Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interlogix TX-2344-03-1 series Installationsanleitung Seite 11

Drahtloser pir-melder mit einer integrierten kamera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Meldermodi und LED-Status
Tabelle 1: Meldermodi
Modus
Stromversorgung
Niedriger
Batteriestand
Batterie entladen
Start
Nicht angemeldet
Keine Kommunikation.
Betrieb
Legacy-Modus
Tagbetrieb (unscharf)
Nachtbetrieb (scharf)
Gehtestmodus
Reichweitenmodus
Gute Reichweite
Mittlere Reichweite
Geringe Reichweite
Keine Kommunikation
für 15 s.
Keine Kommunikation
für 1 Minute.
Anmelden und Abmelden
Nicht angemeldet
Bereits angemeldet
Konstant ein
Normal blinken (1 Hz)
P/N 1078288 (ML) • REV C • ISS 31MAR15
Anzeigendetails
Beschreibung
Abhängig von anderen
Batteriespannung < 2,8 V.
Status
PIR funktionier, Kamera zeichnet Bilder nur auf Befehl aus.
Batteriespannung < 2,4 V.
Gerät wird gesperrt, kein Betrieb.
Rote LED für 1 Minute
PIR startet im Legacy-Modus.
konstant EIN
Nach Start wird bis zur 5. Minute der Gehtest durchgeführt.
Kamerafunktion deaktiviert.
Gerät bereit für Anmeldung.
Grüne und rote LEDs
PIR startet im Legacy-Modus.
leuchten abwechselnd 1
Nach Start wird bis zur 5. Minute der Gehtest durchgeführt.
Minute lang auf.
Kamerafunktion deaktiviert.
Gerät versucht Kommunikation mit Einbruchmeldezentrale herzustellen.
Kamera synchronisiert mit Erweiterungsmodul.
PIR-Funktion aktiviert.
PIR nach Erkennung eines Alarms 3 Minuten lang Standby Modus.
Keine Bilder.
PIR-Funktion deaktiviert.
Bilder bei Sabotagealarm.
PIR-Funktion aktiviert.
Konstante Alarmerkennung ohne Standby Modus.
Bilder bei PIR-Alarm und Sabotagealarm.
Rote LED leuchtet 3
PIR-Funktion aktiviert.
Sekunden, um
Konstante Alarmerkennung ohne Standby Modus.
Bewegungserkennung zu
Bilder bei PIR-Alarm und Sabotagealarm.
melden.
Der Modus wird über die Einbruchmeldezentrale aktiviert.
Das Gerät ist deaktiviert, nur die LED-Anzeige ist funktionsfähig.
Die LED folgt dem schwächsten Kommunikationslink von LDR und HDR.
In einem entsprechenden Handbuch zu Drahtloserweiterungen erhalten
Sie weitere Informationen zur Kommunikationsqualität.
In einem entsprechenden Handbuch zu Drahtloserweiterungen erhalten
Sie weitere Informationen zur Kommunikationsqualität.
In einem entsprechenden Handbuch zu Drahtloserweiterungen erhalten
Sie weitere Informationen zur Kommunikationsqualität.
Farbe der blinkende LEDs weist auf zuletzt gemessene (kurz bevor
Kommunikation abgebrochen ist) Reichweite hin.
Ständiger Kommunikationsverlust führt zur Deaktivierung des
Reichweitentests.
Hinweis:
Während der Anmeldung
Anmeldung eines Geräts ist nur bei Systemen im Anmeldemodus möglich.
leuchtet die rote LED für
Anmeldung eines Geräts ist nur möglich, wenn es nicht bereits angemeldet
15 Sekunden und
wurde.
wechselt bei der
Umschalten des Sabotageschalters löst Anmeldeprozess aus.
erfolgreichen Anmeldung
Nach einer erfolgreichen Anmeldung wird das Gerät immer automatisch
auf grün.
vom System erkannt.
Anmeldung eines Geräts ist nur mit vorausgehender Abmeldung möglich.
Die Abmeldung erfolgt durch das Anbringen der KILL-Brücke (siehe
Abbildung 10, Schritt 1) und Unterbrechen des Stroms.
Das erfolgreiche Abmelden führt zum Trennen eines Geräts vom System.
Schnell (4 Hz)
Der Modus wird über die Einbruchmeldezentrale aktiviert.
11 / 42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tx-2344-03-1-n

Inhaltsverzeichnis