VORSTELLUNG
Liebe Kundin, lieber Kunden, vielen Dank dafür,
dass Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben.
Die Raumthermostatuhr mit Wochenprogramm wurde für Anlagen mit nur einer
Antriebssteuerung oder für Anlagen in Kombination mit anderen
(Raumthermostatuhren oder Thermostate) entwickelt. Sie verfügt über ein großes und
helles Display (mit regulierbarem Kontrast), um alle Funktionen in Echt-Zeit unter
Kontrolle halten zu können. Die "drahtlose" Raumthermostatuhr senden die
Einschaltbefehle über eine Funkfrequenz; das gesendete Signal kann von einer Reihe
von Empfängern empfangen werden, deren Aufgabe ist es, das Signal zu erkennen und
richtig zu interpretieren, um es in einen durchzuführenden Betriebsvorgang zu
übersetzen (z.B. Einschalten bzw. Anzeigen). Hierfür zeichnet sich die einfache
Programmierung aus. Das Gerät ist mit einer Datumsangabe ausgestattet, die nach der
Eingabe von Jahr, Monat, Tag, Stunde und Minuten den automatische Wechsel von
Winter- auf Sommerzeit und umgekehrt gestattet. In seinem permanenten Speicher
sind bereits 3 verschiedene, frei programmierbare Programme (2 Winterprogramme,
davon ein voreingestelltes, und 1 Sommerprogramm). Diese wurden für höchsten
Komfort entwickelt; gleichzeitig genügen wenige Sekunden, um die individuell
gewünschte Temperatur für alle Stunden des Tages (auch im 30-Minuten-Takt) sowie für
alle Wochentage auszuwählen. Die Raumtemperaturuhr reguliert die Temperatur im
Differentialmodus ON/OFF und die Hysterese ist zwischen 0,2°C und 0,7°C einstellbar,
um sich der thermischen Verzögerung Ihrer speziellen Anlage anzupassen. Ferner ist
die Raumthermostatuhr befähigt, die Raumtemperatur zu messen und das
Empfangssystem über eine mögliche Anlagenstörung zu informieren. Besondere
Aufmerksamkeit wurde auch der Energieersparnis gewidmet: Das Programm Holiday
(Urlaub), die Unterbrechung für Reinigungszwecke, die optionale Blockierung der
eingestellten Sollwerte der Temperaturen t1 und/oder t2, die jederzeit und gemäß den
persönlichen Anforderungen regulierbaren Sollwerte der Temperaturen t1, t2, t3 sowie
die Steuerung über Telefon (mit auf Wunsch erhältlicher Telefonschaltung) tragen zur
Senkung des Energiebedarfs bei. Außerdem kann durch Einstellung der nächtlichen
(Standby) oder kompletten Abschaltfunktion des Displays der Verbrauch der Batterien
des Raumthermostats auf ein Minimum gesenkt werden (siehe die Beschreibung dieser
und anderer Funktionen auf den folgenden Seiten).
Weitere Eigenschaften:
•
Betrieb über Programm und manuell (vorüber-
gehende oder ständige manuelle Bedienung).
•
Änderung des Jahres, des Monats, des Tags, der
Stunde und der Minuten.
•
Automatische Umschaltung von Winter- auf
Sommerzeit und umgekehrt.
•
Visualisierung der aktuellen Uhrzeit oder der Raum-
temperatur.
•
Möglichkeit, die gemessene Raumtemperatur zu
korrigieren (OFFSET).
•
Möglichkeit der vollkommenen Ausschließung der
Abwesenheits-Temperatur.
•
Möglichkeit der Passworteingabe, um die Ein-
stellungen zu verändern.
•
Möglichkeit, einen oder mehrere Empfänger
zuweisen zu können.
•
Anzeige der Funkübertragung auf Display.
•
Vollkommene Ausschließung der Thermoregulierung.
•
Einfache Angleichung des Senders an die
Umgebung, mit Autoset.
•
Übertragung des
"
test
"
-Signals zur Überprüfung des
Vorhandenseins und der Reichweite des Signals.
•
Übertragung des Batteriestatus "Batterie schwach" an
den Empfänger.
•
Die Betriebssicherheit wird durch die zweifache
Übertragung der Informationen an den Empfänger
Gewährleistet.
•
Mit der Taste CLONE kann die gesamte Programmierung
auf eine andere Raumthermostatuhr übertragen werden,
indem die Geräte einander angenähert werden und eine
einfache Vorgehensweise befolgt wird.
•Die Funktion „Master" ermöglicht den Zugriff auf die
thermische Regulierung anderer Geräte.
3