Funktionen
Temperatureinstellung
Hinweis:
Temperaturanzeige Einlauf & Brause
Achtung:
Hinweis:
Temperaturanzeige Wanne
Hinweis:
9
Die Einlauf- bzw. Brausetemperatur richtet sich nach
einem
einstellbaren
Brause aktiv sind, wird der Sollwert in der Anzeige
„SOLL-TEMPERATUR" angezeigt und die Tasten „TEMPERA-
TUR +" und „TEMPERATUR -" werden freigegeben und be-
leuchtet. Mit diesen Tasten kann nun der Sollwert ein-
gestellt werden. Bei fließendem Wasser passt das Sys-
tem die Zuflusstemperatur an den Sollwert an. Eine
Schwankung von ±1 °C ist dabei normal. Die maximal
einstellbare Temperatur beträgt 42 °C. (Diese ist auf
25-50 °C umprogrammierbar.)
Der Sollwert wird nach jedem Desinfektionsvorgang und
beim Einschalten der Wanne mit dem Hauptschalter auto-
matisch auf 38 °C eingestellt.
Diese Anzeige zeigt die aktuelle Einlauf- bzw. Brause-
temperatur, wenn diese aktiv sind. Bei aktivem Einlauf
leuchtet zusätzlich zur blinkenden Taste „EINLAUF" das
Symbol „EINLAUFTEMPERATUR". Bei aktiver Brause blinkt
das Symbol „BRAUSETEMPERATUR". Wenn Einlauf und Brause
zugleich aktiv sind, haben beide die selbe Temperatur,
da es nur einen Mischer gibt. Sind beide Funktionen
inaktiv, bleibt die Anzeige leer.
Kontrollieren Sie die Wassertemperatur immer mit der
nackten Hand, bevor Sie das Wasser mit dem Patienten
in Kontakt bringen.
Die Symbole neben den Temperaturanzeigen dienen nur
der Statusanzeige. Es können damit keine Funktionen
geschaltet werden.
Diese Anzeige liefert den aktuellen Wert der Wannen-
temperatur ab einem Wasserstand von ca. 8 cm. Ist zu
wenig Wasser in der Wanne, so bleibt diese Anzeige
leer. Das bei aktiver Anzeige hinterleuchtete Symbol
„WANNENTEMPERATUR" soll Klarheit schaffen und helfen,
Verwechslungen zu vermeiden.
Die Symbole neben den Temperaturanzeigen dienen nur
der Statusanzeige. Es können damit keine Funktionen
geschaltet werden.
Sollwert.
Sobald
Einlauf
oder