hohen Wasserdruck verunreinigt oder beschädigt werden.
Stellen Sie sicher, dass der Kühler und Ölkühler frei von
Schmutz und Schnittgut bleiben. Nach dem Reinigen sollten
Sie die Maschine auf mögliche Öllecks, Beschädigungen
oder Abnutzung der hydraulischen und mechanischen
Komponenten und die Schneideinheiten auf Schärfe prüfen.
Wichtig: Bewegen Sie nach der Maschinenwäsche
den Auslegermechanismus mehrmals von links nach
rechts, um Wasser zwischen den Lagerblöcken und dem
Querrohr zu entfernen.
Nach dem Einsatz
Hinweise zur Sicherheit
nach dem Betrieb
•
Entfernen Sie Gras und Schmutz von den
Schneideinheiten, den Auspuffen und dem Motorraum,
um einem Brand vorzubeugen. Wischen Sie Öl- und
Kraftstoffverschüttungen auf.
•
Befinden sich die Schneideeinheiten in der
Transport-Stellung, verwenden Sie die formschlüssige
mechanische Sicherung (sofern vorhanden), bevor Sie die
Maschine unbeaufsichtigt lassen.
•
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die Maschine
in einem geschlossenen Raum abstellen.
•
Schließen Sie den Kraftstoffhahn, bevor Sie die Maschine
einlagern oder transportieren.
•
Lagern Sie die Maschine oder den Benzinkanister nie an
Orten mit offener Flamme, Funken oder Zündflamme,
z. B. Warmwasserbereiter, oder andere Geräte.
•
Alle Teile der Maschine müssen sich in gutem Zustand
befinden, und alle Hardware – insbesondere die
Messerbefestigungen – korrekt festgezogen sein.
•
Tauschen Sie abgenutzte oder beschädigte Aufkleber aus.
Befördern der Maschine
•
Gehen Sie beim Verladen und Abladen der Maschine
auf einen/von einem Anhänger oder Pritschenwagen
vorsichtig vor.
•
Verwenden Sie durchgehende Rampen für das Verladen
der Maschine auf einen Anhänger oder Pritschenwagen.
•
Vergurten Sie die Maschine mit Riemen, Ketten, Kabel
oder Seilen. Die vorderen und hinteren Gurte sollten
nach unten und außerhalb der Maschine verlaufen.
Ermitteln der Vergurtungs-
stellen
Die Maschine hat vorne, hinten und an der Seite der Maschine
Vergurtungsstellen
(Bild
27).
Hinweis: Vergurten Sie die Maschine in allen vier Ecken mit
vom Verkehrsministerium zugelassenen Riemen.
•
Zwei vorne an der Bedienerplattform
•
Hinterreifen
1. Vergurtungsstelle
Schieben oder
Abschleppen der Maschine
Wichtig: Die Maschine kann im Notfall für kurze
Strecken abgeschleppt werden. Schleppen Sie die
Maschine nie schneller als mit 3 km/h bis 4 km/h ab,
sonst kann der Antrieb beschädigt werden. Verwenden
Sie einen Pritschenwagen oder Anhänger, wenn Sie
die Maschine über eine größere Strecke transportieren
möchten.
1. Ermitteln Sie das Sicherheitsventil an der Pumpe und
drehen Sie es um 90
1. Sicherheitsventil
31
Bild 27
Grad.Bild 28
Bild 28
g192121
g192122
g031610