Seite 1
Industriekühler zur Flüssigkeitskühlung Kühl- und Temperiergerät Duales Kühl- und Temperiergerät für Laseranwendungen Die Temperaturen für 2-Medienkreise können mit einem Kühl- und Temperiergerät separat gesteuert werden. Optisches Lasersystem Laseroszillator Optisches System Oszillator Oszillator Optisches System 9, 19, 26 1 (Max. 1,5) Kühlleistung [kW] ±0,1 ±0,5...
Industriekühler zur Flüssigkeitskühlung Kühl- und Temperiergerät Duales Kühl- und Temperiergerät für Laseranwendungen Serie Platzsparend Reduzierter Verkabelungs- und Arbeitsaufwand Die Größe entspricht nahezu Eine Spannungsversorgung für die der Größe eines einzelnen Temperaturregelung von 2 Kühl- und Temperiergerätes Medienkreisen. (Serie HRSH) und die Geringerer Arbeitsaufwand für die Temperaturen der beiden Verkabelung.
Industriekühler zur Flüssigkeitskühlung Kühl- und Temperiergerät Duales Kühl- und Temperiergerät für Laseranwendungen Serie Ein Kompressor steuert 2 Kreisläufe. Die Temperatur von CH1: Oszillator CH2: Optisches System wird individuell geregelt Lüftung Vorlauf für Drucksensor Umlauf- Lüfter medium Temperatur- Elektromagnet- sensor Partikel- ventil Frequenzgesteuerter filter...
Industriekühler zur Flüssigkeitskühlung Kühl- und Temperiergerät Duales Kühl- und Temperiergerät für Laseranwendungen Serie 3 Betriebsarten der Umlaufmedienpumpen Die Betriebsart der Pumpe kann über das Beispiel für den Druckregelmodus Touchpanel ausgewählt werden. Kundenanlage A Betriebsbildschirm Regelt den Die Sollwerte können über das Touchpanel eingegeben werden. Oszillator CH1 Ablassdruck automatisch auf...
Seite 5
Dies ermöglicht je nach Anwendung die Kommunikation mit der Kundenanlage und dem Systemaufbau. Ein 24 VDC- Ausgang steht ebenfalls zur Verfügung und kann für den Einsatz von Kommunika- Signalkabel Durchfl usssensoren (PF3W von SMC usw.) verwendet werden. Remotesignal-I/O über Beispiel 1 Fernbetriebssignaleingang Signalausgabe Alarm- und...
Industriekühler zur Flüssigkeitskühlung Kühl- und Temperiergerät Duales Kühl- und Temperiergerät für Laseranwendungen Serie Touch-Panel S. 20 Verbesserte Benutzerfreundlichkeit und Anzeige Statusbildschirm Informationsbildschirm Überprüfung der Ü Betriebszeitanzeige Betr Startbildschirm Menübildschirm Menübildschirm Software- Soft Versionsbildschirm bild Startbildschirm Temperaturkennlinien Bildschirmanzeige Einstellbildschirm Einstellbildschirm Einstellbild dschirm Funktionseinstellungen Funktionseinstellungen...
Duales Kühl- und Temperiergerät für Laseranwendungen Serie Weltweites Lieferantennetzwerk SMC bietet ein weltweit fl ächendeckendes Netzwerk. Mittlerweile sind wir mit mehr als 500 Niederlassungen und Händlern in 83 Ländern und Regionen weltweit vertreten, darunter Asien, Ozeanien, Nord-, Mittel- und Südamerika und Europa.
Industriekühler zur Flüssigkeitskühlung Kühl- und Temperiergerät Duales Kühl- und Temperiergerät für Laseranwendungen Serie Zubehör für Kühl- und Temperiergeräte Durchflussschalter: Überwacht die Durchflussmenge und Temperatur des zirkulierenden Mediums. Für weitere Details siehe Web-Katalog. Digitaler Durchfl ussschalter für 3-farbige Anzeige Digitaler Durchfl ussschalter für PF2D Elektromagnetischer PF3W...
I N H A L T Duales Kühl- und Temperiergerät für Laseranwendungen Serie Kühl- und Temperiergerät Serie Bestellschlüssel/technische Daten ........... p. 9 Kühlleistung ..................p. 11 Pumpenleistung ................p. 12 Abmessungen ................. p. 13 Beschreibung der Bauteile .............. p. 19 Empfohlener externer Leitungsaufbau ..........
Serie Duales Kühl- und Temperiergerät für Laseranwendungen ∗1 Dies ist die Kühlleistung des CH1-Kreises, wenn 1 kW Wärmelast auf den CH2-Kreises aufgebracht wird. Kühlleistung ∗2 Max. 1,5 kW. Bei Anwendung von 1,5 kW verringert sich die Kühlleistung von CH1 um 0,5 kW. ∗...
Serie Duales Kühl- und Temperiergerät für Laseranwendungen Abmessungen HRL100-A -20 1026 Einbaulage der Ankerschraube (Ansicht A) Luftauslass 330 ±10 Max. 40 Lufteinlass Lufteinlass Für Luftanschlussgrößen siehe „Teilebeschreibung“ auf Seite 19.
Seite 15
Serie Kühl- und Temperiergerät Duales Kühl- und Temperiergerät für Laseranwendungen Abmessungen HRL100-A -40 1026 4 x Ø 12 Einbaulage der Ankerschraube (Ansicht A) Luftauslass 330 ±10 Max. 40 Lufteinlass Lufteinlass Für Luftanschlussgrößen siehe „Teilebeschreibung“ auf Seite 19.
Seite 16
Serie Duales Kühl- und Temperiergerät für Laseranwendungen Abmessungen HRL200-A -20 1026 Einbaulage der Ankerschraube (Ansicht A) Luftauslass 330 ±10 Max. 40 Lufteinlass Lufteinlass Für Luftanschlussgrößen siehe „Teilebeschreibung“ auf Seite 19.
Seite 17
Serie Kühl- und Temperiergerät Duales Kühl- und Temperiergerät für Laseranwendungen Abmessungen HRL200-A -40 1026 4 x Ø 12 Einbaulage der Ankerschraube (Ansicht A) Luftauslass 330 ±10 Max. 40 Lufteinlass Lufteinlass Für Luftanschlussgrößen siehe „Teilebeschreibung“ auf Seite 19.
Seite 18
Serie Duales Kühl- und Temperiergerät für Laseranwendungen Abmessungen HRL300-A -20 1145 1109 Einbaulage der Ankerschraube (Ansicht A) Luftauslass 330 ±10 Max. 40 1079 Lufteinlass Lufteinlass Für Luftanschlussgrößen siehe „Teilebeschreibung“ auf Seite 19.
Seite 19
Serie Kühl- und Temperiergerät Duales Kühl- und Temperiergerät für Laseranwendungen Abmessungen HRL300-A -40 1145 1109 4 x ø12 Einbaulage der Ankerschraube (Ansicht A) Luftauslass 330 ±10 Max. 40 1079 Lufteinlass Lufteinlass Für Luftanschlussgrößen siehe „Teilebeschreibung“ auf Seite 19.
Serie Kühl- und Temperiergerät Duales Kühl- und Temperiergerät für Laseranwendungen Schalttafelanzeige Auf dem Touchpanel-Hauptbildschirm angezeigte Elemente Hauptbildschirm Liste der Prüfpositionen im Menü des Prüfmonitors CH-Nr. Bezeichnung Beschreibung Menü-Taste Berühren Sie die Taste , um das Menü anzuzeigen. Allgemein Anzeige von Datum und Uhrzeit Zeigt das Datum und die Uhrzeit an.
Serie Kühl- und Temperiergerät Duales Kühl- und Temperiergerät für Laseranwendungen Kommunikationsfunktionen Pin Belegung der digitalen Ein- und Ausgänge und des Analogausgangs Pin-Nr. Funktion Werkseinstellung 24 VDC Ausgang (+) Ausgang — 24 VDC-Eingang (-) Eingang — Start/Stopp ∗ Kontakt-Eingangssignal 1 Eingang Signal Betriebsmodus-Anforderungssignal (fest) ∗...
Serie Duales Kühl- und Temperiergerät für Laseranwendungen Kommunikationsfunktionen Serielle Kommunikation Folgende Funktionen können über die serielle Schnittstelle RS-232C/RS-485 ausgeführt werden. Schreiben Auslesen Zum Auslesen der Temperatur des Umlaufmediums, Druck, Durchfluss und Spezifische elektrische Starten/Stoppen des Pro- ∗ Leitfähigkeit (CH1 duktes Zum Auslesen der Temperatur des Umlaufmediums, Druck, Durchfluss und Spezifische elektrische Änderung des Sollwertes der Leitfähigkeit (CH2)
Serie Kühl- und Temperiergerät Duales Kühl- und Temperiergerät für Laseranwendungen Optionales Zubehör Liste Verbrauchsmateriallien Teilenummer Beschreibung Menge Anm. HRS-S0213 Staubschutzfi lter (unten) Für HRL200-A: 2 Stk. werden pro Einheit verwendet. HRS-S0214 Staubschutzfi lter (oben) Für HRL100/200-A: 2 Stk. werden pro Einheit verwendet. HRS-S0185 Staubschutzfi...
Serie Berechnung der Kühlleistung Berechnung der erforderlichen Kühlleistung Beispiel 1: Wenn die erzeugte Wärmemenge in der Anlage des Benutzers bekannt ist. Q: Wärmeerzeu- Die erzeugte Wärmemenge kann entweder durch die Leistungsaufnahme oder die Ausgangsleistung des gungswert wärmeerzeugenden — also des zu kühlenden — Bereichs innerhalb der Benutzeranlage bestimmt werden. ∗ I: Strom Anwenderanlage q Herleitung der erzeugten Wärmemenge aus der Leistungsaufnahme.
Serie Berechnung der Kühlleistung Berechnung der erforderlichen Kühlleistung Beispiel 3: Wenn keine Wärmeerzeugung erfolgt und wenn das Objekt über einen gewissen Zeitraum unter eine bestimmte Temperatur abgekühlt werden soll. Wärmemenge durch gekühltes Medium(pro Einheitszeit) Q : Unbekannt [W] ([J/s]) Beispiel für herkömmliche Einheiten (Referenz) Gekühltes Medium : Wasser Wärmemenge durch gekühltes Medium (pro Einheitszeit) Q: Unbekannt [cal/h] →...
Serie Produktspezifi sche Sicherheitshinweise 1 Vor der Handhabung der Produkte durchlesen. Siehe Umschlagseite für Sicherheitsvorschriften. Zu Sicherheitshinweisen für Temperaturüberwachungsgeräte siehe „Vorsichtsmaßnahmen zum Umgang mit SMC-Produkten“ und die Betriebsanleitung auf der SMC-Website: https://www.smc.eu Design Betriebsumgebung/Aufbewahrung Warnung Warnung 1. In diesem Katalog sind die technischen Daten einer 1.
Serie Produktspezifi sche Sicherheitshinweise 2 Vor der Handhabung der Produkte durchlesen. Siehe Umschlagseite für Sicherheitsvorschriften. Zu Sicherheitshinweisen für Temperaturüberwachungsgeräte siehe „Vorsichtsmaßnahmen zum Umgang mit SMC-Produkten“ und die Betriebsanleitung auf der SMC-Website: https://www.smc.eu Transport/Anheben/Verrücken Transport/Anheben/Verrücken Warnung Warnung 3. Hängender Transport 1. Die Annahme des Produkts hat auf dem Lkw zu...
Seite 30
Serie Produktspezifi sche Sicherheitshinweise 3 Vor der Handhabung der Produkte durchlesen. Siehe Umschlagseite für Sicherheitsvorschriften. Zu Sicherheitshinweisen für Temperaturüberwachungsgeräte siehe „Vorsichtsmaßnahmen zum Umgang mit SMC-Produkten“ und die Betriebsanleitung auf der SMC-Website: https://www.smc.eu Montage/Installation Medienanschluss Achtung Achtung 3. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung dieses 1.
Serie Produktspezifi sche Sicherheitshinweise 4 Vor der Handhabung der Produkte durchlesen. Siehe Umschlagseite für Sicherheitsvorschriften. Zu Sicherheitshinweisen für Temperaturüberwachungsgeräte siehe „Vorsichtsmaßnahmen zum Umgang mit SMC-Produkten“ und die Betriebsanleitung auf der SMC-Website: https://www.smc.eu Elektrische Verdrahtung Umlaufmedium Warnung Achtung Die Erdung darf auf keinen Fall an eine Wasser- bzw.
Produktspezifi sche Sicherheitshinweise 5 Vor der Handhabung der Produkte durchlesen. Siehe Umschlagseite für Sicherheitsvorschriften. Zu Sicherheitshinweisen für Temperaturüberwachungsgeräte siehe „Vorsichtsmaßnahmen zum Umgang mit SMC-Produkten“ und die Betriebsanleitung auf der SMC-Website: https://www.smc.eu Wiedereinschaltungszeiten Betrieb/Häufi gkeit Ein-/Aussetzung des Betriebs Achtung 1. Warten Sie mindestens fünf Minuten, bevor der Betrieb nach einem Stopp wieder aufgenommen wird.
Wenden Sie sich bei Fragen bitte an die nächstgelegene Montage-, Inbetriebnahme- und Reparaturarbeiten an Maschinen und Vertriebsniederlassung. Anlagen, einschließlich der Produkte von SMC, dürfen nur von entsprechend geschultem und erfahrenem Personal vorgenommen werden. 3. Vartungsarbeiten an Maschinen und Anlagen oder der Ausbau einzelner Komponenten dürfen erst dann vorgenommen werden,...
Seite 34
+353 (0)14039000 www.smcautomation.ie sales@smcautomation.ie +90 212 489 0 440 www.smcpnomatik.com.tr info@smcpnomatik.com.tr Ireland Turkey +39 03990691 www.smcitalia.it mailbox@smcitalia.it +44 (0)845 121 5122 www.smc.uk sales@smc.uk Italy +371 67817700 www.smc.lv info@smc.lv Latvia Printing YP 00 Printed in Spain Die Angaben können ohne vorherige Ankündigung, und ohne dass dem Hersteller daraus eine Verpfl ichtung entsteht, geändert werden.