Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Basis Dms-12; Tragbare Empfänger R-12 - SVS DMS-12 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMS-12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1 Basis DMS-12

Die Basisstation DMS-12 wird als Tischgerät in einem pultförmigen Kunststoffgehäuse ausgeliefert. Sie dient als
Steuerzentrale und ermöglicht eine vollständige Überwachung, Verwaltung und Konfiguration des Systems. Ein
Touch-Screen-Panel führt den Anwender durch das Menü. Hierbei sind 3 Anwenderebenen vorhanden, wovon 2
Ebenen der Konfiguration, bzw. der erweiterten Bedienung der Anlage dienen und mit Zugangsberechtigungen
(Passwort) abgesichert sind.
Abbildung 2: DMS-12 Basis
5.2 Tragbare Empfänger R-12
Abbildung 3: Portabler Empfänger R-12
gewisse Zeit außerhalb der Reichweite befinden, wird ein Alarm per Vibration und Tonsignal ausgelöst.
Die Navigation durch das Menü erfolgt durch die beiden Pfeiltasten und die OK-Taste. Hier können lokale
Einstellungen vorgenommen werden.
In der Basis werden alle Ereignisse mit Datum und Uhrzeit
protokolliert und dargestellt. Selbst die Temperatur, die die einzelnen
Melder regelmäßig übertragen, kann über die Datenlogger-Funktion
protokolliert werden. Die komplette Konfiguration des Systems und
alle protokollierten Daten können zu Archivierungszwecken ganz
einfach auf einen USB Stick übertragen werden.
Mithilfe von potentialfreien Relaisausgängen ist es zudem möglich
Telefonwahlgeräte, Signalleuchten o.ä. anzuschließen.
Über die Basis werden alle Einstellungen vorgenommen. In Kapitel
7.1 Konfiguration werden die einzelnen Einstellungen detailliert
beschrieben.
Neben den bisher genannten Funktionen ermöglicht die Basis
zusätzlich den Versand von selbstverfassten Kurznachrichten an
ausgewählte oder alle tragbaren Empfänger. Außerdem können
individuelle Befehle definiert und von der Basis aus manuell
ausgelöst werden.
Optional ist die Basisstation DMS-12 mit einer unterbrechungsfreien
Stromversorgung ausgerüstet, die Netzspannungsausfälle ohne
Funktionsminderung für mehrere Stunden überbrückt.
Tragbare Empfänger stehen in regelmäßigem Kontakt mit der Basis
und erhalten von dort ihre Informationen.
Nach einer eingegangenen Rufmeldung, die an die Empfänger
gesendet wird, kann der Träger des Gerätes den Ruf annehmen und
somit dem System signalisieren, dass dem Ruf nachgegangen wird.
Alle anderen tragbaren Empfänger erhalten diese
Übernahmesignalisierung ebenfalls, was zu einem Entfernen des
Rufs auf diesen Empfängern führt. Wird der Ruf nicht innerhalb einer
einstellbaren Zeit am ausgelösten Melder zurückgesetzt, wird der
Ruf erneut an allen Empfänger ausgegeben.
Rufe, Meldungen und sonstige Informationen werden im Klartext
(auch im Dunkeln lesbar) angezeigt. Es wird akustisch, optisch und
durch Vibration signalisiert, wenn der Ruf eines Melders oder ein
Nachrichteneingang vorliegt.
Der Träger des Empfängers kann jederzeit zusätzliche Hilfe durch
Absetzen eines Sonderrufs anfordern.
Die aktuelle Uhrzeit und die Signalstärke werden in der Kopfzeile des
Displays angezeigt. Sollte sich der Träger des Empfängers für eine
Seite 5 von 34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis