgrund eines Stromausfalls, unterbrochen, startet diese Funktion den Betrieb mit den gleichen Einstellungen wie vor dem Stromausfall neu, wenn die Stromversorgung wiederhergestellt wird.
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen 5.9.2 Funktion zur Wiederherstellung nach Stromausfall Einstellen und prüfen Die nachfolgende Tabelle erläutert die Einstellpositionen der Funktion zur Wiederherstellung nach Stromausfall sowie die Anfangswerte. Tabelle 5.9-1 Liste der Einstellfunktion zur Wiederherstellung nach Stromausfall Anfangswert Anzeige Position...
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen 5.10 Gefrierschutz 5.10.1 Gefrierschutz Das Produkt verfügt über eine Funktion, die verhindert, dass das zirkulierende Umlaufmedium im Winter gefriert. Aktivieren Sie den Gefrierschutz im Voraus, wenn das Risiko besteht, dass das zirkulierende Umlaufmedium aufgrund von Änderungen der Installation und Betriebsumgebung (Betriebszeitraum und Wetter) gefriert.
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen 5.10.2 Frostschutzfunktion Einstellen und prüfen Die nachfolgende Tabelle erläutert die Einstellpositionen des Gefrierschutzes sowie die Anfangswerte. Tabelle 5.10.1 Liste für das Einstellen des Gefrierschutzes Anfangswert Anzeige Position Inhalt (Standardeinstellung) Gefrierschutz Zum Einstellen des Frostschutzes. Drücken Sie die [MENU]-Taste und halten Sie sie ca.
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen 5.11 Tastenton-Einstellung 5.11.1 Tastenton-Einstellung Hiermit kann der Tastenton bei der Bedienung der Tasten auf der Schalttafelanzeige aktiviert/deaktiviert werden. Die Standardeinstellung ist Tastenton „EIN“. 5.11.2 Tastenton Einstellen und prüfen Die nachfolgende Tabelle erläutert die Einstellpositionen des Tastentons sowie die Anfangswerte.
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen 5.12 Umschalten der Temperatureinheit 5.12.1 Umschalten der Temperatureinheit Die Temperatureinheit des Thermo-Kühlers kann auf Celsius ( C) oder Fahrenheit F) eingestellt werden. Diese Einstellung bestimmt die angezeigte/ausgegebene Temperatureinheit. Die Standardeinstellung ist Celsius ( 5.12.2 Temperatureinheitenumschaltung Einstellen und prüfen Die nachfolgende Tabelle erläutert die Einstellpositionen der Temperatureinheitenumschaltung sowie die Anfangswerte.
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen 5.13 Umschalten der Druckeinheit 5.13.1 Umschalten der Druckeinheit Die Druckeinheit des Thermo-Kühlers kann auf MPa oder PSI eingestellt werden. Diese Einstellung bestimmt die angezeigte/ausgegebene Druckeinheit. Die Standardeinstellung ist MPa. 5.13.2 Druckeinheitenumschaltung Einstellen und prüfen Die nachfolgende Tabelle erläutert die Einstellpositionen der Druckeinheitenumschaltung sowie die Anfangswerte.
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen 5.14 Einstellen des akustischen Alarmsignals 5.14.1 Einstellen des akustischen Alarmsignals Mit dieser Einstellung wird definiert, ob bei Ausgabe eines Alarmsignals ein akustisches Alarmsignal erzeugt wird oder nicht. Die Standardeinstellung ist akustisches Alarmsignal „EIN“. 5.14.2 Akustisches Alarmsignal Einstellen und prüfen Die nachfolgende Tabelle erläutert die Einstellpositionen des akustischen Alarmsignals sowie die Anfangswerte.
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen 5.15 Kundenspezifische Alarmfunktion 5.15.1 Kundenspezifische Alarmfunktion Der Betrieb und der Schwellenwert, bei denen ein Alarmsignal ausgegeben wird, können kundenspezifisch eingestellt werden. Kunden können diese je nach Anwendung einstellen. Die nachfolgend genannten Alarme können kundenspezifisch eingestellt werden. ●AL01 geringer Füllstand Behälter (siehe Tabelle 5.15-3) Betrieb: Wenn dieses Alarmsignal ausgegeben wird, kann der Anwender entscheiden, ob der Betrieb angehalten oder fortgeführt wird.
Seite 87
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen ●AL19 Kommunikationsfehler (Siehe Tabelle 5.15-12 und Tabelle 5.15-13). Betrieb: Wenn dieses Alarmsignal ausgegeben wird, kann der Anwender entscheiden, ob der Betrieb angehalten oder fortgeführt wird, oder dieser Alarm nicht erfasst werden soll. „Keine Erfassung“...
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen 5.15.2 Kundenspezifische Alarmfunktion Einstellen und prüfen Die nachfolgende Tabelle erläutert die Einstellpositionen der kundenspezifischen Alarmfunktion sowie die Anfangswerte. Tabelle 5.15-1 Liste der Einstellpunkte der kundenspezifischen Alarmfunktion(1/2) Anfangswert Anzeige Position Inhalt (Standard- einstellung) Änderung des geringen Einstellung des Betriebs, wenn die Alarm-Nr.
Seite 89
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen Tabelle 5.15-2 Liste der Einstellpunkte der kundenspezifischen Alarmfunktion(2/2) Anfangswert Anzeige Position Inhalt (Standard einstellung) Änderung Abfall Einstellung des Betriebs, wenn die Alarm-Nr. AL35 „Abfall elektrischer elektrischer Widerstand“ erzeugt wird. Widerstand Untergrenze des Einstellung des Erfassungswerts für den Alarm von Alarm-Nr.
Seite 90
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen Änderung des Anstiegs der Ablasstemperatur des zirkulierenden Umlaufmediums Einstellen und prüfen Drücken Sie die [SEL]-Taste ein Mal. Der Einstellbildschirm für die Änderung des Anstiegs der Ablasstemperatur des zirkulierenden Umlaufmediums erscheint auf der digitalen Anzeige. PV PV PV PV SV SV SV SV Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼]-Taste die Änderung...
Seite 91
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen Änderung des Abfalls der Ablasstemperatur des zirkulierenden Umlaufmediums Einstellen und prüfen Drücken Sie die [SEL]-Taste ein Mal. Der Einstellbildschirm für die Änderung des Abfalls der Ablasstemperatur des zirkulierenden Umlaufmediums erscheint auf der digitalen Anzeige. PV PV PV PV SV SV SV SV Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼] -Taste die Änderung...
Seite 92
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen Änderung des Anstiegs des Ablassdrucks des zirkulierenden Umlaufmediums Einstellen und prüfen Drücken Sie die [SEL]-Taste ein Mal. Der Einstellbildschirm für die Änderung des Anstiegs des Ablassdrucks des zirkulierenden Umlaufmediums erscheint auf der digitalen Anzeige. PV PV PV PV SV SV SV SV Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼]-Taste die Änderung es...
Seite 93
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen Änderung des Abfalls des Ablassdrucks des zirkulierenden Umlaufmediums Einstellen und prüfen Drücken Sie die [SEL]-Taste ein Mal. Der Einstellbildschirm für die Änderung des Abfalls des Ablassdrucks des zirkulierenden Umlaufmediums erscheint auf der digitalen Anzeige. PV PV PV PV SV SV SV SV Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼]-Taste die Änderung...
Seite 94
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen Einstellen und Überprüfen der Änderung des Betriebs bei einem Kommunikationsfehler Drücken Sie die [SEL]-Taste ein Mal. Der Einstellbildschirm für die Änderung des Betriebs bei einem Kommunikationsfehler erscheint auf der digitalen Anzeige. PV PV PV PV SV SV SV SV Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼]-Taste die Änderung...
Seite 95
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼]-Taste die Änderung der Erfassung des Kontakteingangssignals 1 und bestätigen Sie mit „SEL“. Tabelle 5.15-14 Liste der Einstellwerte Anfangswert Schaltpunkt Beschreibung (Standardeinstellung) Dieses Alarmsignal wird nicht erfasst.
Seite 96
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼]-Taste die Änderung der DC-Leitungssicherungsunterbrechung und bestätigen Sie mit „SEL“. Tabelle 5.15-16 Liste der Einstellwerte Anfangswert Schaltpunkt Beschreibung (Standardeinstellung) Der Betrieb wird fortgeführt, wenn dieses Alarmsignal erzeugt wird.
Seite 97
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼]-Taste die Änderung des Anstiegs des elektrischen Widerstands und bestätigen Sie mit „SEL“. Tabelle 5.15-18 Liste der Einstellwerte Anfangswert Schaltpunkt Beschreibung (Standardeinstellung) Das Einstellen/prüfen ist nicht möglich, wenn...
Seite 98
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼]-Taste die Änderung des Abfalls des elektrischen Widerstands und bestätigen Sie mit „SEL“. Tabelle 5.15-20 Liste der Einstellwerte Anfangswert Schaltpunkt Beschreibung (Standardeinstellung) Das Einstellen/prüfen ist nicht möglich, wenn...
Seite 99
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼]-Taste die Überwachungsmethode für den Temperaturalarm und bestätigen Sie mit „SEL“. Tabelle 5.15-22 Liste der Einstellwerte Anfangswert (Standard- Schaltpunkt Position Beschreibung einstellung) Die Alarmüberwachung startet zum selben...
Seite 100
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen Bereich-Erfassungszeitschalter; Einstellen und prüfen Drücken Sie die [SEL]-Taste ein Mal. Der Einstellbildschirm für den Bereich-Erfassungszeitschalter erscheint auf der digitalen Anzeige. PV PV PV PV SV SV SV SV Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼]-Taste den Bereich-Erfassungszeitschalter und bestätigen Sie mit „SEL“.
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen 5.15.3 Einstellen der Überwachungsmethode für den Temperaturalarm und Zeitschaltung der Alarmerzeugung Beispiele für das Einstellen der Überwachungsmethode für den Temperaturalarm und der Zeitschaltung der Alarmerzeugung werden unten gezeigt. Bei Wahl der „Automatischen Überwachung“ [1] Temperatur des zirkulierenden Umlaufmediums bei Betriebsstart: ca.
Seite 102
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen Bei Wahl von „Automatische Überwachung + Überwachungsstart-Zeitschalter“ [1] Temperatur des zirkulierenden Umlaufmediums bei Betriebsstart: ca. 20 [2] Einstelltemperatur des zirkulierenden Umlaufmediums: 15 [3] „AS.21: Überwachungsmethode des Temperaturalarms“: „Automatische Überwachung + Überwachungsstart-Zeitschalter“ wählen. [4] „AS.22: Überwachungsstart-Zeitschalter“: Auf „50 min“...
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen 5.16 Daten-Reset-Funktion 5.16.1 Daten-Reset-Funktion Die vom Kunden eingestellten Daten werden auf die Standardwerte zurückgesetzt. Die kumulierte Betriebszeit wird nicht zurückgesetzt. ACHTUNG Alle Einstellwerte werden zurückgesetzt. Es wird empfohlen, die Einstelldaten vor dem Zurücksetzen zu speichern. 5.16.2 Vorgehensweise für das Zurücksetzen mit der Daten-Reset-Funktion Die nachfolgende Tabelle erläutert die Einstellpositionen des Daten-Resets...
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen 5.17 Reset-Funktion für die kumulierte Zeit 5.17.1 Reset-Funktion für die kumulierte Zeit Die unten stehenden Alarme werden erzeugt, um über die Wartungsintervalle zu informieren. Das Produkt wird bei einem Alarm nicht angehalten. Pumpenwartung (AL28): wird nach 20.000 h kumulierter Betriebszeit erzeugt Gebläsemotorwartung (AL29): wird nach 20.000 h kumulierter...
Seite 105
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼]-Taste und bestätigen Sie mit „SEL“. Wählen Sie , und die kumulierte Betriebszeit der Pumpe wird zurückgesetzt. Diese Anzeige kehrt in das Hauptmenü zurück. Tabelle 5.17-2 Liste der Einstellwerte Anfangswert Schaltpunkt...
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen 5.18 Kommunikationsfunktion 5.18.1 Kommunikationsfunktion Das Produkt kann über einen Kontakt-Eingang/-Ausgang und serielle Kommunikation verfügen. Einzelheiten finden Sie im Betriebshandbuch für Kommunikation. 5.18.2 Einstellen und Überprüfen der Kommunikationsfunktion Die nachfolgende Tabelle erläutert die Einstellpositionen der Kommunikationsfunktion sowie die Anfangswerte.
Seite 107
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen Gewählter Alarm Einstellen Alarms, für AL.01 Kontakt-Ausgang 3 Kontakt-Ausgang 3 gewählt wird. Einstellen und Überprüfen des Kommunikationsmodus Drücken Sie die [MENU]-Taste und halten Sie sie ca. 2 s gedrückt. Durch wiederholtes Drücken der Taste erscheint der Einstellbildschirm des Kommunikationsmodus [ ] auf der digitalen Anzeige.
Seite 108
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼]-Taste das serielle Protokoll und bestätigen Sie mit „SEL“. Tabelle 5.18-3 Liste der Einstellwerte Anfangswert Schaltpunkt Beschreibung (Standardeinstellung) ○ MODBUS-Protokoll einfaches Kommunikationsprotokoll 1 ∗...
Seite 109
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen Einstellen und Überprüfen der Slave-Adressen(MODBUS) Drücken Sie die [SEL]-Taste ein Mal. Der Einstellbildschirm der Slave-Adressen (MODBUS) erscheint auf der digitalen Anzeige. PV PV PV PV SV SV SV SV Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼]-Taste die Slave-Adressen (MODBUS) und bestätigen Sie mit „SEL“.
Seite 110
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼]-Taste die Slave-Adressen (einfaches Kommunikationsprotokoll) und bestätigen Sie mit „SEL“. Tabelle 5.18-8 Liste der Einstellwerte Anfangswert Schaltpunkt Beschreibung (Standardeinstellung) Das Einstellen/Überprüfen ist nur möglich, wenn das serielle Protokoll auf „einfaches Kommunikationsprotokoll“...
Seite 111
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼]-Taste das BCC (einfaches Kommunikationsprotokoll) und bestätigen Sie mit „SEL“. Tabelle 5.18-10 Liste der Einstellwerte Anfangswert Schaltpunkt Beschreibung (Standardeinstellung) Das Einstellen/Überprüfen ist nur möglich, wenn das serielle Protokoll auf „einfaches Kommunikationsprotokoll“...
Seite 112
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼]-Taste die Paritätsprüfung (einfaches Kommunikationsprotokoll) und bestätigen Sie mit „SEL“. Tabelle 5.18-12 Liste der Einstellwerte Anfangswert Schaltpunkt Beschreibung (Standardeinstellung) Das Einstellen/Überprüfen ist nur möglich, wenn das serielle Protokoll auf „einfaches Kommunikationsprotokoll“...
Seite 113
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼]-Taste die Antwortzeitverzögerung (einfaches Kommunikationsprotokoll) und bestätigen Sie mit „SEL“. Tabelle 5.18-14 Liste der Einstellwerte Anfangswert Schaltpunkt Beschreibung (Standardeinstellung) Das Einstellen/Überprüfen ist nur möglich, wenn das serielle Protokoll auf „einfaches Kommunikationsprotokoll“...
Seite 114
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼] -Taste das Kontakteingangssignal 1 und bestätigen Sie mit „SEL“. Tabelle 5.18-16 Liste der Einstellwerte Anfangswert Schaltpunkt Beschreibung (Standardeinstellung) kein Eingangssignal ○...
Seite 115
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼]-Taste den Verzögerungszeitschalter für das Lesen des Kontakteingangssignals 1 und bestätigen Sie mit „SEL“. Tabelle 5.18-18 Liste der Einstellwerte Anfangswert Schaltpunkt Beschreibung (Standardeinstellung)
Seite 116
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼]-Taste das Kontakteingangssignal 2 und bestätigen Sie mit „SEL“. Tabelle 5.18-20 Liste der Einstellwerte Anfangswert Schaltpunkt Beschreibung (Standardeinstellung) ○ ohne Eingangssignal Eingang des Start/Stopp-Signals Signaleingang des externen Schalters (N.O.-Ausführung)
Seite 117
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼]-Taste den Verzögerungszeitschalter für das Lesen des Kontakteingangssignals 2 und bestätigen Sie mit „SEL“. Tabelle 5.18-22 Liste der Einstellwerte Anfangswert Schaltpunkt Beschreibung (Standardeinstellung)
Seite 118
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼]-Taste die Funktion des Kontaktausgangssignals 1 und bestätigen Sie mit „SEL“. Tabelle 5.18-24 Liste der Einstellwerte Anfangswert Schaltpunkt Beschreibung (Standardeinstellung) ohne Ausgangssignal ○...
Seite 119
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼]-Taste den gewählten Alarm des Kontaktausgangssignals 1 und bestätigen Sie mit „SEL“. Tabelle 5.18-26 Liste der Einstellwerte Anfangswert Schaltpunkt Beschreibung (Standardeinstellung) Das Einstellen/Überprüfen ist nur möglich, wenn die Funktionseinstellung des digitalen...
Seite 120
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen Kontakt-Ausgangssignal 2 Betrieb Einstellen und prüfen Drücken Sie die [SEL]-Taste ein Mal. Der Einstellbildschirm des Betriebs des Kontaktausgangssignals 2 erscheint auf der digitalen Anzeige. PV PV PV PV SV SV SV SV Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼]-Taste den Betrieb des Kontaktausgangssignals 2 und bestätigen Sie mit „SEL“.
Seite 121
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼]-Taste die Funktion des Kontaktausgangssignals 3 und bestätigen Sie mit „SEL“. Tabelle 5.18-30 Liste der Einstellwerte Anfangswert Schaltpunkt Beschreibung (Standardeinstellung) ohne Ausgangssignal Betriebsstatussignal wird ausgegeben Remote-Statussignal wird ausgegeben...
Seite 122
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲] - oder [▼]-Taste den gewählten Alarm des Kontaktausgangssignals 3 und bestätigen Sie mit „SEL“. Tabelle 5.18-32 Liste der Einstellwerte Anfangswert Schaltpunkt Beschreibung (Standardeinstellung) Das Einstellen/Überprüfen ist nur möglich,...
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen 5.19 Option J [automatische Medienzufuhr] 5.19.1 Option J [automatische Medienzufuhr] Diese Funktion ist bei der Wahl der automatischen Medienzufuhr erhältlich. Siehe „3.6 Option J Leitungsanschluss der automatischen Medienzufuhr“ für die Installation der automatischen Medienzufuhr. Wird dieses Zubehörteil an den Eingang der automatischen Wasserzufuhr montiert, kann das zirkulierende Umlaufmedium durch den Füllstandschalter im Behälter leicht in das Gerät gefüllt werden.
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen 5.20 Option [Ablasswanne-Set] 5.20.1 Option [Ablasswanne-Set] Diese Funktion ist bei Kauf des Ablasswanne-Sets verfügbar (Bestell-Nr.: HRS-WL001). Für die Installation der Ablasswanne, siehe Betriebsanleitung des „Ablasswanne-Sets“. Mit dieser Funktion kann die Wasserleckage erfasst werden. „AL33 Leckage” wird erzeugt, wenn eine Wasserleckage erfasst wird.
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen 5.20.2 Option [Ablasswanne-Set] Einstellen und prüfen Die nachfolgende Tabelle erläutert die Einstellpositionen der Option [Ablasswanne-Set] sowie die Anfangswerte. Tabelle 5.20-1 Liste der Einstellpositionen der Option [Ablasswanne-Set] Anfangswert Anzeige Position Inhalt (Standardeinstellung) Option Den Modus der Option [Ablasswanne- [Ablasswanne-Set]...
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen 5.21 Option [Elektrischer Widerstandsensor-Set] 5.21.1 Option [Elektrischer Widerstandsensor-Set] Diese Funktion ist bei Kauf des elektrischen Widerstandsensor-Sets verfügbar (Bestell-Nr.: HRS-DI001). Für die Installation des elektrischen Widerstandsensor-Sets, siehe Betriebsanleitung „Elektrischer Widerstandsensor-Set“. Diese Anzeige zeigt den elektrischen Widerstand an (Anzeigebereich: 0 bis 4.5 M ・cm).
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen 5.21.2 Option [Elektrischer Widerstandsensor-Set] Einstellen und prüfen Die nachfolgende Tabelle erläutert die Einstellpositionen der Option [Elektrischer Widerstandsensor-Set] sowie die Anfangswerte. Tabelle 5.21-1 Liste der Einstellpositionen des elektrischen Widerstandsensor-Sets [Option] Anfangswert Anzeige Position Inhalt (Standardeinstellung)
Seite 128
HRX-OM-M090 Kapitel 5 Anzeigen und Einstellen der einzelnen Funktionen 5.21 Option [Elektrischer Widerstandsensor-Set] Serie HRS 5-76...
HRX-OM-M090 Kapitel 6 Alarmanzeige und Fehlersuche Kapitel 6 Alarmanzeige und Fehlersuche 6.1 Alarmanzeige Im Falle eines Alarms reagiert das Produkt wie folgt: Die [ALARM]-Anzeige blinkt. Das akustische Alarmsignal ertönt. Die Alarm-Nr. wird auf PV angezeigt. Das Kontaktsignal der Kontakt-Eingangs-/Ausgangskommunikation wird ausgegeben.
Seite 130
HRX-OM-M090 Kapitel 6 Alarmanzeige und Fehlersuche Wenn mehrere Alarme erzeugt werden, können diese durch Drücken der [SEL]-Taste nacheinander angezeigt werden. Der Alarm mit der Nr.1 auf der digitalen Anzeige SV ist der aktuellste Alarm. Der Alarm mit der höchsten Nummer ist der Alarm, der zeitlich am weitesten zurückliegt.
HRX-OM-M090 Kapitel 6 Alarmanzeige und Fehlersuche 6.2 Ausschalten des akustischen Alarmsignals Das akustische Alarmsignal ertönt, wenn ein Alarmsignal ausgegeben wird. Das akustische Alarmsignal kann wie folgt ausgeschaltet werden. Stellen Sie sicher, dass der Alarmanzeige-Bildschirm angezeigt wird. Das akustische Alarmsignal kann nur über diesen Bildschirm ausgeschaltet werden.
HRX-OM-M090 Kapitel 6 Alarmanzeige und Fehlersuche 6.3 Fehlersuche Die Methode der Fehlersuche hängt davon ab, welcher Alarm erzeugt wurde. Siehe „Tabelle 6-1 Alarmcode-Liste und Fehlersuche”. Diese Seite erläutert, wie ein Alarmsignal zurückgesetzt werden kann, nachdem die Alarmursache behoben wurde. Stellen Sie sicher, dass der Alarmanzeige-Bildschirm angezeigt wird. Der Alarm kann nur über diesen Bildschirm zurückgesetzt werden.
Seite 133
HRX-OM-M090 Kapitel 6 Alarmanzeige und Fehlersuche Tabelle 6-1 Alarmcode-Liste und Fehlersuche (1/2) Ursache / Behebung Vor- Beschreibung Betrieb (Drücken Sie die Reset-Taste, wahl sobald die Ursache behoben ist.) Der Füllstand des Mediums ist unterhalb die Füllstandanzeige ∗ 1 geringer Füllstand Behälter AL01 Stopp gefallen.
HRX-OM-M090 Kapitel 7 Kontrolle, Inspektion und Reinigung Kapitel 7 Kontrolle, Inspektion und Reinigung Kontrolle der Qualität des zirkulierenden Umlaufmediums WARNUNG Ausschließlich spezifizierte Umlaufmedien verwenden. Bei Verwendung anderer Medien können diese das Produkt beschädigen oder Gefahren verursachen. Bei Verwendung von Frischwasser (Leitungswasser) sicherstellen, dass es die in nachfolgender Tabelle spezifizierten Standards erfüllt.
HRX-OM-M090 Kapitel 7 Kontrolle, Inspektion und Reinigung Inspektion und Reinigung WARNUNG Schalter und elektrische Teile, wie z.B. Stecker, nicht mit nassen Händen berühren und bedienen. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr eines Stromschlags. Das Produkt nicht direkten Wasserspritzern aussetzen und nicht mit Wasser reinigen.
HRX-OM-M090 Kapitel 7 Kontrolle, Inspektion und Reinigung 7.2.2 Monatliche Überprüfung Reinigung der Entlüftung (bei luftgekühlter Ausführung) ACHTUNG Wenn die Rippen des Kondensators durch Staub oder Verunreinigungen blockiert werden, wird die Wärmestrahlung verringert. Dies kann die Kühlleistung verringern und zu einem Betriebsstopp führen, da die Sicherheitseinrichtung ausgelöst wird.
HRX-OM-M090 Kapitel 7 Kontrolle, Inspektion und Reinigung Reinigen des Filters Verwenden Sie für die Reinigung des Kondensators eine Bürste mit langen Borsten oder eine Druckluft-Blaspistole. Reinigen des Kondensators mit einer Haarbürste Reinigen des Kondensators mit einer Druckluft- Blaspistole Abb. 7-2 Reinigen des Filters Montieren des Staubschutzfilters Führen Sie die Manschette in der umgekehrten Reihenfolge des Entfernens ein und montieren Sie den Staubschutzfilter.
HRX-OM-M090 Kapitel 7 Kontrolle, Inspektion und Reinigung 7.2.5 Winterinspektion Gefrierschutz für das zirkulierende Umlaufmedium Das Produkt verfügt über eine Funktion, die verhindert, dass das zirkulierende Umlaufmedium im Winter gefriert. Führen Sie die folgenden Maßnahmen im Voraus aus, wenn das Risiko besteht, dass das zirkulierende Umlaufmedium aufgrund von Änderungen der Installation und Betriebsumgebung (Betriebszeitraum, Wetter usw.) gefriert.
HRX-OM-M090 Kapitel 7 Kontrolle, Inspektion und Reinigung Betriebsstopp über einen längeren Zeitraum Für den Fall, dass das Produkt über einen längeren Zeitraum nicht betrieben wird oder die Gefahr des Gefrierens besteht, führen Sie die folgenden Maßnahmen aus. Schalten Sie die Stromversorgung des Anwenders aus (Schalter). Lassen Sie das zirkulierende Umlaufmedium und das Anlagenwasser (bei wassergekühlter Ausführung) vollständig aus dem Produkt ab.
Seite 141
HRX-OM-M090 Kapitel 7 Kontrolle, Inspektion und Reinigung <Thermo-Kühler, wassergekühlte Ausführung: das Anlagenwasser entsprechend der Schritte 6 bis 8 ablassen.> Entfernen Sie die Leitungen des Ablasses des Anlagenwassers. Entfernen Sie den Staubschutzfilter, um den Stopfen zu entfernen. Siehe P7-3 für die Vorgehensweise des Entfernens. Staubschutzfilter Stopfen Abb.
HRX-OM-M090 Kapitel 7 Kontrolle, Inspektion und Reinigung Schraubverbindung für den Ablassanschluss (Zubehör) Im Lieferumfang des Thermo-Kühlers ist eine Schraubverbindung für den Ablassanschluss in Abb. 7-6 enthalten. Das Ablassen ist einfacher, wenn der Kunde ein Ventil vorsieht. Das Ventil muss an der Schraubverbindung des Ablassanschlusses angeschlossen sein. Bei einem Anschluss des Ventils in einer großen Entfernung zur Schraubverbindung des Ablassanschlusses kann es zu Lufteinschlüssen kommen.
∗2 Das Produkt nicht unter Betriebsbedingungen einsetzen, in denen es gefriert. Setzen Sie sich für die Verwendung in Jahreszeiten oder Umgebungen mit einer Umgebungstemperatur von unter null Grad mit SMC in Verbindung. ∗3 Stellen Sie bei der Verwendung von Leitungswasser sicher, dass dieses dem Wasserqualitätsstandard der Japan Refrigeration and Air Conditioning Industry Association entspricht (JRA GL-02-1994/Kühlwassersystem - Zirkulationstyp - Zusatzwasser)
Seite 144
∗2 Das Produkt nicht unter Betriebsbedingungen einsetzen, in denen es gefriert. Setzen Sie sich für die Verwendung in Jahreszeiten oder Umgebungen mit einer Umgebungstemperatur von unter null Grad mit SMC in Verbindung. ∗3 Stellen Sie bei der Verwendung von Leitungswasser sicher, dass dieses dem Wasserqualitätsstandard der Japan Refrigeration and Air Conditioning Industry Association entspricht (JRA GL-02-1994/Kühlwassersystem - Zirkulationstyp - Zusatzwasser)
HRX-OM-M090 Kapitel 8 Dokumentation 8.1.2 Technische Daten der Kommunikation Kontakt-Eingang/-Ausgang Tabelle 8-3 Liste der technischen Daten Position Ausführung Steckerart (für dieses Produkt) MC1.5/12-GF-3.5 Isolierungssystem Optokoppler Eingangs-Nennspannung DC 24 V Eingangssignal Betriebsspannungsbereich DC21.6V bis 26.4V 5mA TYP Eingangs-Nennstrom Eingangssignal Nennstrom max. AC48 V /max. DC30 V Kontakt-Ausgangssignal max.
HRX-OM-M090 Kapitel 8 Dokumentation Kühlleistung HRS012-∗∗ ∗∗ ∗∗ ∗∗-10-(BJM) 8.4.1 2500 2500 Umgebungs- Ambient Ambient Umgebungs- temperatur temperature temperature temperatur 2000 2000 oder oder facility water Anlagenwasser- facility water Anlagenwasser- temperature temperature temperatur 1500 temperatur 1500 25℃ 25℃ 1000 32℃ 32℃...
HRX-OM-M090 Kapitel 8 Dokumentation HRS012-∗∗ ∗∗ ∗∗ ∗∗-20-(BJMT) 8.4.3 2500 2500 Ambient Umgebungs- Ambient Umgebungs- temperature temperature temperatur temperatur 2000 2000 oder oder facility water facility water Anlagenwasser- Anlagenwasser- temperature temperature 1500 temperatur temperatur 1500 25℃ 25℃ 32℃ 1000 32℃ 1000 40℃...
HRX-OM-M090 Kapitel 8 Dokumentation 8.4.6 Option G [Hochtemperaturausführung] 1) HRS012- - - - A A A A ∗ ∗ ∗ ∗ - - - - 20 20 20 20- - - - G G G G 1) HRS012 1) HRS012 1) HRS012 2500 2500...
HRX-OM-M090 Kapitel 8 Dokumentation Heizleistung HRS012-∗∗ ∗∗ ∗∗ ∗∗-10,HRS018-∗∗ ∗∗ ∗∗ ∗∗-10 8.5.1 Ambient Ambient Umgebungs- Umgebungs- temperatur temperature temperatur temperature 5℃ 5℃ 20℃ 20℃ 25℃ 25℃ 32℃ 32℃ 40℃ 40℃ Temperatur des zirkulierenden Mediums [ºC] C i rcul ati ng fl ui d tem perature [℃] C i rcul ati ng f l ui d tem perature [℃] Temperatur des zirkulierenden Mediums [ºC] 50H z...
HRX-OM-M090 Kapitel 8 Dokumentation Erforderlicher Durchfluss des Anlagenwassers (bei wassergekühlter Ausführung) H R S024-W *-20 H R S018-W *-*0 H R S012-W *-*0 Einlasstemperatur Anlagenwasser [ºC] Facility water inlet temperature[℃] * Anlagenwasservolumen für den Betrieb mit nenndurchfluss des zirkulierenden *T he am ount of the faci l i ty w ater for the operati on w i th rated ci rcul ati ng fl ui d, Umlaufmediums, kühlleistung wie unter Abb.
2. Geltungsbereich Bei Fehlern oder Beschädigungen, die innerhalb der Gewährleistungsfrist auftreten, und für die eindeutig SMC verantwortlich ist, werden Ersatzteile zur Verfügung gestellt. In einem solchen Fall werden die entfernten Bauteile zu Eigentum von SMC. Diese Gewährleistung umfasst ausschließlich das einzelne SMC-Produkt, und keine indirekten Schäden, die durch den Ausfall des Produkts verursacht werden.
Seite 158
Für die sichere Verwendung dieses Produkts sind eine sachgemäße Verwendung und Wartung unabdingbar. Bitte stellen Sie sicher, dass die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind. Bitte beachten Sie, dass SMC sich das Recht vorbehält, die Durchführung von Reparaturen im Rahmen der Gewährleistung zu verweigern, wenn diese Voraussetzungen nicht erfüllt wurden.