Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
RS-5110
146-4656
PARTIKELZÄHLER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für RS Pro RS-5110

  • Seite 1 Bedienungsanleitung RS-5110 146-4656 PARTIKELZÄHLER...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    PARTIKELZÄHLER / DE INHALT KAPITEL SEITE 1. SICHERHEITSINFORMATIONEN ..............1 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ..............2 3. TECHNISCHE DATEN ..................3 4. SCHNELLSTART ....................4 5. BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN ............5 6. DISPLAY......................6 6-1 Hauptbildschirm .................... 6 6-2 Einrichtungsbildschirm.................. 7 6-3 Kennzeichnungsmenübildschirm..............
  • Seite 3: Sicherheitsinformationen

    PARTIKELZÄHLER / DE 1. SICHERHEITSINFORMATIONEN Warnung kennzeichnet einen Zustand oder eine Maßnahme, der/die den Nutzer (einer) Gefahr(en) aussetzt; Achtung kennzeichnet einen Zustand oder eine Maßnahme, der/die das Messgerät oder die getestete Ausrüstung beschädigen könnte. Lesen Sie vor Benutzung des Messgerätes die komplette Anleitung. Folgende Kennzeichnungen werden in dieser Anleitung und am Messgerät verwendet.
  • Seite 4: Allgemeine Informationen

    PARTIKELZÄHLER / DE Achtung Mögliche Schäden am Messgerät vermeiden: Verwenden Sie das Messgerät nicht in einer übermäßig schmutzgen oder staubigen Atmosphäre. Ein übermäßiges Eindringen von Partikeln kann das Messgerät beschädigen. Entfernen Sie die Kappe der isokinetischen Sonde, bevor Sie beginnen. Andernfalls könnte das Messgerät beschädigt werden.
  • Seite 5: Technische Daten

    PARTIKELZÄHLER / DE 3. TECHNISCHE DATEN 6 Partikelgröße: 0,3, 0,5, 1,0, 2,0, 5,0, 10,0 µm Abtastflussrate: 0,1 cfm (2,83 L/min) Lichtquelle: Laserdiode Kalibrierung: PSL-Partikel in der Luft (gemäß NIST rückführbar) Zählungseffizienz: 50 % bei 0,3 µm; 100 % bei Partikeln > 0,45 µm (gemäß...
  • Seite 6: Schnellstart

    PARTIKELZÄHLER / DE 4. SCHNELLSTART Das Messgerät ist direkt bei Erhalt einsatzbereit. So benutzen Sie das Messgerät unmittelbar: 1. “Sicherheitshinweise” lesen. 2. Kappe der isokinetischen Sonde entfernen. 3. Taste (EIN/POWER) drücken. 4. Zum Starten der Probenahme Taste (COUNT) drücken. Achten Sie darauf, für detailliertere Informationen die gesamte Anleitung zu lesen.
  • Seite 7: Bedienelemente Und Funktionen

    PARTIKELZÄHLER / DE 5. BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN Teilebeschreibung: 1. Isokinetische Sonde und Kappe. 2. Externe Stromversorgung: 12 VDC, 3 A externe Stromversorgung. 3. USB-Port. Ein-/Austaste: Zum Ein- und Ausschalten des Messgerätes drücken. Pfeiltasten: Zum Blättern durch den ausgewählten Bildschirm drücken. Zurück-Taste: Zum Speichern der eingestellten Änderungen und zum Zurückkehren zum Hauptbildschirm drücken.
  • Seite 8: Display

    PARTIKELZÄHLER / DE 6. DISPLAY Drücken Sie zum Aufrufen der folgenden Bildschirme die entsprechende Taste am Bedienfeld an der Unterseite des LCDs: Hauptbildschirm Einrichtungsbildschirm (Seiten 1 und 2) Kennzeichnungsmenübildschirm 6-1 Hauptbildschirm Der Hauptbildschirm erscheint nach Einschalten des Messgerätes und nach Anzeige des Eröffnungsbildschirms.
  • Seite 9: Einrichtungsbildschirm

    PARTIKELZÄHLER / DE 6-2 Einrichtungsbildschirm 1. Drücken Sie am Hauptbildschirm die Taste (SETUP), Seite 1 des Einrichtungsbildschirms wird angezeigt. Drücken Sie auf Seite 1 des Einrichtungsbildschirms zum Aufrufen von Seite 2 des Einrichtungsbildschirms die Taste (PAGE 2). 2. Bewegen Sie sich mit nach oben und unten durch die Parameter.
  • Seite 10: Kennzeichnungsmenübildschirm

    PARTIKELZÄHLER / DE Datum (JJJJ/MM/TT) Zeit (h:m:s) Verzögerungszeit (h:m:s) Temperatureinheit °C oder °F Kennzeichnungsmenübildschirm Es könnte nützlich sein, von verschiedenen Bereichen oder Räumen entnommene Proben unterschiedlich zu kennzeichne. Verwenden Sie zur Auswahl von Probenkennzeichnungen das Kennzeichnungsmenü. So bearbeiten Sie Kennezcihnungen über das Bedienfeld: 1.
  • Seite 11 PARTIKELZÄHLER / DE 5. Navigieren Sie mit (Linkspfeil) oder (Rechtspfeil) zum nächsten Zeichen. 6. Sobald der gewünschte Namen der Kennzeichnung eingegeben ist, drücken Sie zum Speichern des neuen Namens die Taste (SAVE). 7. Fahren Sie anhand der vorherigen Schritte mit der Bearbeitung von Kennzeichnungsnamen fort.
  • Seite 12: Messgerät Verwenden

    PARTIKELZÄHLER / DE 7. MESSGERÄT VERWENDEN Die folgenden Abschnitte enthalten detaillierte Informationen über die Verwendung des Messgerätes. 7-1 Einrichtung So richten Sie das Messgerät ein: Blättern Sie durch die verschiedenen Bildschirme und stellen Sie die gewünschten Parameter zur Probenahme ein. Beachten Sie die vorherigen Abschnitte bezüglich der verschiedenen Bildschirme und Menüs.
  • Seite 13 PARTIKELZÄHLER / DE 7-1-2 Volumen oder Zeit der Luftprobenahme einstellen: So stellen Sie Probenvolumen und Probenzeit ein: 1. Drücken Sie am Hauptbildschirm die Taste (SETUP). Seite 1 des Einrichtungsbildschirms wird mit dem aktuell ausgewählten “Cnt Mode”-Feld angezeigt. 2. Navigieren Sie mit zum Feld “Sample Volume”...
  • Seite 14 PARTIKELZÄHLER / DE 0,1 CF (60 Sekunden) 1,0 CF (10 Minuten) MANUELL – Wählen Sie diese Option zur kontinuierlichen Probenahme und Anzeige der Anzahlen, bis das Gerät manuell gestoppt wird. Das Display zeigt das entnommene Gesamtvolumen in Litern. 7-1-3 Methode der Datenzählung einstellen: Optionen für die Datenzählung: Kumulativ –...
  • Seite 15 PARTIKELZÄHLER / DE 2. Navigieren Sie mit zum Feld “Number of Samples”. 3. Wählen Sie mit (Linkspfeil) oder (Rechtspfeil) die gewünschte Probenanzahl. 4. Wenn die gewünschte Zahl erscheint, kehren Sie mit (RETURN) zum Hauptbildschirm zurück. Hinweis: Bei Auswahl der Probenanzahl meint “INF” unendlich und das Gerät erfasst kontinuierlich Proben, bis die Stopp-Taste gedrückt wird.
  • Seite 16 PARTIKELZÄHLER / DE 3. Alarmlimit ist hervorgehoben. Bewegen Sie die Alarmlimits mit (Linkspfeil) oder (Rechtspfeil) in 10er-Schritten von null (kein Alarm) zu 100.000. 4. Wenn das erforderliche Limit ausgewählt ist, wählen Sie mit Feld “Alarm Size”. 5. Zeigen Sie mit (Linkspfeil) oder (Rechtspfeil) verschiedene Partikelgrößen an.
  • Seite 17 PARTIKELZÄHLER / DE 6. Sobald die richtigen Daten eingegeben wurden, drücken Sie zum Speichern die Taste (SAVE). 7. Drücken Sie zum Zurückkehren zum Hauptbildschirm die Taste (RETURN). 7-1-8 Verzögerung zwischen Proben einstellen: Falls keine kontinuierliche Probenahme erforderlich ist, kann eine Verzögerung eingestellt werden.
  • Seite 18: Zählerbetrieb

    PARTIKELZÄHLER / DE 7-1-9 Temperatureinheit einstellen: So stellen Sie die Temperatureinheit auf °F oder °C ein: 1. Drücken Sie am Hauptbildschirm die Taste (SETUP). Seite 1 des Einrichtungsbildschirms wird angezeigt. 2. Drücken Sie auf Seite 1 des Einrichtungsbildschirms die Taste (PAGE 2).
  • Seite 19 PARTIKELZÄHLER / DE 2. Verbinden Sie den Adapter direkt mit dem Ende des isokinetischen Sonde. 3. Verwenden Sie das Gerät etwa 5 Minuten lang. 4. Daten auf dem Display prüfen: Durchschnittlich sollte nicht mehr als ein Partikel größer als 0,3 µm in fünf Minuten und nicht mehr als ein Partikel pro 0,5 Kubikfuß...
  • Seite 20 PARTIKELZÄHLER / DE 3. Wählen Sie mit der Taste (Page 2) die erforderliche Einstellungen auf Seite 2 des Einrichtungsbildschirms. 4. Drücken Sie zum Zurückkehren zum Hauptbildschirm die Taste (RETURN). 5. Drücken Sie am Hauptbildschirm zum Starten der Probenahme die Taste (COUNT).
  • Seite 21 PARTIKELZÄHLER / DE 3. Drücken Sie zur Auswahl der anzuzeigenden Aufzeichnung die Taste oder . Sie können von den neusten zu den ältesten oder von den ältesten zu den neuesten Daten im Puffer blättern. 4. Drücken Sie zum Zurückkehren zum Hauptbildschirm die Taste (RETURN).
  • Seite 22: Wartung

    PARTIKELZÄHLER / DE 8. WARTUNG Warnung Das Messgerät enthält keine vom Nutzer reparierbaren Teile. Öffnen Sie das Messgerät nicht. Andernfalls können Stromschläge, Verletzungen oder Schäden auftreten. Stellen Sie mit dem Null-Zählung-Filter sicher, dass der Filter des Messgerätes frei von Verunreinigungen ist. Beachten Sie dazu “Messgerät reinigen”. 8-1 Gehäuse reinigen Wischen Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem mit etwas mildem Reiniger angefeuchteten Tuch ab.
  • Seite 23: Sensor Des Messgerätes Reinigen

    PARTIKELZÄHLER / DE So schließen Sie das Netzteil an: 1. Bringen Sie das Netzkabel am Ende des Netzteils an. 2. Schließen Sie das Netzteil an den 12-V-Anschluss am Messgerät an. 3. Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Steckdose. Die vollständige Aufladung des Messgerätes dauert 2,5 Stunden.

Inhaltsverzeichnis