Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Triggerung - MICRO-EPSILON IF2004/USB Betriebsanleitung

4-kanal rs422/usb konverter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IF2004/USB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Triggerung

IF2004/USB
6.
Triggerung
Die Triggereingänge Trigger In 1 ... 4 am Konverter sind intern mit einem Pull-Down Wi-
derstand mit der Versorgungsmasse verbunden. Die Triggereingänge schalten mit einem
TTL-High-Pegel.
Trigger In n
Trigger-
quelle
TTL
GND
Abb. 8 Beschaltung Trigger-Eingänge
i
Für die Anwendung der Triggerung sind idealerweise Sensoren bzw. Controller
einer Serie am Konverter anzuschließen, unterschiedliche Messbereiche sind mög-
lich. Dies gewährleistet ein koordiniertes Ausgabeverhalten am Konverter, weil die
einzelnen Zeitverhalten der angeschlossenen Sensoren bzw. Controller identisch
sind.
Für die Triggerung werden die Sensoren bzw. Controller in eine Slave-Betriebsart ge-
schaltet, die IF2004/USB arbeitet dann als Master.
Die nachfolgende Anwendung einer Triggerung setzt eine betriebsbereite IF2004/USB
mit angeschlossenen Sensoren bzw. Controller voraus; die Spannungsversorgung an
der IF2004/USB ist eingeschaltet:
Konfigurieren Sie die Triggerart im Sensor bzw. Controller.
Möglichkeit 1: MultiChannelTool
Das MultiChannelTool und die Data Acquisition Library (MEDAQLib) finden Sie im
Downloadbereich des jeweiligen Sensors bzw. Controllers auf unserer Website.
Wählen Sie im Menü Extras den
Eintrag Multi channel confi-
guration... und wählen Sie die
Triggerart.
Starten Sie die Messung.
Aktivieren Sie die Triggerung mit einem High-Impuls (TTL) an den Triggereingän-
gen des Konverters, siehe
IF2004/USB
Möglichkeit 2: Data Acquisition Library
Beispiel mit ILD2300
Wählen Sie den Befehl SP_Trigger-
mode.
Abb.
8.
Seite 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis