■ Vorbereitung zum Baden
Setzen Sie den Stoppel in den Abfluss ein.
Passen Sie die Positionen des Wannenverkürzers und des Kopf-
kissens an die Körpergröße des Patienten an. (Bei Verwendung
eines Liegelifters fällt dieser Punkt aus.)
Um die Wanne nun mit Wasser zu füllen, drücken Sie die Taste
„EINLAUF" und stellen die Temperatur auf einen vom Patienten
als angenehm empfundenen Wert ein. Der Stoppel schließt auto
matisch und bleibt gesperrt solange Wasser einfließt.
Achtung:
Kontrollieren
nackten Hand, bevor Sie das Wasser mit dem Patienten in
Kontakt bringen.
Wählen Sie den gewünschten Füllstand aus.
Zur Entnahme von Badeöl (falls installiert ab einem Wasser-
stand von ca. 8 cm) drücken Sie die Taste „BADEÖL" so lange,
bis sich eine ausreichende Menge im Wasser befindet.
Sobald der gewünschte Füllstand erreicht ist, helfen Sie dem
Patienten in die Wanne oder positionieren den Liegelifter und
bringen die Wanne auf eine angenehme Arbeitshöhe.
Achtung:
Lassen Sie den Patienten in der Wanne niemals unbeauf-
sichtigt.
Sollten Sie während des Badevorganges die Brause benötigen, so
nehmen Sie diese einfach aus ihrem Halter. Diese Funktion ist
vollautomatisch und daher sofort verwendbar. Drücken Sie ein
fach den Absperrknopf an der Handbrause.
Zur Entnahme von Shampoo (falls installiert) drücken Sie die
Taste „SHAMPOO", während sich Ihre Hand unter dem Shampoospen-
der befindet, so lange, bis genug Shampoo abgegeben wurde.
Sollte der Patient eine der installierten Therapiemöglichkei-
ten wünschen, so aktivieren Sie die gewünschte Funktion. Stel-
len Sie Intensität und Zeitdauer nach Bedarf ein und warten
Sie die Behandlungsdauer ab.
Zum Abschluss drücken Sie die Taste für den Abfluss, senken
die Wanne und helfen dem Patienten beim Aussteigen bzw. ent-
fernen den Lifter.
Bevor Sie einen neuen Patienten behandeln, sollten Sie die He-
bebadewanne gründlich reinigen.
Sie
die
Wassertemperatur
Vorbereitung zum Baden
immer
mit
der
20