Zusammengefasste Sicherheitshinweise
Gefahr
Lebensgefahr durch elektrische Spannung an Fahrzeugen mit Hochvoltanlagen
Am HV-Energiespeicher (HV-Batterie) und an den daran angeschlossenen Teilen, liegt lebensgefährliche Hochspannung
an! Sicherstellen, dass niemand mit den Anschlüssen der Hybridbatterie, den Anschlusskabeln der HV-Batterie und
sonstigen unter Hochspannung stehenden Teilen in Berührung kommt!
Warnung
Lebensgefahr durch elektrische Spannung an der Zündanlage
Die Zündanlage führt lebensgefährliche Hochspannung!
Bei laufendem Motor nicht die Zündanlage berühren!
Warnung
Lebensgefahr durch elektrische Spannung an Fahrzeugen mit Xenonlicht
Die Beleuchtungsanlage mit Xenonlicht führt lebensgefährliche Hochspannung!
Bei eingeschalteter Beleuchtung nicht die Komponenten des Xenonlichtes berühren!
Warnung
Gefahr durch gesundheitsschädliche oder reizende Stoffe
Bei Messungen am laufenden Motor in geschlossenen Räumen (Werkstätten, Testhallen, usw.) die Fahrzeugabgase
ableiten und die Räume ausreichend lüften!
Warnung
Verbrennungsgefahr durch heiße Teile
Messungen müssen bei normaler Motor-Betriebstemperatur bzw. entsprechend der Prüfvorschrift durchgeführt
werden! Keine heißen Teile wie Motor, Motoranbauten sowie die gesamte Auspuffanlage berühren! Gegebenenfalls
Kühlventilatoren verwenden!
Warnung
Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung betrieben werden.
Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, darf das Gerät weder Regen noch
permanenter Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, darf das Gerät nur von qualifiziertem Personal geöffnet werden.
Warnung
Verletzungsgefahr durch rotierende Teile
Alle Arbeiten im Motorraum bei stehendem Motor und ausgeschalteter Zündung durchführen!
Keine rotierenden Teile wie, Lichtmaschine, Kühlerventilator und deren Antriebe (z. B. Keilriemen), berühren!
Bei laufendem Motor auf die sichere Verlegung der Messkabel achten!
Warnung
Verletzungsgefahr durch ungesichertes Fahrzeug
Handbremse anziehen bzw. den Wählhebel auf P (Automatikgetriebe) legen!
Fahrzeug ausreichend gegen Abrollen sichern!
Warnung
Verletzungsgefahr durch lose oder locker sitzende Kleidung.
Tragen Sie bei Arbeiten an einem Fahrzeug keine lose Kleidung, diese kann sich drehenden Teilen verfangen.
Warnung
Erstickungsgefahr
Bei laufendem Motor entsteht giftige Gase unter anderem Kohlenmonoxid. Dies führt beim Einatmen zu Sauerstoffmangel
im Blut und kann bis zum Tod führen.
Immer für ausreichende Lüftung der Arbeitsräume sorgen. Bei laufendem Motor immer die Absauganlage anbringen und
einschalten.
4