Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Satel ETHM-1 Plus Anleitung Seite 26

Ethernet-kommunikationsmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ETHM-1 Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

24
Periode [PING Testzeit] – Zeitabstand zwischen folgenden Tests der Kommunikation mittels
des Ping-Befehls. Die Einstellung des Wertes 0 bedeutet, dass der Test der
Kommunikation ausgeschaltet wird.
Wiederhol. bis Störung [PING Versuche] – Anzahl fehlgeschlagener Tests der Verbindung
(das Modul erhält keine Antwort auf gesendeten Ping-Befehl), nach denen eine Störung
gemeldet wird. Die Einstellung des Wertes 0 schaltet den Test der Kommunikation aus.
Verbindung DLOADX->ETHM-1 [DLOADXETHM-1] – bei eingeschalteter Option kann die
Verbindung mit der Alarmzentrale über Ethernet mit Hilfe des Programms DLOADX
initialisiert werden.
Server SATEL [SATEL-Server LAN] – bei eingeschalteter Option nimmt die Zentrale die
Verbindung mit dem Server SATEL über das Ethernet-Modul auf. Sie können
Kommunikation mit der Zentrale über den SATEL Server aufnehmen (Verbindungsaufbau
Service). Im Falle von Kommunikation über den Server SATEL müssen Sie keine
zusätzliche Netzverbindung konfigurieren, über welche das Modul sich mit dem
öffentlichen Netzwerk verbindet.
Für den Kommunikationsaufbau mit dem SATEL Server wird die Anwendung von DNS
Server benötigt.
Zur Kommunikation über den SATEL Server die als ausgehende Ports die Ports
zwischen 1024 und 65535. Diese Ports sollen nicht gesperrt werden.
Verbindung mit der Mobilapplikation [Mobile App.] – bei eingeschalteter Option können
Sie sich mit der Alarmzentrale über Mobilapplikation verbinden. Die Option ist verfügbar,
wenn die Option Server SATEL eingeschaltet ist.
Push-Benachrichtigungen – bei eingeschalteter Option kann die Applikation VERSA
CONTROL über Ereignisse im Alarmsystem über PUSH-Benachrichtigungen informieren.
MAC – Information zur Ethernet-Hardware-Adresse.
ID – Information zur individuellen Identifikationsnummer für Kommunikation über den SATEL-
Server (Einstellung mithilfe des Programms DLOADX, Bedienung mithilfe der Applikation
VERSA CONTROL). Die ID-Nummer wird durch den SATEL-Server automatisch
zugewiesen.
Soll das Modul in einem anderen Alarmsystem angewendet werden, löschen Sie die
bisherige ID-Nummer. Sie können das mithilfe des Bedienteils machen, beim letzten
Schritt der Einstellung des Ethernet-Moduls, wenn die Zentrale mit dem Server SATEL
verbunden ist. Wenn Sie die bisherige ID-Nummer löschen, bekommt das Modul eine
neue. Die Applikationen VERSA CONTROL, die alte ID-Nummer benutzen, können
sich dann mit der Zentrale nicht mehr verbinden.
IP – Information zur lokalen / öffentlichen Adresse des Moduls.
Auffrischen – wenn Sie die Taste anklicken, werden die Informationen in Felder MAC, ID
und IP aktualisiert.
Zeit aus dem Zeitserver [Zeit aus Srv.LAN] – bei eingeschalteter Option wird die Uhr der
Zentrale einmal pro Tag mit dem Zeitserver synchronisiert.
Zur Kommunikation mit dem Zeitserver wird den DNS-Server benötigt.
Zeitzone – Unterschied zwischen der Weltzeit (GMT) und der Zeit im Bereich. Der
Parameter wird benötigt, wenn die Uhr der Zentrale mit dem Zeitserver synchronisiert sein
soll.
Im Programm DLOADX wird neben den Einstellungen der QR-Code für zukünftige
Anwendung angezeigt.
ETHM-1 Plus
SATEL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Satel ETHM-1 Plus

Inhaltsverzeichnis