Warn- und Sicherheitshinweise Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Warn- und Sicherheitshinweise, die vom Anwender beachtet werden müssen. Das Produkt ist nur für einen ganz bestimmten, in der Betriebsanleitung beschriebenen Einsatzzweck vorgesehen. Außerdem sind die wichtigsten für den Einsatz und Betrieb des Produktes erforderlichen Voraussetzungen und Sicherheitsmaßnahmen erläutert, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.
Zusammengefasste Sicherheitshinweise Gefahr Lebensgefahr durch elektrische Spannung an Fahrzeugen mit Hochvoltanlagen Am HV-Energiespeicher (HV-Batterie) und an den daran angeschlossenen Teilen, liegt lebensgefährliche Hochspannung an! Sicherstellen, dass niemand mit den Anschlüssen der Hybridbatterie, den Anschlusskabeln der HV-Batterie und sonstigen unter Hochspannung stehenden Teilen in Berührung kommt! Warnung Lebensgefahr durch elektrische Spannung an der Zündanlage Die Zündanlage führt lebensgefährliche Hochspannung!
Das WDA3 mobil arbeitet mit 12V Gleichstrom und kann praktisch unter allen Witterungsbedingungen eingesetzt werden. Extreme Witterungseinflüsse sollten jedoch vermieden werden. Stellen Sie das WDA3 mobil nicht in Wasser. Das WDA3 mobil ist für den Betrieb in einem Temperaturbereich von 0°C (-15°C) bis 40°C entwickelt. Die relative Luftfeuchtigkeit...
Anweisungen sorgfältig durch, um den sicheren Umgang mit dem Gerät zu gewährleisten. Sromversorgung Wird das WDA3 mobil an einem original Werkstattwagen oder an einer anderen geeigneten Wandhalterung befestigt, so muss der Techniker die Ladestation an eine 230 V Wechselstrom-Steckdose anschließen. Diese Steckdose muss geerdet sein. Ist das Netzkabel der Ladestation nicht lang genug für den Anschluss an die Steckdose, verwenden Sie bitte kein Verlängerungskabel oder Kabeltrommel.
Der Prüfablauf bei der Abgasuntersuchung wird vom Computer gesteuert, dieser gibt auch die gut/schlecht-Grenzwerte vor. Funktionsweise Das WDA3 mobil ist ein Opazitätsmesser, das die zwischen der Lichtquelle und dem Lichtempfänger (Photozelle) über eine bekannte Entfernung innerhalb der Messkammer übertragene Lichtmenge misst.
Beschreibung 1.3.1 Ladestation Hauptschalter Netzanschluß 230V Führung für WDA3 mobil Sicherung Ladestation 7,5 A Ladekontakte für WDA3 mobil Abb. 002 1.3.2 WDA3 mobil Hauptschalter LED Statusanzeige Tragegriff Anschluß für Abgassonde Abdeckung Lichtsensoren Typenschild Ladekontakte für Ladesatation Standfüße Gehäuse Sicherungsstempelstelle Eichkennzeichen...
Wird das WDA3 mobil nach jeder Messung an die Ladestation angeschlossen, bleibt die Temperatur stets bereit für die nächste Messung. LEDs auf der Anzeigetafel oben auf der WDA3 mobil zeigen den Betriebszustand an. Das bekannte Ampelformat (rot, gelb und grün) macht die Auswertung einfach. Auf der LED-Anzeigetafel befindet sich auch der EIN-Knopf (siehe Abb. 004 Punkt C).
Betriebstemperatur erreicht, leuchtet die grüne Bereitschafts-LED stetig. Die Messung kann beginnen, sobald die grüne Bereitschafts-LED am WDA3 mobil blinkt. Es sollte jedoch beim ersten Einschalten der WDA3 mobil solange gewartet werden, bis die grüne Bereitschafts-LED im Dauerlicht leuchtet und damit anzeigt, dass de WDA3 seine volle Betriebstemperatur erreicht hat.
1.2 Grundeinstellungen in der WOW! Software Die Verbindungseinstellungen für die Anbindung des WDA3 mobil an das Emission-System nehmen Sie bitte in der Programmeinstellungen der WOW! Software vor. Starten Sie die WOW! Software. Öffnen Sie die Programmeinstellungen und wählen Sie im Geräte >...
Verschmutzung der Linsen Das WDA3 mobil ist besonders wartungsarm, trotzdem sollte zur Pflege alle 6 Monate eine Wartung durchgeführt werden. Die Wartung beschränkt sich auf die Reinigung des Gerätegehäuses, der Linsen von Sender und Empfänger und des Ansaugrohres, wenn die automatische Überwachung dies erfordert.
Seite 14
Bei Verwendung eines Druckluftschlauchs darf dieser an der Kammer nur nach unten gerichtet werden. Die Druckluft nicht in das Lüftergehäuse richten, da der Lüfter dadurch beschädigt wird. Bei Arbeiten am WDA3 mobil stellen Sie sicher, dass die Anschlusskabel des Senders und des Empfängers frei beweglich sind und dass die Linsen nicht zerkratzt sind.
Schraube B wieder fest. Schrauben Sie die Abdeckung A wieder an. 3.2.3 Kontrolle der Standfüße Die Standfüße des WDA3 mobil können sich mit der Zeit abnutzen. Dadurch kann es vorkommen, dass die WDA3 mobil beim einsetzen in die Ladestation keinen Kontakt mehr bekommt und nicht geladen oder geheizt wird.
Art.Nr.: 09000 300 712 Erweiterungselement für NFZ Hochauspuffanlagen Abgasrohre, 1,5 Meter Halterung für Erweiterungselement Erleichtert das Einhängen der Abgasmesssonde bzw. Dieseltesters in den Hoch- Auspuff Komplettes Kit (als Zubehör erhältlich) Art.Nr.: 09000 300 713 Standfüße der WDA3 mobil Set enthält 4 Stück...
Eichung Vor der ersten Inbetriebnahme muss das WDA3 mobil Erstgeeicht und entsprechend nach einem Jahr Nachgeeicht werden. Eichtechnische Prüfungen Die Eichung umfasst die folgenden aufgeführten Prüfungen, dabei dürfen keine Abweichungen zur Zulassung festgestellt werden. Weitere Prüfungen werden vom Eichbeamten vorgenommen, falls diese erforderlich sind.
(C, Abb. 014 ) mit den vorhandenen Rändelschrauben an das WDA3 mobil an. Abb. 014 • Stellen Sie Sicher, dass der interne Akku des WDA3 mobil aufgeladen ist. Hierzu evtl. das WDA3 mobil mit der eingesteckten und eingeschalteten Lade- station verbinden. •...
Die Ladestation muss mit einer geeigneten Steckdose verbunden sein. Der Hauptschalter der Ladestation muss eingeschaltet sein. Das WDA3 mobil beginnt mit der Aufwärmphase. Das WDA3 mobil am Schalter „On“ 1 Abb. 019 einschalten. Die LED am WDA3 mobil beginnt zu leuchten. •...
Seite 20
Nach Beendigung des Frischluftabgleichs das WDA3 mobil aus der Ladestation neh- men und das Trübungsmessglas in die Öffnung der von Ihnen zuvor angebrachten Trübungsglasführungsplatte vollständig einführen. Abb. 021 Nachdem die Anzeige des Trübungskoeffizienten einen konstanten Einfrieren Wert anzeigt, die Schaltfläche betätigen.
800 x 600 x 256 Farben. Auto-Sizing für die Einhaltung der minimalen Anzeigenanfor- derungen von alphanumerischen Zeichen. Betriebssystemmindestens Windows™ 7. oder höher. Bluetooth-Modul Windows-Bluetooth- Stack oder Widcomm- Bluetooth- Stack kompatibles Bluetooth- Modul WDA3 mobil Abmessungen Länge: 38,75 cm(ohne Abgassonde) Höhe: 23,75 cm (einschl. Griff) Breite:...
Allgemeines Abkürzungen Abkürzung Erklärung Lichtabsorptions-Koeffizient. Verwendete Maßeinheit zur Bestimmung der Abgas-Rauchdichte von Diesel- Fahrzeugen. K-Werte Lichtabsorptions-Koeffizient. Verwendete Maßeinheit zur Bestimmung der Abgas-Rauchdichte von Diesel- Fahrzeugen. Light Emitting Diode (Leuchtdiode). Prt Scr Bildschirm drucken. Taste auf der Tastatur, mit der die aufgerufenen Ergebnisse ausgedruckt werden können.
Konformitätserklärung KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Gegenstand der Erklärung: Bezeichnung: Opazimeter WDA3 mobil Modell: WDA3 MOBIL Baumusterprüfbescheinigung DE-18-M-PTB-0069 Der Hersteller bestätigt, dass der oben beschriebene Gegenstand der Erklärung das Mess- und Eichgesetz und die darauf gestützten Rechtsverordnungen einhält. Angabe der einschlägigen Regeln, technischen Spezifikationen oder Feststellungen im Sinne des §46 des Mess- und Eichgesetzes, die zugrunde gelegt wurden: Mess- und Eichgesetz vom 25.
Seite 25
Titel DDDDg Bedienungsanleitung Beschreibung Gerät Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung. Wir behalten uns das Recht vor, Produktveränderungen, die WOW! Würth Online World GmbH aus unserer Sicht einer Qualitätsverbesserung Schliffenstraße 22 dienen, auch ohne Vorankündigung oder Mitteilung jeder- D-74653 Künzelsau Gaisbach zeit durchzuführen.