Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AcceleDent Optima Gebrauchsanweisung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optima:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IMMUNITÄTS-Test IEC60601
Teststufe
Leitungsgebundene
6 V Amateur
HF IEC 61000-4-6
0,15 MHz – 80 MHz
Gehäuse
Gestrahlte HF
IEC 61000-4-3
10 V/m
80 % AM bei 1 kHz
oder Risikofrequenz
80 MHz – 2700 MHz
HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
HINWEIS 2: Diese Richtlinien tre en u. U. nicht für alle Situationen zu. Die Ausbreitung
elektromagnetischer Wellen wird durch Absorptionen und Reflexionen von Gebäuden, Gegenständen und
Menschen beeinflusst.
a) Feldstärken stationärer Sender, wie Basisstationen für Radio (mobile/ schnurlose) Telefone und
mobiler Landfunk, Amateurfunk, AM- und FM-Radio- und Fernsehübertragungen können nicht exakt
vorausgesagt werden.
Zur Bewertung des elektromagnetischen Umfelds aufgrund von stationären Funksendern sollte eine
elektromagnetische Untersuchung vor Ort in Betracht gezogen werden. Wenn die gemessene Feldstärke
an dem Ort, an dem der AcceleDent Optima verwendet wird, die o.g. anwendbare HF-Übereinstimmungs-
Stufe überschreitet, sollte der AcceleDent Optima überwacht werden, um einen normalen Betrieb zu
gewährleisten. Wenn abnormale Leistungen erkannt werden, müssen u. U. zusätzliche Maßnahmen
ergri en werden, wie z. B. das neue Ausrichten oder das Aufstellen des AcceleDent Optima an einem
anderen Ort.
b) Über den Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz sollten die Feldstärken niedriger als 3 V/m sein.
10.16. Material:
10.16.1. AcceleDent Optima wird aus biokompatiblen Materialien hergestellt. Der
AcceleDent Optima-Aktivator wurde getestet und es wurde verifiziert, dass er weniger
als 0,01 % Massenanteil von Latexproteinen hat. Der AcceleDent Optima Aktivator
wurde getestet und enthält weniger als 0,1 % DEHP in Masse.
Compliance-
Stufe
6 V
Gehäuse
10 V/m
ZURÜCK ZUM INHALTSVERZEICHNIS
Elektromagnetische Umgebung –
Richtlinien
Tragbare und mobile HF-
Kommunikationsausrüstung,
einschließlich Kabel, darf nicht näher
am AcceleDent Optima oder in dessen
Nähe verwendet werden, als der
empfohlene Trennungsabstand, der
durch die Formel zur Berechnung der
Frequenz des Senders ermittelt wird.
d = 1,2 √P
80 MHz bis 800 MHz
d = 2,3 √P
800 MHz bis 2,5 GHz
wobei P die maximal abgegebene
Leistung des Senders in Watt (W)
nach Angaben des Senderherstellers
ist und d für den empfohlenen
Trennungsabstand in Metern (m)
steht.
Die Feldstärken stationärer
Funksender sollte bei allen
Frequenzbereichen gemäß einer
Untersuchung vor Ort, a) geringer
als der Übereinstimmungs-Pegel bei
allen Frequenzbereichen sein.
b) In der Umgebung von Geräten, die
das folgende Symbol tragen, sind
Störungen möglich:
22
Seite
von 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis